Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr

Der Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr (VAB) ist eine berufspolitische Vertretung der in der Bundeswehr tätigen Arbeitnehmer und Auszubildenden sowie der Beschäftigten der privatisierten Bereiche der Bundeswehr. Sein Zweck ist die Wahrung und Förderung der beruflichen, sozialen und rechtlichen Belange seiner Mitglieder.

VAB
Verband der Arbeitnehmer der Bundeswehr

Vereinsdaten
Verbände:8 Bereichsverbände
Mitglieder:ca. 8.000
Bundesvorsitz
Bundesvorsitzender:Herbert Schug
geschäftsführender Vorstand
stv.Vorsitzender:Thomas Zeth
stv.Vorsitzender:Uwe Busack
stv.Vorsitzender:Michael Bolte
Schriftführerin:Nina Rosenbaum
Frauenvertreterin:Charlotte Fehrenbach
Jugendvertreter:Felix Ludwig
Beisitzer:Marco Herrmann
Bundesgeschäftsstelle
Geschäftsführerin:Bianca Droste
Arbeits-, Tarif-, Personalvertretungsrecht:Syndikusanwalt Gerd Weiß
Internet
Website:www.vab-gewerkschaft.de
Logo des Verbands der Arbeitnehmer der Bundeswehr

Gliederung

Der VAB hat 8 Landesverbände in den Bundesländern und über 120 Standortgruppen im gesamten Bundesgebiet und im Ausland. Er ist Mitglied im dbb deutschen beamtenbund. Die 8 Landesverbände gliedern sich wie folgt:

Sein oberstes Organ ist der Verbandstag; er tritt im Zeitraum von fünf Jahren zusammen und bestimmt die Richtlinien für die Verbandsarbeit. Dem Bundesvorstand gehören 25 Kollegen an. Der Geschäftsführende Vorstand, durch den die laufenden Geschäfte des Verbandes geführt werden, besteht aus neun Mitgliedern, u. a. dem Bundesvorsitzenden.

Aufgaben

Der VAB versteht sich in erster Linie als Interessenvertretung für seine Mitglieder in der gesamten Bundeswehr. Er vertritt diese Interessen im Hauptpersonalrat, in den Bezirkspersonalräten sowie in örtlichen Personalräten. Der VAB ist als reine Fachgewerkschaft ausschließlich auf die Arbeitnehmer und Auszubildenden der Bundeswehr ausgerichtet.

Vorstand

Seit dem 19. Oktober 2010 ist Herbert Schug als Bundesvorsitzender gewählt.

Der VAB ist gemäß Satzung Mitgliedsgewerkschaft des DBB Beamtenbund und Tarifunion.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.