Valerio Belli
Valerio Belli (* um 1468 in Vicenza; † 1546 ebenda), auch Valerio Vicentino genannt, war ein italienischer Gemmenschneider und Medailleur. Er war der erste verdiente Vertreter der italienischen Gemmoglyptik. Er schuf zahlreiche Bergkristallsteinschnitte, berühmt ist beispielsweise seine Cassetta Medici im Museo degli Argenti (Florenz, Palazzo Pitti). Giorgio Vasari widmet ihm eine ausführliche Lebensbeschreibung in den Vite.
![](../I/Valerio_Belli%252C_by_Parmigianino_cropped.jpg.webp)
Valerio Belli (Parmigianino, zirka 1520–1525)
![](../I/Valerio_Belli_-_Palazzo_Thiene.jpg.webp)
Bildnis von Valerio Belli am Palazzo Thiene in Vicenza
Literatur
- Franco Barbieri: Belli, Valerio, detto Valerio Vicentino. In: Alberto M. Ghisalberti (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 7: Bartolucci–Bellotto. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1965.
- Giorgio Vasari: Die Leben der ausgezeichneten Gemmenschneider, Glas- und Miniaturmaler Valerio Belli, Guillaume de Marcillat und Giulio Clovio. Neu übersetzt von Victoria Lorini. Herausgegeben, kommentiert und eingeleitet von Anja Zeller. Klaus Wagenbach, Berlin 2006, ISBN 3-8031-5030-2.
Weblinks
Commons: Valerio Belli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.