Tippeligaen 2010

Die Tippeligaen 2010 war die 66. Spielzeit der höchsten norwegischen Fußballliga und die 20. Saison unter dem Namen Tippeligaen. Zwischen dem 13. März und dem 7. November 2010 spielten die 16 Erstligisten in einer einfachen Hin- und Rückrunde gegeneinander, so dass nach 30 Spieltagen der Landesmeister, die weiteren Europapokalteilnehmer sowie die Teilnehmer an den Relegationsspielen und die Absteiger in die Adeccoligaen feststanden. Am 25. November des Jahres waren nach dem Rückspiel des Relegationsfinals alle sportlichen Entscheidungen getroffen.

Tippeligaen 2010
Logo der Tippeligaen
MeisterRosenborg Trondheim
Champions-League-
Qualifikation
Rosenborg Trondheim
Europa-League-
Qualifikation
Vålerenga Fotball, Tromsø IL, Aalesunds FK, Strømsgodset IF
PokalsiegerStrømsgodset IF
Relegation ↓Hønefoss BK
AbsteigerKongsvinger IL, Sandefjord Fotball
Mannschaften16
Spiele240 + 4 Relegationsspiele
Tore731  3,05 pro Spiel)
Zuschauer1.937.222  8072 pro Spiel)
TorschützenkönigSenegal Baye Djiby Fall
(Molde FK) 16 Tore
Tippeligaen 2009

Rosenborg BK gewann am Saisonende den 22. Meistertitel der Vereinsgeschichte. Der Klub verwies Vålerenga Fotball und Tromsø IL auf die weiteren Europapokalplätze. Während Sandefjord Fotball und Kongsvinger IL direkt absteigen mussten, verpasste Hønefoss BK in der Relegationsrunde den Klassenerhalt. Fredrikstad FK schaffte nach einem Jahr Zweitklassigkeit den direkten Wiederaufstieg in die Tippeligaen.

Teilnehmer

Mannschaften der Tippeligaen 2010
VereinStadtVorjahr
Rosenborg TrondheimTrondheimMeister
Molde FKMolde2.
Stabæk FotballBærum3.
Odd GrenlandSkien4.
Brann BergenBergen5.
Tromsø ILTromsø6.
Vålerenga FotballOslo7.
Sandefjord FotballSandefjord8.
Start KristiansandKristiansand9.
Viking StavangerStavanger10.
Lillestrøm SKLillestrøm11.
Strømsgodset IFDrammen12.
Aalesunds FKÅlesund13.
FK HaugesundHaugesundAufsteiger
Hønefoss BKHønefossAufsteiger
Kongsvinger ILKongsvingerAufsteiger

Saisonverlauf

Zu Beginn der Saison führten andere Mannschaften die Tabelle an. Die ersten Spiele lag Aalesunds FK an der Spitze. Allerdings blieb alles sehr dicht beieinander. Bis zum neunten Spieltag lagen Aalesund und die ihnen nachfolgenden Tromsø IL nie mehr als zwei Punkte vor den anderen Mannschaften. Danach setzte sich Tromsø bis auf fünf Punkte ab (11. Spieltag). Dann startete Rosenborg eine Siegesserie: Von den nächsten 11 Spielen gewann Rosenborg zehn, bei einem Unentschieden. Dadurch übernahmen sie am 14. Spieltag die Tabellenführung und hatten nach dem 22. Spieltag zum ersten Mal den Maximalvorsprung von 9 Punkten vor Verfolger Vålerenga Fotball. Das Team aus der Hauptstadt wiederum spielte ebenfalls sehr erfolgreich und konnte schon nach dem 26. Spieltag die Europa-League-Teilnahme sicherstellen. Tromsø IL schließlich belegte am Ende den 3. Platz und spielt ebenfalls in der nächsten Saison international. Kurios ist, dass die ersten drei Plätze in der Tabelle vom 16. bis zum 30. Spieltag immer von den gleichen Mannschaften eingenommen wurden.

Auch im Abstiegskampf blieben die Platzierungen der letzten drei Mannschaften nach dem 23. Spieltag bis zum Saisonende gleich. Aufsteiger Hønefoss BK sicherte sich den Relegationsrang. Mitaufsteiger Kongsvinger IL musste nach nur einem Jahr wieder in die Adeccoligaen absteigen. Schon vier Spieltage vor Schluss stand der Abstieg von Sandefjord Fotball fest.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Rosenborg Trondheim (M) 30 19 11 0 058:240 +34 68
2. Vålerenga Fotball 30 19 4 7 069:360 +33 61
3. Tromsø IL 30 14 8 8 036:300 +6 50
4. Aalesunds FK 1 30 14 5 11 046:370 +9 47
5. Odd Grenland 30 12 10 8 048:410 +7 46
6. FK Haugesund (N) 30 12 9 9 051:390 +12 45
7. Strømsgodset IF 30 13 4 13 051:590 −8 43
8. Start Kristiansand 30 11 9 10 057:600 −3 42
9. Viking Stavanger 30 10 11 9 048:410 +7 41
10. Lillestrøm SK 30 9 13 8 051:440 +7 40
11. Molde FK 30 10 10 10 042:450 −3 40
12. Stabæk Fotball 30 11 6 13 046:470 −1 39
13. Brann Bergen 30 8 10 12 048:500 −2 34
14. Hønefoss BK (N) 30 7 6 17 028:620 −34 27
15. Kongsvinger IL (N) 30 4 8 18 027:580 −31 20
16. Sandefjord Fotball 30 2 6 22 025:580 −33 12

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Meister und Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2011/12
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2011/12
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2011/12
  • Norwegischer Pokalsieger und Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2011/12
  • Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Abstieg
  • Absteiger in die Adeccoligaen 2011
  • (M)Amtierender norwegischer Meister
    (P)Amtierender norwegischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger aus der Adeccoligaen 2009
    1 
    Aalesunds FK qualifizierte sich für die Europa League über die Fair-Play-Wertung

    Kreuztabelle

    Die Ergebnisse der Saison sind in dieser Kreuztabelle aufgelistet. Die Heimmannschaft des jeweiligen Spiels ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile.

    2010 Rosenborg Trondheim Vålerenga Fotball Tromsø IL Aalesunds FK Odd Grenland FK Haugesund Strømsgodset IF Start Kristiansand Viking Stavanger Lillestrøm SK Molde FK Stabæk Fotball Brann Bergen Hønefoss BK Kongsvinger IL Sandefjord Fotball
    Rosenborg Trondheim 3:11:02:21:14:33:03:31:10:03:12:03:03:04:01:0
    Vålerenga Fotball0:0 3:03:06:15:24:18:12:02:12:13:21:00:05:23:0
    Tromsø IL0:02:1 0:13:12:02:11:01:00:00:13:00:32:01:02:1
    Aalesunds FK1:11:02:0 2:32:13:12:03:13:00:02:23:11:32:02:2
    Odd Grenland1:31:21:12:1 4:12:02:12:12:11:12:30:01:00:05:0
    FK Haugesund0:02:00:02:13:0 2:24:24:03:31:22:11:15:13:02:0
    Strømsgodset IF1:11:02:13:10:42:1 3:12:15:41:31:31:14:12:04:2
    Start Kristiansand2:35:31:11:01:13:34:2 1:12:31:13:23:12:03:02:0
    Viking Stavanger1:23:41:11:33:11:03:12:2 0:04:12:04:04:03:10:0
    Lillestrøm SK1:21:42:01:02:21:13:13:21:1 1:10:03:26:02:24:0
    Molde FK1:20:12:32:10:02:13:21:22:23:3 1:03:21:02:00:0
    Stabæk Fotball1:21:10:12:10:30:01:23:02:32:14:3 2:10:14:22:1
    Brann Bergen2:31:10:12:11:10:04:03:43:31:11:12:2 3:23:13:2
    Hønefoss BK0:23:12:20:22:10:21:10:00:13:21:10:42:0 1:21:0
    Kongsvinger IL0:01:21:11:21:20:10:23:31:10:03:11:20:33:3 1:0
    Sandefjord Fotball1:30:13:50:11:10:10:31:20:00:13:11:11:46:10:1

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    123456789101112131415161718192021222324252627282930
    Rosenborg Trondheim 759431233222211111111111111111
    Vålerenga Fotball 247975645553533222222222222222
    Tromsø IL 2105223112111122333333333333333
    Aalesunds FK 111112321345354454544674446544
    Odd Grenland 10846888111110789681110898101087565655
    FK Haugesund 812138109107891012101191011101098856854466
    Strømsgodset IF 23275646468101110108676554456910887
    Start Kristiansand 2263445568978911976777798788778
    Viking Stavanger 12711111112119976667654546656997910119
    Lillestrøm SK 161135677874344456898109111010101079910
    Molde FK 111414131310121212111211121213131313141313141313131312121211
    Stabæk Fotball 66899119101012119787791111111191111111111111012
    Brann Bergen 81310141415131313131313151312121212121212121212121213131313
    Hønefoss BK 121616161616161616151515141514141414131414131414141414141414
    Kongsvinger IL 121515151514151514141414131415151515151515151515151515151515
    Sandefjord Fotball 12912121213141415161616161616161616161616161616161616161616

    Relegation

    Halbfinale
    Ergebnis
    Fredrikstad FK 2:0 Løv-Ham Fotball
    Hønefoss BK 2:1 n. V. Ranheim Fotball
    Finale
    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Hønefoss BK 1:8 Fredrikstad FK 1:4 0:4

    Damit ist Hønefoss BK nach nur einem Jahr wieder abgestiegen. Fredrikstad FK schaffte den direkten Wiederaufstieg.

    Torschützenliste

    Pl. Name Mannschaft Tore
    01. Senegal Baye Djiby Fall Molde FK 16
    02. Norwegen Mohammed Abdellaoue Vålerenga Fotball 15
    03. Norwegen Steffen Iversen Rosenborg Trondheim 14
    Norwegen Petter Vaagan Moen Brann Bergen
    Nigeria Anthony Ujah Lillestrøm SK
    06. Schweden Rade Prica Rosenborg Trondheim 13
    07. Norwegen Tor Hogne Aarøy Aalesunds FK 12
    Serbien Nikola Đurđić FK Haugesund
    Jamaika Luton Shelton Vålerenga Fotball
    Norwegen Ole Martin Årst Start Kristiansand
    11. Norwegen Thomas Sørum FK Haugesund 11

    Stadien/Zuschauer

    Team Stadion Kapazität Gesamt Durchschn.  % Auslastung
    RosenborgLerkendal-Stadion21.166253.66716.911079,9
    BrannBrann-Stadion17.824206.16213.744077,1
    VålerengaUllevaal-Stadion25.572204.75313.650053,4
    VikingViking-Stadion16.600172.88211.525069,4
    AalesundColor-Line-Stadion10.778142.3829.49288,0
    IK StartSør-Arena14.563125.8278.38857,5
    MoldeAker-Stadion11.167125.3248.35574,8
    StabækTelenor Arena15.600122.1598.14452,2
    LillestrømÅråsen-Stadion11.637099.1616.61156,8
    Odd GrenlandSkagerrak-Arena13.500098.7826.58548,7
    StrømsgodsetMarienlyst-Stadion07.500088.5585.90478,8
    TromsøAlfheim-Stadion08.159070.4484.69757,5
    HaugesundHaugesund-Stadion08.800069.9124.66153,1
    SandefjordKomplett-Arena09.000065.8574.39048,7
    HønefossAKA Arena04.000049.6773.31282,2
    KongsvingerGjemselund-Stadion05.202041.6712.77853,5

    Insgesamt besuchten 1.937.222 Zuschauer die Spiele in der Saison. Umgerechnet auf 240 Spiele entspricht dies einem Schnitt von 8.072 Zuschauern pro Spiel.

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.