Ulica slovenske osamosvojitve
Ulica slovenske osamosvojitve (deutsch:Gasse der slowenischen Unabhängigkeit) ist der Name einer Straße im Bezirk Center der Stadtgemeinde Maribor, Slowenien.
Ulica slovenske osamosvojitve | |
---|---|
Ulica slovenske osamosvojitve an der Westseite des Narodni dom | |
Basisdaten | |
Ort | Maribor |
Ortsteil | Center |
Hist. Namen | Badgasse, Kopališka ulica, Svetozarevska ulica |
Anschlussstraßen | Ulica škofa Maksimilijana Držečnika und Trg Leona Štuklja, Usnjarska ulica und Loška ulica |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr |
Geschichte
Die Ulica slovenske osamosvojitve ist der südliche Teil der bis 2011 Svetozarevska ulica genannten Straße, deren nördlicher Teil heute Ulica škofa Maksimilijana Držečnika (Bischof-Maksimilijan-Držečnik-Gasse) heißt. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts hieß die Svetozarevska ulica Badgasse bzw. Kopališka ulica.[1]
Ende des 19. Jahrhunderts wurde im Haus Nr. 5 der Badgasse das Städtische Dampfbad eröffnet, das bis in die 1960er Jahre geöffnet war.[2][3][4][5][6]
Lage
Die Straße beginnt als Verlängerung der Ulica slovenske osamosvojitve an ihrer Kreuzung mit dem Platz Trg Leona Štuklja. Sie verläuft parallel zur Ulica Vita Kraigherija nach Süden bis Drau östlich des Wehrturms Vodni stolp am Übergang der Straße Usnjarska ulica in die Loška ulica.
Abzweigende Straßen
Die Unabhängigkeitsgasse berührt folgende Straßen (von Nord nach Süd): Ob jarku, Ulica heroja Bračiča, Ulica kneza Koclja
Bauwerke und Sehenswürdigkeiten
- Veranstaltungszentrum Narodni dom Maribor
- Wasserturm Maribor
Weblinks
- Ulica slovenske osamosvojitve auf najdi.si
- Ulica slovenske osamosvojitve auf Google
Einzelnachweise
- Mariborske ulice nekoč in danes: V španski državljanski vojni je padlo 231 Slovencev. Abgerufen am 20. Dezember 2023 (slowenisch).
- Firbcanje po Mariboru: Ko še ni bilo kopalnic, na tuširanje v mestno kopališče. Abgerufen am 20. Dezember 2023 (slowenisch).
- Ernst Engelhart. Plan von Marburg 1904/1910. Rabitsch, Marburg
- Marburg a.d. Drau. Stadtplan und Straßenverzeichnis. 2.Aufl. Hg. 1942 Vom Oberbürgermeister der Stadt Marburg a. d. Drau. Marburger Verlags-U. Druckerei-Ges. M.B.H, 1942.
- Sašo Radovanovič. Mariborske ulice nekoč in danes, Založba Roman, 2015
- Mariborske ulice nekoč in danes: Štajerski Slovenci, kaj hočemo? Abgerufen am 18. Dezember 2023 (slowenisch).