Ville-Houdlémont
Ville-Houdlémont ist eine französische Gemeinde mit 701 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Val-de-Briey und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes Terre Lorraine du Longuyonnais.
Ville-Houdlémont | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Meurthe-et-Moselle (54) | |
Arrondissement | Val-de-Briey | |
Kanton | Mont-Saint-Martin | |
Gemeindeverband | Terre Lorraine du Longuyonnais | |
Koordinaten | 49° 33′ N, 5° 39′ O | |
Höhe | 222–394 m | |
Fläche | 6,09 km² | |
Einwohner | 701 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 115 Einw./km² | |
Postleitzahl | 54730 | |
INSEE-Code | 54572 | |
![]() Bürgermeisteramt (Mairie) und Schule |
Geografie
_paysage_(01).JPG.webp)
Landschaft bei Ville-Houdlémont
Ville-Houdlémont liegt im nördlichen Teil des Départements an der Grenze zu Belgien, etwa 38 Kilometer nordnordwestlich von Val de Briey. Umgeben wird Ville-Houdlémont von den Nachbargemeinden Musson (Belgien) im Norden und Nordosten, Gorcy im Osten, Cosnes-et-Romain im Südosten und Süden, Saint-Pancré im Westen sowie Virton (Belgien) im Nordwesten.
Geschichte
1299 wird der Ort als Luedelhout erwähnt.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2019 |
Einwohner | 332 | 520 | 504 | 512 | 504 | 531 | 572 | 651 | 683 |
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche Saint-Denis, 1547 erbaut, wobei ein Teil des Glockenturms erhalten geblieben ist. Dieser wurde 1756 aufgestockt. Langhaus im 18. Jahrhundert umgebaut. Vergrößerung des Chors im Jahr 1830 und Bau von zwei Sakristeien auf jeder Seite des Chors.
- Ehemaliges Einsiedlerhaus aus dem 18. Jahrhundert in der Umfriedung der Kirche
- Pfarrkirche Saint-Denis
- Ehemaliges Einsiedlerhaus
Weblinks
Commons: Ville-Houdlémont – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.