Turn-Europameisterschaften 1990 (Frauen)
Die 18. Turn-Europameisterschaften der Frauen fanden 1990 in Piräus statt. Wieder einmal war die Sowjetunion die stärkste Nation und konnte insgesamt sechs Goldmedaillen gewinnen. Zum ersten Mal ging durch Eva Rueda, die alle Gerätefinals erreichte, eine Medaille an Spanien. Am Stufenbarren wurden erstmals drei Goldmedaillen vergeben, da drei Sportlerinnen punktgleich auf dem ersten Rang lagen.
Erstmals trat eine israelische Mannschaft an.
Teilnehmer
Ergebnisse
Mehrkampf
Rang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() |
39.874 |
2 | ![]() |
39.637 |
3 | ![]() |
39.636 |
4 | ![]() |
39.487 |
5 | ![]() |
39.187 |
6 | ![]() |
39.162 |
7 | ![]() |
39.124 |
8 | ![]() |
39.099 |
Gerätefinals
Rang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() |
9.943 |
2 | ![]() |
9.900 |
3 | ![]() |
9.874 |
4 | ![]() |
9.868 |
5 | ![]() |
9.856 |
6 | ![]() |
9.843 |
7 | ![]() |
9.768 |
8 | ![]() |
9.481 |
Rang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() |
9.950 |
1 | ![]() |
9.950 |
1 | ![]() |
9.950 |
4 | ![]() |
9.887 |
5 | ![]() |
9.862 |
6 | ![]() |
9.825 |
7 | ![]() |
9.787 |
8 | ![]() |
9.687 |
Rang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() |
10.000 |
2 | ![]() |
9.950 |
3 | ![]() |
9.875 |
4 | ![]() |
9.825 |
4 | ![]() |
9.825 |
6 | ![]() |
9.800 |
7 | ![]() |
9.787 |
8 | ![]() |
9.637 |
Rang | Athletin | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() |
10.000 |
2 | ![]() |
9.962 |
3 | ![]() |
9.925 |
3 | ![]() |
9.925 |
5 | ![]() |
9.912 |
6 | ![]() |
9.900 |
7 | ![]() |
9.837 |
8 | ![]() |
9.762 |
Medaillenspiegel
Rang | Land | ![]() |
![]() |
![]() |
total |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
6 | 3 | - | 9 |
2 | ![]() |
1 | 1 | 1 | 3 |
3 | ![]() |
- | - | 2 | 2 |
4 | ![]() |
- | - | 1 | 1 |
4 | ![]() |
- | - | 1 | 1 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.