Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim

Die Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim liegt im Oberpfälzer Landkreis Regensburg und wird von folgenden Gemeinden gebildet:

  1. Alteglofsheim, 3354 Einwohner, 13,22 km²
  2. Pfakofen, 1667 Einwohner, 15,28 km²
Wappen Deutschlandkarte
?
Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim
Deutschlandkarte, Position der Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 55′ N, 12° 12′ O
Bestandszeitraum: 1978–
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Regensburg
Fläche: 28,5 km2
Einwohner: 5021 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 176 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: R
Verbandsschlüssel: 09 3 75 5337
Verbandsgliederung: 2 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Bahnhofstraße 10
93087 Alteglofsheim
Website: www.vg-alteglofsheim.de
Vorsitzender: Reinhold Winter
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Alteglofsheim im Landkreis Regensburg
Karte
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Alteglofsheim.

Gemeinschaftsvorsitzender ist der Bürgermeister von Pfakofen, Reinhold Winter.

Geschichte

Die Verwaltungsgemeinschaft hatte bei ihrer Gründung am 1. Mai 1978 fünf Mitgliedsgemeinden. Außer Alteglofsheim und Pfakofen waren dies

  1. Hagelstadt
  2. Köfering und
  3. Thalmassing.[2]

Mit Wirkung ab 1. Januar 1980 wurde die Gemeinde Thalmassing entlassen.[3] Die Gemeinde Hagelstadt ist seit 1. Januar 1994 nicht mehr Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft.[4] Als dritte Kommune wurde schließlich Köfering zum 1. Januar 2002 eine Einheitsgemeinde mit eigener Verwaltung.[5]

Einzelnachweise

  1. Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-003r Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtag (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 1. Mai 1978, Heft 380 der Beiträge zur Statistik Bayerns
  3. Gesetz über die Änderung der Zugehörigkeit von Gemeinden zu Verwaltungsgemeinschaften vom 10. August 1979 (GVBl S. 223)
  4. Viertes Gesetz zur Änderung der Gliederung von Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften vom 9. November 1993, GVBl S. 830
  5. Sechstes Gesetz zur Änderung der Gliederung von Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften vom 23. November 2001 (GVBl S. 738).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.