Verarbeitungsflüssigkeit

Verarbeitungsflüssigkeit (englisch processing fluency) bezeichnet die Leichtigkeit, mit der Gehirne Information verarbeiten können. Die Leichtigkeit, mit der Wahrnehmungsreize verarbeitet werden können, bezeichnet man als perzeptuelle Flüssigkeit (perceptual fluency), die Leichtigkeit, mit der Information aus dem Gedächtnis abgerufen werden kann, als Abruf-Flüssigkeit (retrieval fluency).[1]

Die Verarbeitungsflüssigkeit beeinflusst die Urteilsbildung. So trägt die perzeptuelle Flüssigkeit dazu bei, dass einer Person ein Stimulus vertraut vorkommt.[2] Spätere Forschung konnte nachweisen, dass die perzeptuelle Flüssigkeit affektiv positiv erlebt wird.[3] Dieser positive Effekt auf das affektive Erleben konnte auch mit psychophysiologischen Methoden untermauert werden, indem gezeigt werden konnte, dass leichter wahrnehmbare Reize den Musculus zygomaticus major, den sogenannten „Lachmuskel“ aktivieren.[4] Außerdem werden leicht lesbare Aussagen für wahrer gehalten.[5] Schließlich konnte auch festgestellt werden, dass Schönheit als Hinweisreiz für die Korrektheit einer mathematischen Lösung angesehen wird, was die Idee stützt, dass Schönheit intuitiv als Wahrheit gesehen wird.[6] Die Verarbeitungsflüssigkeit dürfte eine der Grundlagen intuitiven Urteilens sein.[7]

Da hohe Verarbeitungsflüssigkeit anzeigt, dass die Interaktion mit der Umwelt problemlos verläuft[8], muss eine Person der Umwelt nicht besondere Aufmerksamkeit schenken. Hingegen bedeutet eine niedrige Verarbeitungsflüssigkeit, dass es Probleme in der Interaktion mit der Umwelt gibt und diese Probleme größere Aufmerksamkeit und eine analytische Vorgehensweise verlangen. In der Tat verarbeiten Personen Informationen oberflächlicher, wenn die Verarbeitungsflüssigkeit hoch ist; verwenden aber einen analytischen Denkstil, wenn die Verarbeitungsflüssigkeit niedrig ist.[9][10]

Die Grundlagenforschung zur Verarbeitungsflüssigkeit wird heute im Marketing angewendet.[11] In einer neueren Untersuchung konnte auch gezeigt werden, dass der lange bekannte Effekt unlesbarer Handschrift beim Schreiben eines Aufsatzes auf die Notengebung auf einen Mangel an Verarbeitungsflüssigkeit beim Lesen (und nicht etwa auf negative Stereotype in Bezug auf unlesbare Schrift) zurückzuführen ist.[12]

Einzelnachweise

  1. Alter, A. L., & Oppenheimer, D. M. (2009). Uniting the tribes of fluency to form a metacognitive nation. Personality and Social Psychology Review, 13, 219-235.
  2. Whittlesea, B.W.A. (1993). Illusions of familiarity. Journal Of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition, 19, 1235-1253.
  3. Reber, R., Winkielman, P. & Schwarz, N. (1998). Effects of perceptual fluency on affective judgments. Psychological Science, 9, 45-48.
  4. Winkielman, P., & Cacioppo, J. T. (2001). Mind at ease puts a smile on the face: Psychophysiological evidence that processing facilitation increases positive affect. Journal of Personality and Social Psychology, 81, 989-1000.
  5. Reber, R., & Schwarz, N. (1999). Effects of perceptual fluency on judgments of truth. Consciousness and Cognition, 8, 338-342.
  6. Reber, R. Brun, M., & Mitterndorfer, K. (2008). The use of heuristics in intuitive mathematical judgment. Psychonomic Bulletin & Review, 15, 1174-1178.
  7. Topolinski, S., & Strack, F., (2009). The architecture of intuition: Fluency and affect determine intuitive judgments of semantic and visual coherence, and of grammaticality in artificial grammar learning. Journal of Experimental Psychology: General, 138 (1), 39-63.
  8. Winkielman, P., Schwarz, N., Fazendeiro, T., & Reber, R. (2003). The hedonic marking of processing fluency: Implications for evaluative judgment. In J. Musch & K. C. Klauer (Eds.), The Psychology of Evaluation: Affective Processes in Cognition and Emotion. (pp. 189-217). Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum.
  9. Alter, A., Oppenheimer, D., Epley, N., & Eyre, R. (2007). Overcoming intuition: Metacognitive difficulty activates analytical thought. Journal of Experimental Psychology: General, 136, 569-576.
  10. Song, H., & Schwarz, N. (2008). Fluency and the detection of misleading questions: Low processing fluency attenuates the Moses illusion. Social Cognition, 26, 791-799.
  11. Schwarz, N. (2004). Meta-cognitive experiences in consumer judgment and decision making. Journal of Consumer Psychology, 14, 332-348.
  12. Greifeneder, R., Alt, A., Bottenberg, K., Seele, T., Zelt, S., & Wagener, D. (2010). On writing legibly: Processing fluency systematically biases evaluations of handwritten material. Social Psychological and Personality Science, 1, 230-237.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.