Verniolle

Verniolle (okzitanisch Vernhòla) ist eine französische Gemeinde mit 2338 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Ariège in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Foix und ist Mitglied im Gemeindeverband L’Agglo Foix-Varilhes. Die Einwohner werden Verniollais und Verniollaises genannt.

Verniolle
Vernhòla
Verniolle (Frankreich)
Verniolle (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Ariège (09)
Arrondissement Foix
Kanton Val d’Ariège
Gemeindeverband L’Agglo Foix-Varilhes
Koordinaten 43° 5′ N,  38′ O
Höhe 312–363 m
Fläche 11,26 km²
Einwohner 2.338 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 208 Einw./km²
Postleitzahl 09340
INSEE-Code 09332
Website verniolle.fr

Schloss Fiches

Geografie

Der Crieu bei Verniolle
Bodennutzung, Hydrografie und Infrastruktur der Gemeinde

Die Gemeinde ist historisch und kulturell Teil des Pays de l’Aguanaguès und liegt etwa 14 Kilometer nordnordöstlich von Foix sowie etwa 60 Kilometer südsüdöstlich von Toulouse im Tal der Ariège. Verniolle befindet sich im Einzugsgebiet der Garonne und wird von den Flüsschen Crieu und dem zeitweise trockenfallende Estaut, die beide parallel das Gemeindegebiet von Süd nach Nord durchqueren, sowie vom Ruisseau de la Galage, vom Ruisseau de l’Egassier und vom Ruisseau du Bois de Bauré entwässert. Das Gemeindegebiet ist Teil von zwei ZNIEFF-Naturgebieten. Über 80 % der Fläche der Gemeinde werden landwirtschaftlich genutzt, über 12 % sind urbanisierte Gebiete.[1]

Umgeben wird Verniolle von den Nachbargemeinden La Tour-du-Crieu im Norden, Les Pujols im Osten, Coussa im Südosten, Varilhes im Süden, Saint-Jean-du-Falga im Westen sowie Pamiers im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Verniolle: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2020
Jahr  Einwohner
1793
 
1.046
1800
 
1.130
1806
 
1.071
1821
 
1.221
1831
 
1.279
1836
 
1.372
1841
 
1.435
1846
 
1.467
1851
 
1.518
1856
 
1.485
1861
 
1.376
1866
 
1.264
1872
 
1.221
1876
 
1.243
1881
 
1.249
1886
 
1.214
1891
 
1.172
1896
 
1.057
1901
 
975
1906
 
971
1911
 
916
1921
 
923
1926
 
901
1931
 
812
1936
 
787
1946
 
862
1954
 
863
1962
 
967
1968
 
1.142
1975
 
1.302
1982
 
1.540
1990
 
1.836
1999
 
2.022
2006
 
2.199
2013
 
2.384
2020
 
2.295
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[2] INSEE ab 2006[3][4][5]
Ammerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Laurent aus dem 17. Jahrhundert
  • Schloss Fiches aus dem 17. und 18. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert umgestaltet, seit 2005 in Teilen als Monument historique eingeschrieben
  • Ehemaliges Festes Haus Ornolac mit Turm aus dem 17. Jahrhundert, heute Altersheim
  • Alte Brücke über den Crieu, vermutlich aus dem 18. Jahrhundert

Verkehr

Die Gemeinde ist über eine Anschlussstelle kurz hinter der Grenze zur südlichen Nachbargemeinde Varilhes an die autobahnähnlich ausgebaute Route nationale 20 angebunden, die nördlich über Pamiers in die Autoroute A 66 „L’Ariégeoise“ übergeht und im Süden über Foix bis an die spanische Grenze bei Puigcerdà geführt wird.

Commons: Verniolle – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Répartition des superficies en 15 postes d’occupation des sols (métropole). CORINE Land Cover, abgerufen am 12. Februar 2024 (französisch).
  2. Notice Communale Verniolle. EHESS, abgerufen am 12. Februar 2024 (französisch).
  3. Populations légales 2006 Commune de Verniolle (09332). INSEE, abgerufen am 12. Februar 2024 (französisch).
  4. Populations légales 2013 Commune de Verniolle (09332). INSEE, abgerufen am 12. Februar 2024 (französisch).
  5. Populations légales 2020 Commune de Verniolle (09332). INSEE, abgerufen am 12. Februar 2024 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.