UCI WorldTour
Die UCI WorldTour ist eine seit dem Jahr 2011 vom Weltradsportverband UCI veranstaltete Serie bedeutender Eintages- und Etappenrennen.

Charakteristik
Die UCI WorldTour ist die Nachfolgeserie der an den Konflikten zwischen den Veranstaltern der Grand Tours Tour de France, Giro d’Italia und Vuelta a España auf der einen Seite und der UCI auf der anderen Seite gescheiterten UCI ProTour. Sie vereinigt die ehemaligen ProTour-Rennen mit den Rennen des historischen Kalenders der zur ProTour oppositionellen Veranstalter,[1] die zuvor bereits übergangsweise im UCI World Calendar 2009 und 2010 zusammengefasst waren.
Teilnehmer sind die besonders lizenzierten UCI WorldTeams. Außerdem können UCI ProTeams (bis 2019: UCI Professional Continental Teams) durch den jeweiligen Veranstalter eines Rennens eingeladen werden. Bei einzelnen Rennen ist außerdem ein Nationalteam des Gastgeberlandes zur Teilnahme berechtigt.[2]
Unterhalb der UCI WorldTour werden kontinentale Rennserien, die UCI Continental Circuits, sowie ab der Saison 2020 die UCI ProSeries, veranstaltet.
Aktuelle Rennen der WorldTour
Rennen | Land | Renntage | Termin | Erstmals
ausgetragen |
WorldTour seit | Veranstalter | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tour Down Under | ![]() |
6 | Mitte Januar | 1999 | 2011 | Events South Australia | 500 |
Cadel Evans Great Ocean Road Race | ![]() |
1 | Ende Januar | 2015 | 2017 | Visit Victoria | 300 |
UAE Tour | ![]() |
7 | Ende Februar | 2015a | 2019 | RCS | 300 |
Omloop Het Nieuwsblad | ![]() |
1 | Ende Februar | 1945 | 2017 | Flanders Classics | 300 |
Strade Bianche | ![]() |
1 | Anfang März | 2007 | 2017 | RCS | 300 |
Paris-Nizza | ![]() |
8 | Anfang/Mitte März | 1933 | 2011 | ASO | 500 |
Tirreno-Adriatico | ![]() |
7 | Anfang/Mitte März | 1966 | 2011 | RCS | 500 |
Mailand-Sanremo | ![]() |
1 | Mitte März | 1907 | 2011 | RCS | 500 |
Katalonien-Rundfahrt | ![]() |
7 | Ende März | 1911 | 2011 | ASO | 500 |
Driedaagse Brugge-De Panne | ![]() |
1b | Ende März | 1977 | 2019 | Koninklijke Veloclub Panne Sportief | 300 |
E3-Preis Flandern | ![]() |
1 | Ende März | 1958 | 2012 | KWC Hand in Hand vzw | 400 |
Gent-Wevelgem | ![]() |
1 | Ende März | 1934 | 2011 | Flanders Classics | 400 |
Quer durch Flandern | ![]() |
1 | Ende März | 1945 | 2017 | Flanders Classics | 300 |
Flandern-Rundfahrt | ![]() |
1 | Anfang April | 1913 | 2011 | Flanders Classics | 500 |
Baskenland-Rundfahrt | ![]() |
6 | Anfang April | 1924 | 2011 | Organizaciones Ciclistas Euskadi (OCETA) | 500 |
Paris-Roubaix | ![]() |
1 | Anfang/Mitte April | 1896 | 2011 | ASO | 500 |
Amstel Gold Race | ![]() |
1 | Mitte April | 1966 | 2011 | Amstel Gold Race Foundation | 500 |
La Flèche Wallonne | ![]() |
1 | Ende April | 1936 | 2011 | ASO | 400 |
Lüttich–Bastogne–Lüttich | ![]() |
1 | Ende April | 1892 | 2011 | ASO | 500 |
Tour de Romandie | ![]() |
6 | Ende April/Anfang Mai | 1947 | 2011 | Chassot Concept SA | 500 |
Eschborn-Frankfurt | ![]() |
1 | 1. Mai | 1968 | 2017 | ASO | 300 |
Giro d’Italia | ![]() |
21 | Mai | 1909 | 2011 | RCS | 850 |
Critérium du Dauphiné | ![]() |
8 | Anfang Juni | 1947 | 2011 | ASO | 500 |
Tour de Suisse | ![]() |
8 | Anfang/Mitte Juni | 1933 | 2011 | Swiss Cycling / Infront | 500 |
Tour de France | ![]() |
21 | Juli | 1903 | 2011 | ASO | 1000 |
Clásica San Sebastián | ![]() |
1 | Ende Juli / Anfang August | 1981 | 2011 | Organizaciones Ciclistas Euskadi (OCETA) | 400 |
Polen-Rundfahrt | ![]() |
7 | Anfang August | 1928 | 2011 | Lang Team Sp. z o.o. | 500 |
Vuelta a España | ![]() |
21 | Ende August – Mitte September | 1935 | 2011 | Unipublic / ASO | 850 |
Cyclassics Hamburg | ![]() |
1 | Mitte August | 1996 | 2011 | World Triathlon Corporation | 400 |
Bretagne Classic Ouest-France | ![]() |
1 | Ende August | 1931 | 2011 | Comité des Fètes de Plouay | 400 |
BinckBank Tour | ![]() ![]() |
7 | Ende August | 2005 | 2011 | Golazo | 500 |
Grand Prix Cycliste de Québec | ![]() |
1 | Anfang/Mitte September | 2010 | 2011 | Groupe Serdy | 500 |
Grand Prix Cycliste de Montréal | ![]() |
1 | Anfang/Mitte September | 2010 | 2011 | Groupe Serdy | 500 |
Il Lombardia | ![]() |
1 | Mitte Oktober | 1905 | 2011 | RCS | 500 |
Tour of Guangxi | ![]() |
6 | Mitte Oktober | 2017 | 2017 | Wanda Group | 300 |
Ehemalige Rennen der ProTour / WorldTour
Rennen | Land | Renntage | Erstmals
ausgetragen |
Jahre
Pro/WorldTour |
Grund für Ausscheiden
aus Pro/WorldTour |
---|---|---|---|---|---|
Meisterschaft von Zürich | ![]() |
1 | 1914 | 2005–2006 | eingestellt |
Mannschaftszeitfahren Eindhoven | ![]() |
1 | 2005 | 2005–2007 | eingestellt |
Paris–Tours | ![]() |
1 | 1896 | 2005–2007 | heruntergestuft in die UCI Europe Tour |
Deutschland Tour | ![]() |
9 | 1911 | 2005–2008 | eingestellt (seit 2018 wieder UCI Europe Tour) |
Tour of Beijing | ![]() |
5 | 2011 | 2011–2014 | eingestellt |
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften (Mannschaftszeitfahren) | wechselnd | 1 | 2012 | 2012–2015 | Änderung des Formats[3] |
Prudential RideLondon-Surrey Classic | ![]() |
1 | 2011 | 2017–2019 | 2020/21 abgesagt |
Kalifornien-Rundfahrt | ![]() |
7 | 2006 | 2017–2019 | eingestellt |
Türkei-Rundfahrt | ![]() |
6 | 1966 | 2017–2019 | heruntergestuft in die UCI Europe Tour |
Rankings
Bis zu einer Reform zu Saisonbeginn 2015[4][5][6] wurden kalenderjährliche Rankings für Fahrer, Teams und Nationen erstellt. Mit Beginn der Saison 2015 sollten die WorldTour-Rankings für Fahrer und Nationen durch entsprechende Weltranglisten ersetzt werden. Es sollte eine Mannschaftswertung verbleiben, die sich aus den Ergebnissen der drei punktbesten Fahrer eines jeden Wettbewerbs – unter Einschluss der Punkte für Etappenergebnisse, Führungen, Berg- und Punktewertungen – errechnen sollte. Die Punkteskala sollte dabei derjenigen der Weltrangliste entsprechen. Teams, die sich im Mannschaftszeitfahren der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften unter den ersten Zehn platzieren sollten 400 bis 600 zusätzliche Punkte erhalten. Nach Protesten der Teams[7] wurde diese Regeländerung für 2015 ausgesetzt.[8][9] Ein vergleichbares Reglement wurde dann zur UCI WorldTour 2017 eingeführt.[10] Mit Wirkung ab der UCI WorldTour 2019 wurden die WorldTour-Jahreswertungen eingestellt.[11]
- Sieger UCI ProTour, UCI World Calendar und UCI WorldTour
Weblinks
- Offizielle Website (englisch, französisch)
- UCI-Reglement für den Straßenradsport, dort insb.: 2.15.001ff (englisch)
Einzelnachweise und Anmerkungen
- UCI WorldTour launched. cycling-news.com, 1. Oktober 2010, abgerufen am 25. Januar 2015 (englisch).
- UCI Cycling Regulations - Part 2 Road Races - Version on 05.02.2019. In: uci.org. Abgerufen am 10. Mai 2019 (englisch).
- WM-Teamzeitfahren mit WorldTour-Mannschaften | radsport-news.com. Abgerufen am 29. März 2021.
- Part 2-Road races amendments to regulations with effect on 01.01.2015. (pdf) uci.ch, abgerufen am 8. Januar 2015 (englisch).
- UCI reformiert das Punktesystem. rad-net.de, 8. Januar 2015, abgerufen am 8. Januar 2015.
- Zu den Regeln der Vorjahre vgl. die entsprechend Jahresartikel, z. B. UCI WorldTour 2014#Wertungen.
- UCI op vingers getikt door wielerploegen. nos.nl, 9. Januar 2015, abgerufen am 25. Januar 2015 (niederländisch).
- UCI Cycling Regulations – Part II: Road Races – Version on 24.01.2015. (PDF) uci.ch, 24. Januar 2015, abgerufen am 25. Januar 2015 (englisch).
- UCI back tracks on ranking and points system for 2015. cyclingnews.com, 25. Januar 2015, abgerufen am 25. Januar 2015.
- UCI-Rules – Part II – Road Races Amendments to regulations as from 01.01.2017, 2.10.032ff. (PDF) uci.ch, 22. Dezember 2016, abgerufen am 22. Dezember 2016 (englisch).
- Union Cycliste Internationale. In: uci.org. 26. September 2018, abgerufen am 27. September 2018 (englisch).