Verbandsgemeinde Westerburg

Die Verbandsgemeinde Westerburg ist eine Gebietskörperschaft im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Westerburg und 23 weitere Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Westerburg.

Wappen Deutschlandkarte
Verbandsgemeinde Westerburg
Deutschlandkarte, Position der Verbandsgemeinde Westerburg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 34′ N,  58′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Fläche: 111,5 km2
Einwohner: 23.081 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 207 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: WW
Verbandsschlüssel: 07 1 43 5009
Verbandsgliederung: 24 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Neumarkt 1
56457 Westerburg
Website: www.vg-westerburg.de
Bürgermeister: Markus Hof (CDU)
Lage der Verbandsgemeinde Westerburg im Westerwaldkreis
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Im Zuge des Standortmarketings bezeichnet sich die Verbandsgemeinde auch als Westerburger Land.

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Ailertchen 5,58 624
Bellingen 4,29 632
Berzhahn 3,27 501
Brandscheid 3,03 480
Enspel 1,46 304
Gemünden 5,19 1.024
Girkenroth 5,19 589
Guckheim 3,77 961
Halbs 2,12 353
Härtlingen 3,19 373
Hergenroth 1,89 447
Höhn 13,68 3.070
Kaden 2,25 555
Kölbingen 4,07 989
Langenhahn 5,75 1.375
Pottum 4,36 1.017
Rotenhain 4,10 483
Rothenbach 6,74 909
Stahlhofen am Wiesensee 2,42 369
Stockum-Püschen 3,54 639
Weltersburg 2,66 325
Westerburg, Stadt 18,48 5.883
Willmenrod 3,63 658
Winnen 3,26 521
Verbandsgemeinde Westerburg 111,50 23.081

(Einwohner am 31. Dezember 2022)[1]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das heutige Gebiet der Verbandsgemeinde Westerburg; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
18158.457
183510.379
187110.156
190510.547
193913.892
195014.541
JahrEinwohner
196115.622
197019.631
198720.138
199723.441
200523.338
202223.081

Politik

Verbandsgemeinderat

Der Verbandsgemeinderat Westerburg besteht aus 36 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:

WahlSPDCDUFDPGRÜNEFWGWuBGesamt
2019[3]815223636 Sitze
2014[4]10173636 Sitze
200910172736 Sitze
200481902736 Sitze
  • FWG = Freie Wähler-Gruppe Verbandsgemeinde Westerburg e. V.
  • WuB = Wir unabhängigen Bürger Westerburger Land e. V.

Bürgermeister

Markus Hof (CDU) wurde am 1. Oktober 2019 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 64,4 % für acht Jahre in dieses Amt gewählt. Hof ist Nachfolger von Gerhard Loos (CDU).[5][6]

Wappen

Blasonierung: „Geviert durch ein goldenes Balkenkreuz, in 1 in Rot fünf goldene Kreuzchen (2:1:2), in 2 in Blau ein rotbewehrter und -gezungter, goldener Löwe, in 3 in Blau ein linksgewandter, goldbewehrter, -befußter und gezungter, silberner Adler und in 4 in Silber ein durchgehendes, rotes Balkenkreuz.“

Commons: Verbandsgemeinde Westerburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Wahlband Kommunalwahlen 2019 auf wahlen.rlp.de
  4. Wahlband Kommunalwahlen 2014 auf wahlen.rlp.de
  5. Westerwälder Zeitung: Wechsel an der VG-Spitze: Markus Hof folgt auf Gerhard Loos. 30. September 2019, abgerufen am 19. Dezember 2019.
  6. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von Verbandsgemeinden auf wahlen.rlp.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.