Ungarn beim Eurovision Young Musicians
Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte Ungarns als Teilnehmer des Wettbewerbs Eurovision Young Musicians.
Regelmäßigkeit der Teilnahme und Erfolg im Wettbewerb
Ungarn nahm erstmals 1992 am Eurovision Young Musicians teil. Die Geigerin Édua Zádory schied allerdings jedoch bereits im Halbfinale aus. Die erste und bis heute einzige Platzierung unter den besten drei gelang im Jahr 2014 durch den Cellisten Gergely Devich.
2020 zog sich der zuständige Sender Duna Média ohne eine Angabe von Gründen vom Wettbewerb zurück. Seitdem hat sich der Sender auch nicht mehr bezüglich einer Teilnahme geäußert.[1]
Liste der Beiträge
Farblegende: – 1. Platz. – 2. Platz. – 3. Platz. – ausgeschieden im Halbfinale/in der Qualifikation. – keine Teilnahme/nicht qualifiziert.
Jahr | Interpret | Instrument | Stücke | Platz
Finale |
Platz
Halbfinale |
Nationale
Vorentscheidung |
---|---|---|---|---|---|---|
1992 | Édua Zádory | Violine | unbekannt | Ausgeschieden | k. A. / 18 | |
1994 | Mark Farago | Klavier | Dance Macabre von Franz Liszt | k. A. / 8 | k. A. / 24 | |
1996 1998 |
Auf Teilnahme verzichtet | |||||
2000 | Ödön Rácz | Kontrabass | Gran fantasia sulla Lucia di Lammermoor per contrabasso ed orchestra von Giovanni Bottesini | k. A. / 8 | k. A. / 13 | |
2002 2004 2006 2008 2010 2012 |
Auf Teilnahme verzichtet | |||||
2014 | Gergely Devich | Cello | Menuett in C-dur von Haydn-Piattiy Liebestraum von Liszt-Cassado Roumanien folk dances von Bartók-Silva Allegro appassionato Op.43 von Camille Saint-Saëns |
3 / 14 | k. A. / 7 | |
2016 | Jakab Roland Attila | Violine | Zigeunerweisen op. 20, no. 1 von Pablo de Sarasate | k. A. / 11 | Direkt für das Finale qualifiziert | Virtuózok[2] |
2018 | Máté Bencze | Saxophon | Demersseman: Fantasy on an original theme JS Bach: Allegro from Sonata in g minor BVWV 1020 Iturralde: Pequeña Czarda Concerto da Camera for Saxophone von J. Ibert |
k. A. / 6 | k. A. / 9 | Virtuózok 2018[3] |
2022 2024 |
Auf Teilnahme verzichtet |
Impressionen
- Gergely Devich 2014
- Jakab Roland Attila 2016
Einzelnachweise
- Emily Herbert: Eleven Countries to Participate in Eurovision Young Musicians 2020. In: eurovoix.com. 17. Februar 2020, abgerufen am 22. Februar 2020 (englisch).
- Anthony Granger: Hungary: Roland Attila To Eurovision Young Musicians. In: Eurovoix. 4. Juni 2016, abgerufen am 20. Juli 2023 (britisches Englisch).
- Anthony Granger: Hungary: Máté Bencze Selected For Eurovision Young Musicians 2018. In: eurovoix.com. 10. Juni 2018, abgerufen am 10. Juni 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.