Vesleskarvet
Das Vesleskarvet (norwegisch für Kleiner karger Berg) ist ein Felsenkliff im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Auf der Westseite des Ahlmannryggen ragt es nördlich des Lorentzenpiggen auf. Es ist Standort der der südafrikanischen Forschungsstation SANAE IV.
Vesleskarvet | ||
---|---|---|
![]() Das Vesleskarvet mit der südafrikanischen Forschungsstation SANAE IV Das Vesleskarvet mit der südafrikanischen Forschungsstation SANAE IV | ||
Lage | Königin-Maud-Land, Ostantarktika | |
Teil des | Ahlmannryggen | |
| ||
Koordinaten | 71° 40′ S, 2° 51′ W |
Norwegische Kartographen gaben dem Kliff seinen Namen und kartierten es anhand von Vermessungen und Luftaufnahmen der Norwegisch-Britisch-Schwedischen Antarktisexpedition (1949–1952) sowie mittels zwischen 1958 und 1959 entstandenen Luftaufnahmen der Dritten Norwegischen Antarktisexpedition (1956–1960).
Weblinks
- Vesleskarvet Cliff. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom (englisch).
- Vesleskarvet Cliff auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.