Tschulyschman

Der Tschulyschman (russisch Чулышман) ist der größte Zufluss des Telezker Sees im Altai (Russland, Asien). Da die den See verlassende Bija zusammen mit dem Katun den Ob bildet, kann der Tschulyschman als einer der Quellflüsse des Ob gelten.

Tschulyschman
Чулышман

Daten
Gewässerkennzahl RU: 13010100112115100001524
Lage Russland Russland
Flusssystem Ob
Abfluss über Bija Ob Arktischer Ozean
Quellgebiet Östlicher Altai
50° 27′ 3″ N, 89° 49′ 49″ O
Quellhöhe ca. 2300 m
Mündung Telezker See
51° 21′ 51″ N, 87° 45′ 46″ O
Mündungshöhe 434 m
Höhenunterschied ca. 1866 m
Sohlgefälle ca. 7,7 
Länge 241 km[1]
Einzugsgebiet 16.800 km²[1]
Abfluss am Pegel Balyktscha[2]
AEo: 16.600 km²
Lage: 9,8 km oberhalb der Mündung
MQ 1930/2000
Mq 1930/2000
160 m³/s
9,6 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Bogojasch, Baschkaus
Rechte Nebenflüsse Usunojuk, Schawla, Tschultscha
Durchflossene Seen Dschulukul
Katu-Jaryk-Pass am Tschulyschman

Katu-Jaryk-Pass am Tschulyschman

Einzugsgebiete von Katun und Bija, darunter auch der Tschulyschman

Einzugsgebiete von Katun und Bija, darunter auch der Tschulyschman

Verlauf

Der 241 km lange Tschulyschman entspringt im Osten des Altai, in der Senke zwischen dem hier über 3500 m hohen Schapschalkamm und dem Tschulyschmanhochland (Чулышманское нагорье/ Tschulyschmanskoje nagorje;[3] auch Tschulyschmanbergland, Tschulyschmanskoje ploskogorje)[4] in der Nähe der Grenze zu Tuwa bei etwa 2300 m. In Quellnähe durchfließt er den 29,5 km² großen See Dschulukul (Джулукуль), durchquert dann das Tschulyschmanhochland in westlicher Richtung. Danach wendet sich der Fluss in nordwestliche Richtung und durchfließt – auf seiner gesamten Länge auf dem Territorium der Republik Altai – ein enges, tiefes Tal zwischen Tschulyschmanhochland und Ulaganplateau (Улаганское плато/ Ulaganskoje plato), um schließlich etwa 10 Kilometer unterhalb der einzigen Siedlung am Fluss, Balyktscha, in den Telezker See (434 m) zu münden.

Hydrographie

Das Einzugsgebiet des Tschulyschman umfasst 16.800 km².[5] Bei Balyktscha beträgt die mittlere Wasserführung 160 m³/s (Minimum im März mit 15,9 m³/s, Maximum im Juni mit 564 m³/s).[6] Der Tschulyschman liefert damit 70 % der Wasserzufuhr des Telezker Sees. Im Unterlauf ist der Fluss etwa 140 m breit, 3 m tief, die Fließgeschwindigkeit beträgt 0,5 m/s.[7] Wichtigster Nebenfluss ist der 20 Kilometer oberhalb des Telezker Sees von links einmündende Baschkaus. Andere bedeutende Nebenflüsse sind von links Bogojasch (Богояш), von rechts Usunojuk (Узуноюк), Schawla (Шавла; nicht zu verwechseln mit dem rechten Nebenfluss Schawla des Argut im zentralen Altai) und Tschultscha (Чульча).

Der Tschulyschman friert zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember zu, und wird zwischen Ende März und Anfang Mai eisfrei. Von Mai bis September führt er Hochwasser.

Touristische Bedeutung

Mit der großen Zahl von fast über seine gesamte Länge von mehr als 200 Kilometern verteilten Stromschnellen und Wasserfälle gilt der Tschulyschman als einer der schwierigsten mit Kanu oder Schlauchboot befahrbaren Flüsse Russlands. Er ist, wie auch sein Nebenfluss Baschkaus, auf weiten Strecken des Mittellaufs in die höchste russische Schwierigkeitskategorie VI (nach internationaler Klassifikation V, stellenweise VI) eingeordnet.[8] Trotz seines wegen der Entfernung zu bewohnten Gebieten schwer zugänglichen Oberlaufes ist er deshalb insbesondere unter russischen Kanusportlern beliebt.[9]

Commons: Tschulyschman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tschulyschman im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  2. Tschulyschman am Pegel Balyktscha – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
  3. Sowjetische topographische Karte 1:200.000 M-45-18
  4. Artikel Tschulyschmanbergland in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D122815~2a%3DTschulyschmanbergland~2b%3DTschulyschmanbergland
  5. Artikel Tschulyschman in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D122814~2a%3D~2b%3DTschulyschman
  6. Tschulyschman am Pegel Balyktscha – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
  7. Sowjetische topographische Karte 1:200.000 M-45-10
  8. kayak.ru (Memento des Originals vom 15. Juli 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kayak.ru (russisch)
  9. Tour auf dem Tschulyschman (russisch, Fotos)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.