Toni Schuberl

Toni Schuberl (* 26. Januar 1983 in Deggendorf als Anton Schuberl) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Autor. Er ist seit 2018 Abgeordneter im Bayerischen Landtag.

Toni Schuberl (2018)

Leben

Toni Schuberl schloss ein Studium der Rechtswissenschaften als Diplom-Jurist und ein Geschichtsstudium als Magister an der Universität Regensburg ab. Nach dem Rechtsreferendariat in Passau absolvierte er das zweite juristische Staatsexamen.[1] Seit Februar 2020 ist er zur Rechtsanwaltschaft zugelassen.

Schuberl ist verheiratet und hat drei Söhne und einen Stiefsohn.[2]

Partei und Politik

Schuberl ist seit 1999 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen.[3] Er war von 2014 bis 2019 Kreisrat des Landkreises Passau.[1] Seit Mai 2020 ist er Kreisrat des Landkreises Freyung-Grafenau und dort Fraktionsvorsitzender der grünen Kreistagsfraktion.[4]

Bei der Landtagswahl in Bayern 2018 zog er in den Bayerischen Landtag ein. Er ist rechtspolitischer Sprecher der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Im Landtag ist Schuberl zudem Mitglied des Ausschusses für Verfassung, Recht, Parlamentsfragen und Integration[1] und seit dem 19. Mai 2022 Vorsitzender des zweiten NSU-Untersuchungsausschusses.[5] Bei der Landtagswahl 2023 zog er erneut in den Landtag ein.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Monographien

  • Anton Schuberl: Eging am See. Die Geschichte meiner Heimat von den Anfängen bis zum Jahr 2003. Verlag Josef Duschl, Winzer 2007, ISBN 978-3937438566 (Online-Volltext).
  • Anton Schuberl: 20 Jahre jung. Die Geschichte der Grünen Jugend Bayern. Herausgegeben von der Grünen Jugend Bayern. Toni Schuberl, Eging am See 2009. ISBN 978-3937438269 (Online-Volltext)
  • Anton Schuberl: 300 Jahre Daxstein. 1715-2015. Geschichts- und Kulturverein Eging am See e.V., Eging am See 2015, ISBN 978-3-946244-00-4 (Online-Volltext).
  • Anton Schuberl: Der Wiederaufstieg des Klosters Niedernburg zur Abtei. Geschichts- und Kulturverein Eging am See e.V., Eging am See 2016 ISBN 978-3-946244-03-5 (Online-Volltext)
  • Anton Schuberl, Rudolf Hinzel: Zenting. Stiftung „Lebensräume“, Eging am See 2021, ISBN 978-3-946910-02-2 (Online-Volltext).

Herausgeberschaft

  • Die Eginger Jahrbücher wurden von Toni Schuberl 2008 bis 2017 herausgegeben; anfangs gemeinsam mit dem Geschichts- und Kulturverein Eging am See e.V. und Schuberl als Vorsitzenden und Redaktionsleiter (Online-Volltext).

Aufsätze und Beiträge

  • Hallo Taxi! – Als die Automobildroschke die Pferde ablöste. In: Edith Rabenstein, Gerhard Braunsperger (Hrsg.): Passauer Almanach 9. Passau 2012, ISBN 978-3-941401-11-2, S. 126–133.
  • Das Kloster Niedernburg im Spätmittelalter. In: Passauer Jahrbuch. Nr. 56, Verein für Ostbairische Heimatforschung, Passau 2014, S. 57–81.
  • 650 Jahre Fürstenstein: Die Entstehungsgeschichte Fürstensteins. In: Stefan Hundsrucker (Hrsg.): 1368 – Auf den Spuren von Ritter Tuschl. Verlag Senging e.K., Saldenburg 2018, ISBN 978-3-9815841-8-9, S. 277–290. Wortgleich in: Eginger Jahrbuch 2016, S. 6–14 (Online-Volltext).
  • Die Erdställe im bayerisch-österreichischen Raum. In: Passauer Jahrbuch. Nr. 62, Verein für Ostbairische Heimatforschung, Passau 2020, S. 15–17 (Online-Volltext).
  • Die Pest im unteren Bayerischen Wald. In: Passauer Jahrbuch. Nr. 65, Verein für Ostbairische Heimatforschung, Passau 2023, S. 71–74 (Online-Volltext).

Juristische Schriften

  • Anton Schuberl: Bayerisches Hochschulgesetz: Praxiskommentar. Morgenroth Media, Oberhaching 2018, ISBN 978-3959070324 (Online-Volltext).
  • Anton Schuberl: Bayerische Hochschulwahlordnung: Praxiskommentar. Morgenroth Media, Oberhaching 2015, ISBN 978-3-941425-93-4 (Online-Volltext).

Naturkundliche Schriften

  • Fabian Bötzl, Anton Schuberl: Neufund des Edelkrebses Astacus astacus (Linnaeus, 1758) (Crustacea, Astacidae) in der Kleinen Ohe bei Eging am See. In: Der Bayerische Wald. 24. Jahrgang, Naturwissenschaftlicher Verein Passau e.V., 2011, S. 28-29 (Online-Volltext).
Commons: Toni Schuberl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bayerischer Landtag (Hrsg.): Volkshandbuch, 18. Wahlperiode. 1. Auflage. ISBN 978-3-927924-37-6, S. 200.
  2. Abgeordnete(r) Toni Schuberl, | Bayerischer Landtag. Abgerufen am 10. Juli 2021.
  3. Toni Schuberl – der blonde Grüne, der Passaus Polit-Elite aufmischt. In: Da Hog’n – Onlinemagazin ausm Woid. (hogn.de [abgerufen am 18. Oktober 2018]).
  4. PNP Plus: Grüne haben einen Fraktionschef. Abgerufen am 27. Mai 2020.
  5. Bayerischer Rundfunk: Gespräch mit Toni Schuberl, Rechtsexperte der Grünen-Fraktion und Vorsitzender des 2. NSU-Untersuchungsausschusses - BR24 Thema des Tages. Abgerufen am 21. Mai 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.