Ukrainische griechisch-katholische Kirche
Die Ukrainische griechisch-katholische Kirche (UGKK; ukrainisch Українська греко-католицька церква; auch Ukrainische katholische Kirche nach byzantinischem Ritus oder Kiewer katholische Kirche) ist eine Teilkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie untersteht deren Jurisdiktion, folgt aber dem byzantinischen Ritus in Liturgie und der geistlichen Praxis. Sie geht auf die Kirchenunion von Brest 1596 zurück.
lateinisch Ecclesia Graeco-Catholica Ucrainae, ukrainisch Українська греко-католицька церква Ukrains'ka hreko-katolyts'ka tserkva | ||
Basisdaten | ||
Jurisdiktionsstatus | Großerzbischöfliche Kirche | |
Ritus | byzantinisch | |
Liturgiesprache | ukrainisch, kirchenslawisch | |
Kalender | Julianischer Kalender | |
Gründungsdatum | 1990 | |
Sitz | Kiew | |
Hierarch | Großerzbischof von Kiew und Galizien Swjatoslaw Schewtschuk | |
Statistik | ||
Jurisdiktionen | 32 | |
Gläubige | 4.346.000 | |
Bischöfe | 50 | |
Pfarreien | 3987 | |
Diözesanpriester | 2941 | |
Ordenspriester | 394 | |
Ständige Diakone | 102 | |
Ordensbrüder | 757 | |
Ordensschwestern | 1436 | |
Stand: 2013[1] |
Ihr gehören etwa 4,3 Millionen Gläubige in der Ukraine sowie Polen, den Vereinigten Staaten, Kanada, Südamerika, Australien und Westeuropa an. Damit ist sie die größte unter den mit Rom unierten Ostkirchen. Das gegenwärtige Oberhaupt der Kirche ist seit 2011 Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk.[2] Der Sitz der Kirche befindet sich in der Auferstehungskathedrale in Kiew.
Etwa 6 % der Ukrainer gehören der griechisch-katholischen Kirche an, wobei der Anteil in der Westukraine deutlich höher ist als in den übrigen Landesteilen. In der historischen Region Galizien (Oblaste Lwiw, Iwano-Frankiwsk und Ternopil) ist die griechisch-katholische Kirche sogar die größte Religionsgemeinschaft. In den meisten Oblasten der Zentral- und Ostukraine gehört ihr hingegen weniger als 1 % der Bevölkerung an.
Geschichte
Polen-Litauen
1596 unterschrieben sechs ruthenische orthodoxe Bischöfe mit Vertretern der römisch-katholischen Kirche in Polen-Litauen die Union von Brest. Sie unterstellten sich der Jurisdiktion und den Strukturen der römisch-katholischen Kirche, behielten dabei aber den byzantinischen Ritus in der Liturgie bei und einige orthodoxe Traditionen (Julianischer Kalender u. a.).[3] Oberhaupt war der Metropolit von Kiew, der allerdings meist in Wilna residierte.
Die Union wurde vom größten Teil des übrigen orthodoxen Klerus abgelehnt. Die Eparchien Przemyśl und Lwów blieben zunächst orthodox. In den übrigen Eparchien wurden fast alle Kirchen und Klöster in den nächsten Jahren der unierten Kirche unterstellt, teilweise gewaltsam.
In Kiew wurde 1620 wieder ein orthodoxer Metropolit eingesetzt, allerdings nur unter dem Schutz der Kosaken. Seit 1648 gehörte dieses Gebiet nicht mehr zu Polen-Litauen. Die unierte Kirche wurde dort aufgelöst. Im übrigen Polen-Litauen setzte sich die unierte Kirche bis zum Ende des 17. Jahrhunderts nahezu vollständig durch.
Russisches Reich
Nach der ersten Teilung Polens 1772 kamen große Teile der ruthenischen Gebiete zum Russischen Zarenreich. Im 19. Jahrhundert wurden die unierten Strukturen dort in die orthodoxe Kirche überführt.
Galizien
Die unierte Kirche konnte im österreichischen Galizien (1772–1918) unbeeinträchtigt fortbestehen. Mit der Eingliederung in die Zweite Polnische Republik (1918–1939) erlebten die Gläubigen in der Westukraine jedoch den Versuch einer Polonisierung.[4] Erzbischof Andrej Scheptyzkyj wurde unter Hausarrest gestellt, und etwa 1000 Priester wurden interniert. Die Kirche entwickelte sich in den folgenden Jahren zu einer der Hauptstützen der ukrainischen Nationalbewegung.
Ukrainische SSR
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die galizischen Gebiete an die Ukrainische SSR angeschlossen. Die unierte Kirche wurde durch sowjetische Behörden mit der orthodoxen Kirche zwangsvereinigt; Priester und Ordensangehörige wurden verfolgt und ermordet.[5] Hunderttausende von Gläubigen wurden verfolgt. Alle Bischöfe wurden inhaftiert und lediglich der Erzbischof von Lemberg Jossyf Slipyj 1963 aus der Haft entlassen. Er ging ins Exil nach Rom. Nach seinem Ableben im Jahr 1984 wurde wieder ein Großerzbischof ins Amt berufen.
Neugründung 1990
Am 1. Dezember 1989 trafen sich Michail Gorbatschow und Papst Johannes Paul II. in Rom und schlossen ein Abkommen, das die UGKK wieder offiziell zuließ.[6]
Die Wiedereröffnung der seinerzeit von den Sowjets geschlossenen Akademie in Lemberg folgte 1994. Im Jahr 2002 erhielt diese theologische Ausbildungsstätte, als erste und bislang einzige auf dem Gebiet der ehemaligen UdSSR, den Status einer katholischen Universität.[7]
Strukturen
Oberhäupter
Von der Union an bis etwa 1800 trug das Oberhaupt der unierten Kirche den Titel eines Metropoliten von Kiew. Er wurde aus dem Kreis der Bischöfe gewählt und trug den Titel zusätzlich zu seinem bischöflichen Titel und führte die Teilkirche von seinem Bistum aus. Im 19. Jahrhundert wurde der bisherige Titel aufgegeben und der Bischof von Lemberg zum Metropoliten erhoben. Von nun an residierte das Oberhaupt der Teilkirche beständig in Lemberg. Der 1944 gewählte Metropolit Jossyf Slipyj trug, obwohl er in Rom residierte, weiterhin den Titel eines Metropoliten und seit 1975 eines Großerzbischofs von Lemberg.
Sein zweiter Nachnachfolger, Kardinal Ljubomyr Husar, verlegte im Jahr 2005 den Sitz des Großerzbischofs in die ukrainische Hauptstadt Kiew und trägt seitdem den Titel Großerzbischof von Kiew und Halytsch. Der Großerzbischof wird in der Liturgie mit dem angestrebten, aber nicht amtlichen Titel Patriarch kommemoriert. Lemberg ist weiterhin Sitz eines eigenen Erzbischofs.
Diözesen
Die Kirche umfasst 30 Diözesen in der Ukraine und mehrere im Ausland.
Ukraine
Erzeparchien:
- Großerzbistum Kiew-Halytsch: Erzbischöfliches Exarchat Charkiw, Erzbischöfliches Exarchat Donezk, Erzbischöfliches Exarchat Luzk, Erzbischöfliches Exarchat Krim, Erzbischöfliches Exarchat Odessa
- Erzeparchie Kiew
- Erzeparchie Lemberg: Eparchie Sambir-Drohobytsch, Eparchie Sokal-Schowkwa, Eparchie Stryj
- Erzeparchie Ternopil-Sboriw: Eparchie Butschatsch, Eparchie Kamjanez-Podilskyj
- Erzeparchie Iwano-Frankiwsk: Eparchie Kolomyia, Eparchie Tscherniwzi
Argentinien
Australien
Brasilien
Deutschland
Frankreich
Vereinigtes Königreich
Italien
Kanada
Österreich
- Ordinariat für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich (Ordinarius: Christoph Kardinal Schönborn, Protosyncellus: Yuryi Kolasa)
Vereinigte Staaten
Strukturen im deutschen Sprachraum
Seit 1959 besteht die Exarchie für katholische Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien. In Österreich werden die ukrainischen Katholiken, die dem byzantinischen Ritus angehören, vom Ordinariat für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen betreut, dem zurzeit in Personalunion der Erzbischof von Wien vorsteht. Hauptsitz ist die griechisch-katholischen Zentralpfarre St. Barbara. Es gibt sechs Gemeinden, in Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck und Feldkirch.
Kirchliches Leben
Die Liturgie der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche (UGKK) wird nach byzantinischem Ritus gefeiert. Die Sprache im Gottesdienst ist ukrainisch, nicht kirchenslawisch. Der Pfarrklerus kann vor der Weihe die Ehe eingehen. In der UGKK gibt es den Orden der Basilianer des hl. Josaphat, der Studiten und den der Basilianerinnen vom hl. Basilius dem Großen. In Brasilien ist das der Kirche zugehörige Instituto Secular das Catequistas do Sagrado Coração de Jesus (Säkularinstitut) beheimatet.
Bis 1946 stellte die UGKK in der Westukraine nach absoluten Zahlen die größte Gruppe der Christen. Seitdem ist die Zahl der Orthodoxen erheblich angewachsen, wobei seit der ukrainischen Unabhängigkeit die innerorthodoxen Spannungen und ideologischen und kirchenorganisatorischen Spaltungen zwischen moskautreuen und nationalkirchlich gesinnten ukrainischen Orthodoxen zunehmen und auch das schwierige Verhältnis zur UGKK bestimmen. In Galizien gab es 1999 über 189 Gemeinden der moskautreuen ukrainischen orthodoxen Kirche (UOK, in der Jurisdiktion des Moskauer Patriarchats), 798 Gemeinden der ukrainischen autokephalen orthodoxen Kirche (UAOK) und 197 Gemeinden der ukrainischen orthodoxen Kirche des Kiewer Patriarchats (UOK-PK). Die beiden letzteren, die nicht kanonisch waren, versuchten das durch die Betonung der Ideen von nationaler Wiedergeburt und Staatsaufbau auszugleichen. Eine zentrale Bedeutung für den kirchlichen Frieden im Land wird der Normalisierung der Beziehungen zwischen der UGKK und der kanonischen UOK sowie dem Respekt seitens der UGKK vor den kanonischen Entscheidungen der Gesamtorthodoxie hinsichtlich der beiden anderen orthodoxen Kirchen in der Ukraine zugemessen.[8]
Siehe auch
Literatur
- Hans-Christian Maner, Norbert Spannenberger (Hrsg.): Konfessionelle Identität und Nationsbildung. Die griechisch-katholischen Kirchen in Ostmittel- und Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert (= Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa. 25). Stuttgart 2007, ISBN 3-515-09024-X.
- John-Paul Himka: Religion and Nationality in Western Ukraine: The Greek Catholic Church and the Ruthenian National Movement in Galicia, 1867-1900. McGill-Queen’s Univ. Press, Montreal 1999, ISBN 0-7735-1812-6.
- Oleh Turij: Das religiöse Leben und die zwischenkonfessionellen Verhältnisse in der unabhängigen Ukraine. Institut für Kirchengeschichte der Ukrainischen Katholischen Universität, Lviv (Lemberg) 2007.
- Gabriel Adriányi: Geschichte der Kirche Osteuropas im 20. Jahrhundert. Schöningh, Paderborn 1992.
Weblinks
- Homepage der Ukrainischen griechisch-katholischen Kirche (englisch, ukrainisch und russisch)
- Homepage der Apostolischen Exarchie für katholische Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien (deutsch und ukrainisch)
- Kleine Darstellung der Ukrainisch-Katholischen Kirche bei Damian Hungs OT
- Katholische Ostkirchen in Österreich
Einzelnachweise
- The Eastern Catholic Churches 2013. Catholic Near East Welfare Association, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 6. Oktober 2014; abgerufen am 21. Januar 2015 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Radio Vatikan: Ukraine/Vatikan: Schewtschuk neues Oberhaupt (Memento vom 18. Dezember 2011 im Internet Archive), rv/kipa 25. März 2011
- Ihor Harasim: Die Union von Brest. Voraussetzungen und Motive ihrer Entstehung. In: Internationales Forschungsgespräch der Stiftung Pro Oriente zur Brester Union (= Das östliche Christentum. N.F. 54). Hrsg. v. Hans Marte. Würzburg 2004, ISBN 3-7613-0209-6, S. 11–38.
- Gabriel Adriányi: Geschichte der Kirche Osteuropas im 20. Jahrhundert. Schöningh, Paderborn 1992, S. 47.
- Katrin Boeckh: Stalinismus in der Ukraine: die Rekonstruktion des sowjetischen Systems nach dem Zweiten Weltkrieg (Habilitationsschrift). Harrassowitz-Verlag 2007, ISBN 978-3-447-05538-3, S. 25, 70, 102, 478ff.
- Svitlana Hurkina: Der Prozess der Legalisierung der UGKK und die Unabhängigkeit der Ukraine. In: Bernd Florath (Hrsg.): Das Revolutionsjahr 1989. Die demokratische Revolution in Osteuropa als transnationale Zäsur (Analysen und Dokumente der BStU). V&R, 2011, S. 181 (online).
- Johannes Oeldemann: Ukrainische griechisch-katholische Kirche. In: Wolfgang Thönissen (Hrsg.): Lexikon der Ökumene und Konfessionskunde. Im Auftrag des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik. Herder, Freiburg im Breisgau 2007, ISBN 978-3-451-29500-3, S. 1380–1382.
- Thomas Bremer: Die griechisch-katholische Kirche in der Ukraine heute: Ideologische Hindernisse für den Dialog mit der Orthodoxie bei owep.de, abgerufen am 17. Februar 2015.