Uferzelle

Als Uferzelle bezeichnet man flache, endothelartige Makrophagen des retikulohistiozytären Systems, welche die Sinusoide der Leber (hier auch als Kupffer-Zelle bezeichnet), der roten Milzpulpa und des Knochenmarks sowie die Sinus der Lymphknoten auskleiden. Im Gegensatz zu „normalen“ Endothelzellen sind Uferzellen zur Phagocytose von Krankheitserregern und Fremdpartikeln befähigt.[1] In den Darmlymphknoten nehmen sie auch die resorbierten Fette auf.[2]

Einzelnachweise

  1. Peter Georgi, Elvira Bierbach: Infektionskrankheiten und Infektionsschutzgesetz: allgemeine und spezielle Infektiologie. Elsevier, Urban&FischerVerlag, 2007, ISBN 9783437567711, S. 33.
  2. Johannes W. Rohen, Elke Lütjen-Drecoll: Funktionelle Histologie: kurzgefaßtes Lehrbuch der Zytologie, Histologie und mikroskopischen Anatomie des Menschen nach funktionellen Gesichtspunkten. Schattauer Verlag, 2000, ISBN 9783794520442, S. 198.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.