Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2009

Die Tourenwagen-Weltmeisterschaft 2009 begann am 8. März in Curitiba (Brasilien) und endete am 22. November in Macau. Titelverteidiger war zum ersten Mal der Franzose Yvan Muller, in der Markenwertung war es Seat. Beim Finale in Macao sicherte sich der Italiener Gabriele Tarquini den Fahrertitel, Seat konnte den Markentitel erfolgreich verteidigen. Den Fahrertitel bei den Privatiers gewann der Niederländer Tom Coronel, sein Sunred-Team gewann die Teamwertung.

Teams und Fahrer

TeamFahrzeugNr.FahrerKlasseWochenenden
SpanienSpanien SEAT Sport SEAT León 2.0 TDI 1 FrankreichFrankreich Yvan Muller M 1-12
2 ItalienItalien Gabriele Tarquini M 1-12
3 SchwedenSchweden Rickard Rydell M 1-12
4 SpanienSpanien Jordi Gené M 1-12
5 Portugal Tiago Monteiro M 1-12
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich BMW Team UK BMW 320si 6 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Priaulx M 1-12
Deutschland BMW Team Germany BMW 320si 7 Deutschland Jörg Müller M 1-12
8 Brasilien Augusto Farfus M 1-12
Italien BMW Team Italy-Spain BMW 320si 9 ItalienItalien Alessandro Zanardi M 1-12
10 SpanienSpanien Sergio Hernández M 1-12
Vereinigte Staaten Chevrolet Chevrolet Cruze 11 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robert Huff M 1-12
12 Schweiz Alain Menu M 1-12
14 ItalienItalien Nicola Larini M 1-12
Russland Lada Sport Lada 110 2.0 18 NiederlandeNiederlande Jaap van Lagen M 1-8
19 RusslandRussland Kirill Ladygin M 1-8
20 RusslandRussland Wiktor Schapowalow M 1-6
Lada Priora 18 NiederlandeNiederlande Jaap van Lagen M 9-12
19 RusslandRussland Kirill Ladygin M 9-12
20 RusslandRussland Wiktor Schapowalow M 9
36 Vereinigtes Konigreich James Thompson M 7-8, 10-12
SpanienSpanien SUNRED Engineering SEAT León 2.0 TFSI 21 NiederlandeNiederlande Tom Coronel I 1-12
22 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tom Boardman I 1-2, 4-12
29 FrankreichFrankreich Eric Cayrolle I 4
32 NiederlandeNiederlande Tim Coronel I 6
35 SpanienSpanien Diego Puyo I 7
37 Ungarn Norbert Michelisz I 8
41 FrankreichFrankreich Jean-Marie Clairet I 9
45 ItalienItalien Andrea Larini I 10
47 Brasilien João Paulo Lima de Oliveira I 11
66 Macau André Couto I 12
ItalienItalien Scuderia Proteam Motorsport BMW 320si 23 SpanienSpanien Félix Porteiro I 1-12
24 Bulgarien George Tanev I 1-3
31 ItalienItalien Vito Postiglione I 3, 5-6, 8
46 ItalienItalien Fabio Fabiani I 10
49 JapanJapan Nobuteru Taniguchi I 11-12
Deutschland Liqui Moly Team Engstler BMW 320si 25 Deutschland Franz Engstler I 1-12
26 Danemark Kristian Poulsen I 1-12
38 Deutschland Philip Geipel I 8-9
48 JapanJapan Masaki Kano I 11
51 Macau Henry Ho I 11-12
53 Macau Liu Lic Ka I 12
55 Macau Joseph Merszei I 12
Deutschland Wiechers-Sport BMW 320si 27 ItalienItalien Stefano d’Aste I 1-12
33 FrankreichFrankreich Laurent Cazenave I 4
50 JapanJapan Seiji Ara I 11
52 JapanJapan Takayuki Aoki I 12
Kroatien Čolak Racing Team Ingra SEAT León 2.0 TFSI 28 Kroatien Marin Čolak I 1-6, 9
FrankreichFrankreich Exagon Engineering SEAT León 2.0 TFSI 30 Marokko Mehdi Bennani I 3-5, 7, 10
Schweden Volvo Olsbergs Green Racing Volvo C30 39 SchwedenSchweden Robert Dahlgren * 8
40 Norwegen Tommy Rustad * 8
Danemark Chevrolet Motorsport Denmark Chevrolet Lacetti 42 Danemark Michel Nykjær I 9
Danemark Team Bygma Jason Watt Racing SEAT León 2.0 TFSI 43 Danemark Jason Watt I 9
China Volksrepublik China Dragon Racing BMW 320si 67 Macau Lei Kit Meng I 12

Rennkalender

Nr. Datum Land Strecke Pole-Position Platz 1 Platz 2 Platz 3
1, 2 8. März Brasilien Brasilien Curitiba FrankreichFrankreich Yvan Muller FrankreichFrankreich Yvan Muller SpanienSpanien Jordi Gené SchwedenSchweden Rickard Rydell
ItalienItalien Gabriele Tarquini SchwedenSchweden Rickard Rydell SpanienSpanien Jordi Gené
3, 4 22. März Mexiko Mexiko Puebla Brasilien Augusto Farfus SchwedenSchweden Rickard Rydell Brasilien Augusto Farfus Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Priaulx
FrankreichFrankreich Yvan Muller Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Priaulx SchwedenSchweden Rickard Rydell
5, 6 3. Mai Marokko Marokko Marrakech Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robert Huff Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robert Huff ItalienItalien Gabriele Tarquini SpanienSpanien Jordi Gené
ItalienItalien Nicola Larini FrankreichFrankreich Yvan Muller Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robert Huff
7, 8 17. Mai FrankreichFrankreich Frankreich Pau Brasilien Augusto Farfus Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robert Huff Brasilien Augusto Farfus Deutschland Jörg Müller
Schweiz Alain Menu Brasilien Augusto Farfus Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robert Huff
9, 10 31. Mai SpanienSpanien Spanien Valencia ItalienItalien Gabriele Tarquini FrankreichFrankreich Yvan Muller Portugal Tiago Monteiro ItalienItalien Gabriele Tarquini
Brasilien Augusto Farfus Deutschland Jörg Müller ItalienItalien Gabriele Tarquini
11, 12 21. Juni Tschechien Tschechien Brünn Brasilien Augusto Farfus ItalienItalien Alessandro Zanardi Deutschland Jörg Müller ItalienItalien Gabriele Tarquini
SpanienSpanien Sergio Hernández FrankreichFrankreich Yvan Muller Portugal Tiago Monteiro
13, 14 5. Juli Portugal Portugal Porto ItalienItalien Gabriele Tarquini ItalienItalien Gabriele Tarquini Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robert Huff FrankreichFrankreich Yvan Muller
Brasilien Augusto Farfus FrankreichFrankreich Yvan Muller SchwedenSchweden Rickard Rydell
15, 16 19. Juli Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Großbritannien Brands Hatch Schweiz Alain Menu Schweiz Alain Menu Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robert Huff Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Priaulx
Brasilien Augusto Farfus Deutschland Jörg Müller ItalienItalien Gabriele Tarquini
17, 18 6. September Deutschland Deutschland Oschersleben ItalienItalien Gabriele Tarquini Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Priaulx ItalienItalien Gabriele Tarquini SchwedenSchweden Rickard Rydell
Brasilien Augusto Farfus Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Priaulx ItalienItalien Gabriele Tarquini
19, 20 20. September ItalienItalien Italien Imola ItalienItalien Gabriele Tarquini ItalienItalien Gabriele Tarquini FrankreichFrankreich Yvan Muller Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robert Huff
FrankreichFrankreich Yvan Muller ItalienItalien Gabriele Tarquini Schweiz Alain Menu
21, 22 1. November JapanJapan Japan Okayama ItalienItalien Gabriele Tarquini Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Priaulx Deutschland Jörg Müller Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robert Huff
Brasilien Augusto Farfus Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Priaulx FrankreichFrankreich Yvan Muller
23, 24 22. November Macau Macau Macao Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robert Huff Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robert Huff ItalienItalien Gabriele Tarquini SpanienSpanien Jordi Gené
Brasilien Augusto Farfus Deutschland Jörg Müller FrankreichFrankreich Yvan Muller

Fahrerwertung

Pl.TeamPunkte
1.ItalienItalien Gabriele Tarquini127
2.FrankreichFrankreich Yvan Muller123
3.Brasilien Augusto Farfus113
4.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Priaulx84
5.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Robert Huff80
6.Deutschland Jörg Müller76
7.SchwedenSchweden Rickard Rydell64
8.SpanienSpanien Jordi Gené48
9.Portugal Tiago Monteiro44
10.Schweiz Alain Menu41
Pl.TeamPunkte
11.SpanienSpanien Sergio Hernández36
12.ItalienItalien Alessandro Zanardi31
13.ItalienItalien Nicola Larini27
14.NiederlandeNiederlande Tom Coronel15
15.SpanienSpanien Félix Porteiro10
16.Deutschland Franz Engstler7
17.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Thompson6
18.ItalienItalien Stefano d’Aste3
19.FrankreichFrankreich Eric Cayrolle1

Konstrukteurswertung

Pl.TeamPunkte
1.SpanienSpanien Seat314
2.Deutschland BMW311
3.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chevrolet215
4.RusslandRussland Lada83

Independents’ Trophy

Pl.FahrerPunkte
1.NiederlandeNiederlande Tom Coronel233
2.SpanienSpanien Félix Porteiro220
3.Deutschland Franz Engstler158
4.ItalienItalien Stefano d’Aste137
5.Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tom Boardman99
6.Danemark Kristian Poulsen50
7.Kroatien Marin Čolak31
8.Marokko Mehdi Bennani30
9.ItalienItalien Vito Postiglione24
10.JapanJapan Nobuteru Taniguchi21
Pl.FahrerPunkte
11.FrankreichFrankreich Eric Cayrolle18
12.Deutschland Philip Geipel15
13.JapanJapan Takayuki Aoki14
14.Bulgarien George Tanev12
15.JapanJapan Seiji Ara9
16.SpanienSpanien Diego Puyo8
17.Macau André Couto8
18.NiederlandeNiederlande Tim Coronel7
19.Macau Henry Ho7
20.FrankreichFrankreich Laurent Cazenave6
Pl.FahrerPunkte
21.Macau Lei Kit Meng6
22.FrankreichFrankreich Jean-Marie Clairet4
23.Brasilien João Paulo Lima de Oliveira4
24.JapanJapan Masaki Kano3
25.Danemark Michel Nykjær2
26.ItalienItalien Andrea Larini2
27.Ungarn Norbert Michelisz2
28.ItalienItalien Fabio Fabiani2
29.Macau Joseph Merszei2
30.Danemark Jason Watt1

Independents’ Trophy – Teamwertung

Pl.TeamPunkte
1.SpanienSpanien Sunred Engineering306
2.ItalienItalien Proteam Motorsport239
3.Deutschland Engstler Motorsport208
4.Deutschland Wiechers-Sport150
5.Kroatien Čolak Racing Team Ingra32
6.FrankreichFrankreich Exagon Engineering28
7.China Volksrepublik China Dragon Racing6
8.Danemark Perfection Racing3
9.Danemark Team Bygma Jason Watt Racing2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.