Verchain-Maugré
Verchain-Maugré ist eine französische Gemeinde im Département Nord in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Valenciennes und zum Kanton Aulnoy-lez-Valenciennes.
Verchain-Maugré | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Nord (59) | |
Arrondissement | Valenciennes | |
Kanton | Aulnoy-lez-Valenciennes | |
Gemeindeverband | Valenciennes Métropole | |
Koordinaten | 50° 16′ N, 3° 29′ O | |
Höhe | 32–88 m | |
Fläche | 9,62 km² | |
Einwohner | 1.102 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 115 Einw./km² | |
Postleitzahl | 59227 | |
INSEE-Code | 59610 |
Geografie
Die Gemeinde Verchain-Maugré liegt am Fluss Écaillon in der historischen Grafschaft Hennegau, zwölf Kilometer südlich von Valenciennes.. Nachbargemeinden von Verchain-Maugré sind Monchaux-sur-Écaillon im Norden, Quérénaing im Nordosten, Sommaing im Osten, Vendegies-sur-Écaillon im Südosten, Haussy im Süden, Saulzoir im Südwesten und Haspres im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2021 |
Einwohner | 1053 | 1076 | 1041 | 1052 | 1033 | 966 | 917 | 903 | 1102 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre
- ehemalige Wassermühle
- mehrere Oratorien
- britischer Soldatenfriedhof
- Lirche Saint-Pierre
- Ehemalige Wassermühle
- Oratorium Notre-Dame-des-Affligès
- Bei Radsportlern beliebte Kopfsteinpflesterstraße in Verchain-Maugré (Secteur pavé)
- Gefallenendenkmal
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1716–1717.
Weblinks
Commons: Verchain-Maugré – Sammlung von Bildern
- Monuments historiques (Objekte) in Verchain-Maugré in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.