Vegalta Sendai

Vegalta Sendai (jap. ベガルタ仙台, Begaruta Sendai) ist ein japanischer Fußballverein aus Sendai in der Präfektur Miyagi. Der Verein spielt aktuell in der zweiten japanischen Liga, der J2 League.

Vegalta Sendai
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Vegalta Sendai
(jap. ベガルタ仙台)
Sitz Sendai, Präfektur Miyagi
Gründung 1988
Farben gold-blau-rot
Präsident Japan Tomohiro Sasaki
Website vegalta.co.jp
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Japan Akira Ito
Spielstätte Yurtec Stadium Sendai
Miyagi Stadium
Plätze 19.694
49.133
Liga J2 League
2023 16. Platz
Heim
Auswärts

Name

Vegalta bezieht sich auf die beiden Sterne Wega und Altair. Diese treffen sich jährlich am 7. Juli, was in Japan mit dem Tanabata-Fest gefeiert wird. Sendai ist dabei für ein besonders aufwendig gefeiertes Tanabata-Festival bekannt.

Geschichte

Der Verein wurde 1988 als Werksmannschaft der Tōhoku Denryoku gegründet und 1994 in Brummell Sendai umbenannt. Von 1995 bis 1998 spielte der Verein in der Japan Football League, der zu dieser Zeit zweithöchsten Spielklasse Japans. 1998 wurde das Lebensmittelunternehmen Japan Health Summit neuer Hauptsponsor und 1999 erhielt der Verein den aktuellen Namen Vegalta. Zeitgleich kam es zu einer Neuorganisation des Ligensystems: Die J. League Division 2 wurde als neue zweithöchste Spielklasse eingeführt; Vegalta Sendai startete fortan in dieser Klasse.

In der Saison 2001 konnte der Verein den zweiten Platz erringen und damit in die Division 1 aufsteigen. Vegalta spielte zwei Jahre in der ersten Liga, bevor man in der Saison 2003 wieder in die Division 2 abstieg.

In den folgenden fünf Jahren konnte sich der Verein dann immer unter den besten sechs Mannschaften der Division 2 platzieren, verpasste dabei aber immer die Aufstiegsränge. In der Saison 2009 stieg man dann schließlich als Meister der Division 2 wieder in die Division 1 auf. Mit einem 2. Platz 2012 erreichte man die Qualifikation zur AFC Champions League.

Vegalta Sendai ist bekannt für seine begeisterungsfähigen Fans; die Atmosphäre bei den Heimspielen wird unter japanischen Fußballfans als eine der besten des Landes angesehen.

Organisation

Größte Aktionäre der 1994 gegründeten K.K. Vegalta Sendai (engl. Vegalta Sendai Co., Ltd.) sind die Präfektur Miyagi mit 24,9 % der Aktien, die Stadt Sendai mit 23,5 % und das Bauunternehmen Higashi-Nihon House mit 8,8 % der Anteile. Der Umsatz von Vegalta Sendai betrug im Geschäftsjahr 2008 rund 1,5 Mrd. Yen.[1]

Erfolge

als Brummell Sendai

  • Tōhoku Soccer League
Sieger: 1994
  • Regional League Promotion Series
Sieger: 1994

als Vegalta Sendai

Vizemeister: 2012
Meister: 2009
Vizemeister: 2001
2. Platz: 2018

Stadion

Yurtec Stadium

Der Verein trägt seine Heimspiele im Yurtec Stadium in Sendai in der Präfektur Miyagi aus. Das Stadion, dessen Eigentümer die Stadt Sendai ist, hat ein Fassungsvermögen von 19.694 Zuschauern. Betrieben wird die Sportstätte von der Sendai City Park Association.

Koordinaten: 38° 19′ 9,2″ N, 140° 52′ 54,5″ O

Aktueller Kader

Stand: Februar 2022[2]

Nr. Position Name
1 JapanJapan TW Yūma Obata
2 JapanJapan MF Yōsuke Akiyama
3 JapanJapan AB Naoya Fukumori
4 JapanJapan AB Kōji Hachisuka
5 JapanJapan AB Masashi Wakasa
6 Brasilien MF Ewerton
7 JapanJapan ST Motohiko Nakajima
8 JapanJapan MF Yoshiki Matsushita
9 JapanJapan ST Masato Nakayama
10 Korea Nord MF Ryang Yong-gi
11 JapanJapan MF Yūta Gōke
13 JapanJapan ST Hiroto Yamada
14 JapanJapan MF Ryūnosuke Sagara
15 JapanJapan AB Masahiro Sugata
16 JapanJapan MF Chihiro Kato
Nr. Position Name
18 JapanJapan MF Ryōma Kida
20 Korea Sud AB Kim Tae-hyeon
21 JapanJapan TW Riku Umeda
22 JapanJapan AB Yūta Koide
23 JapanJapan TW Daichi Sugimoto
25 JapanJapan AB Takumi Mase
27 JapanJapan MF George Onaiwu
28 JapanJapan ST Ryūnosuke Sugawara
29 JapanJapan MF Aoi Kudō
32 JapanJapan MF Hiromu Kamada
33 JapanJapan TW Akihiro Hayashi
35 Brasilien MF Foguinho
41 JapanJapan AB Yūto Uchida
50 JapanJapan MF Yasushi Endō
88 Korea Sud ST Heo Yong-jun

Trainerchronik

TrainerNationvonbis
Takekazu SuzukiJapan Japan1. Juli 199031. Dezember 1995
Branko ElsnerSlowenien Slowenien1. Februar 199731. Januar 1998
Toshiya MiuraJapan Japan1. Oktober 199731. Januar 1998
Takekazu SuzukiJapan Japan1. Februar 199824. Juli 1999
Hidehiko ShimizuJapan Japan27. Juli 199914. September 2003
Hajime IshiiJapan Japan15. September 200320. September 2003
Zdenko Verdenik Slowenien Slowenien21. September 200330. Januar 2005
Satoshi TsunamiJapan Japan1. Februar 200531. Januar 2006
Joel SantanaBrasilien Brasilien1. Dezember 200531. Januar 2007
Tatsuya MochizukiJapan Japan1. Februar 200731. Januar 2008
Makoto TeguramoriJapan Japan1. Februar 200831. Januar 2014
Graham ArnoldAustralien Australien1. Februar 20149. April 2014
Susumu WatanabeJapan Japan10. April 201431. Januar 2020
Takashi KiyamaJapan Japan1. Februar 202031. Januar 2021
Makoto TeguramoriJapan Japan1. Februar 202122. November 2021
Masato HarasakiJapan Japan23. November 20216. September 2022
Akira ItōJapan Japan7. September 2022heute

Saisonplatzierung

SaisonLigaTeamsPlatz Zusch./Sp.J. League CupKaiserpokal AFC Champions League
1991 TSL 8 2. - - -
1992 8 2. - - -
1993 8 2. - 2. Runde -
1994 8 1.  - - -
1995 JFL 1615. -2. Runde -
1996166. -3. Runde -
1997168. -2. Runde -
1998167. -4. Runde -
1999 J2 10 9. 5.598 1. Runde 2. Runde -
2000115. 7.0401. Runde1. Runde -
2001122.   9.9261. Runde3. Runde -
2002J11613. 17.822Gruppenphase4. Runde -
20031615.   18.600Gruppenphase3. Runde -
2004J2126. 12.420-4. Runde -
2005124. 12.019-4. Runde -
2006135. 10.270-4. Runde -
2007134. 11.034-3. Runde -
2008153. 11.053-4. Runde -
2009 18 1.   10.255 - Halbfinale -
2010 J1 18 14. 16.947 Viertelfinale 2. Runde -
2011 18 4. 15.563 1. Runde 4. Runde -
2012 18 2. 17.495 Viertelfinale 3. Runde -
2013 18 13. 15.232 - Viertelfinale Gruppenphase
2014 18 14. 14.716 Gruppenphase 2. Runde -
2015 18 14. 15.497 Gruppenphase Viertelfinale -
2016 18 12. 15.283 Gruppenphase 2. Runde -
2017 18 12. 15.092 Halbfinale 2. Runde -
2018 18 11. 15.699 Play-off 2. Platz -
2019 18 11. 16.269 Play-off 4. Runde -
2020 18 17. 4.670 Gruppenphase -
2021 20 19.   5.940 Gruppenphase 2. Runde -
2022 J2 22 7. 8.991 - 3. Runde -
2023 22 16. 11.215 - 3. Runde -
2024 20 1. Runde (Runde 1) -

JFL = Japan Football League (4. Ligaebene)

TSL = Tōhoku Soccer League (5. Ligaebene)

Auszeichnungen

Elf des Jahres

Ehemalige deutsche Spieler

Commons: Vegalta Sendai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vegalta Sendai: 会社概要
  2. Kader Vegalta Sendai. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 23. Februar 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.