Tschona

Die Tschona (russisch Чона, jakutisch Чуона) ist ein rechter Nebenfluss des Wiljui in Sibirien (Russland, Asien).

Tschona
Чона
Verlauf der Tschona (Чона) im südwestlichen Einzugsgebiet des Wiljui

Verlauf der Tschona (Чона) im südwestlichen Einzugsgebiet des Wiljui

Daten
Gewässerkennzahl RU: 18030800212117400008873
Lage Oblast Irkutsk, Republik Sacha (Russland)
Flusssystem Lena
Abfluss über Wiljui Lena Arktischer Ozean
Quelle Lenaplateau
59° 26′ 14″ N, 108° 46′ 12″ O
Quellhöhe ca. 800 m
Mündung in den Wiljui-Stausee
62° 54′ 16″ N, 111° 13′ 11″ O
Mündungshöhe 246 m
Höhenunterschied ca. 554 m
Sohlgefälle ca. 0,69 
Länge 802 km[1][2]
Einzugsgebiet 40.600 km²[1][2]
Abfluss am Pegel Tschona[3]
AEo: 21.000 km²
Lage: 296 km oberhalb der Mündung
MQ 1974/1999
Mq 1974/1999
87 m³/s
4,1 l/(s km²)
Abfluss am Pegel Tuoy-Khaya[4]
AEo: 37.700 km²
Lage: 69 km oberhalb der Mündung
MQ 1936/1966
Mq 1936/1966
119 m³/s
3,2 l/(s km²)
Abfluss am Pegel in Mündungsnähe[2] MQ
125 m³/s
Linke Nebenflüsse Dekinde, Delinde
Rechte Nebenflüsse Itschoda, Wakunaika

Sie entspringt auf dem Lenaplateau im Südteil des Mittelsibirischen Berglands rund 820 km nordöstlich von Bratsk. Ihre Quelle liegt zwischen etwa 800 m hohen Bergen. Von dort aus fließt sie nach Norden durch das genannte Bergland und anfangs parallel zur Unteren Tunguska, die nur etwa 50 km von dieser entfernt fließt. Danach wendet sie sich nach Nordosten, um in den Wiljui-Stausee einzumünden, der vom Wiljui durchflossen wird.

Einzelnachweise

  1. Tschona im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  2. Artikel Tschona in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D122647~2a%3D~2b%3DTschona
  3. Tschona am Pegel Tschona – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
  4. Tschona am Pegel Tuoy-Khaya – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.