Tippeligaen 1998

Die Tippeligaen 1998 war die 54. Spielzeit der höchsten norwegischen Fußballliga und die achte Saison unter dem Namen Tippeligaen. Die Spielzeit begann am 13. April 1998 und endete am 31. Oktober 1998 mit dem zweiten Relegationsspiel.

Tippeligaen 1998
Logo der Tippeligaen
MeisterRosenborg Trondheim
Champions LeagueRosenborg Trondheim
Champions-League-
Qualifikation
Molde FK
UEFA-Pokal-
Qualifikation
Stabæk Fotball
Viking Stavanger
FK Bodø/Glimt
UI-CupBrann Bergen
Vålerenga Fotball
PokalsiegerStabæk Fotball
Relegation ↓Kongsvinger IL
AbsteigerFK Haugesund, Sogndal IL
Mannschaften14
Spiele182 + 2 Relegationsspiele
Tore671  3,69 pro Spiel)
Zuschauer958.668  5267 pro Spiel)
TorschützenkönigSigurd Rushfeldt
(Rosenborg Trondheim) 27 Tore
Tippeligaen 1997

Modus

Die vierzehn Teams der Liga spielten in einer einfachen Hin- und Rückrunde gegeneinander, so dass jedes Team 26 Spiele absolvierte. Die zwei Letztplatzierten mussten absteigen. Der Drittletzte musste in Hin- und Rückspiel gegen den Drittplatzierten der 1. divisjon um den Verbleib in der Tippeligaen spielen.

Mannschaften und Spielstätten

Mannschaften der Tippeligaen 1998
VereinStadtStadionKapazitätVorjahr
Rosenborg TrondheimTrondheimLerkendal-Stadion21.116Meister
Brann BergenBergenBrann-Stadion17.1292.
Strømsgodset IFDrammenMarienlyst-Stadion07.5003.
Molde FKMoldeAker-Stadion11.1674.
Stabæk FotballBærumNadderud-Stadion07.0005.
Kongsvinger ILKongsvingerGjemselund-Stadion05.8246.
FK Bodø/GlimtBodøAspmyra-Stadion07.3547.
Viking StavangerStavangerViking-Stadion16.3008.
FK HaugesundHaugesundHaugesund-Stadion08.9839.
Lillestrøm SKLillestrømÅråsen-Stadion12.25010.
Sogndal ILSogndalsfjøraFosshaugane Campus05.04211.
Tromsø ILTromsøAlfheim-Stadion07.50012.
Vålerenga FotballOsloUllevaal-Stadion25.572Aufsteiger
Moss FKMossMelløs-Stadion09.410Aufsteiger

Saisonverlauf

Rosenborg BK gewann zum siebten Mal hintereinander die norwegische Meisterschaft. Es war gleichzeitig die 13. Meisterschaft für die Mannschaft. Zu Beginn der Saison konnte Viking noch mit Rosenborg BK und Molde FK mithalten. Ab dem Beginn der Rückrunde setzten sich die beiden Mannschaften dann aber vom Rest der Liga ab. Molde hatte zwischenzeitlich sogar einen Vorsprung von bis zu fünf Punkten auf Rosenborg. Dann aber gewann Rosenborg sieben Spiele hintereinander und konnte sich selbst einen Fünf-Punkte-Vorsprung erarbeiten. Am vorletzten Spieltag sicherte sich Rosenborg die Meisterschaft. Molde konnte sich den zweiten Platz sichern, obwohl sie vier der letzten fünf Spiele verloren. Den Pokalwettbewerb gewann zum ersten Mal in seiner Geschichte Stabæk Fotball. Die Aufsteiger Moss FK und Vålerenga Fotball konnten sich in der Tippeligaen halten.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Rosenborg Trondheim (M) 26 20 3 3 079:230 +56 63
2. Molde FK 26 16 6 4 070:340 +36 54
3. Stabæk Fotball 1 26 16 5 5 063:290 +34 53
4. Viking Stavanger 26 14 4 8 066:440 +22 46
5. FK Bodø/Glimt 2 26 9 9 8 047:470 ±0 36
6. Brann Bergen 26 9 8 9 044:390 +5 35
7. Vålerenga Fotball (N, P) 26 10 3 13 044:480 −4 33
8. Lillestrøm SK 26 9 6 11 041:490 −8 33
9. Moss FK (N) 26 10 2 14 036:550 −19 32
10. Strømsgodset IF 26 9 5 12 040:610 −21 32
11. Tromsø IL 26 7 7 12 039:480 −9 28
12. Kongsvinger IL 26 7 5 14 035:590 −24 26
13. FK Haugesund 26 6 5 15 041:550 −14 23
14. Sogndal IL 26 4 4 18 026:800 −54 16

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Meister und Teilnahme an der Gruppenphase zur UEFA Champions League 1999/2000
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 1999/2000
  • Norwegischer Pokalsieger und Teilnahme im UEFA-Pokal 1999/2000
  • Teilnahme an der Qualifikationsrunde im UEFA-Pokal 1999/2000
  • Teilnahme am UEFA Intertoto Cup 1999
  • Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Abstieg
  • Absteiger in die 1. divisjon
  • (M)Amtierender norwegischer Meister
    (P)Amtierender norwegischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger aus der 1. divisjon 1997
    1 
    Ab dieser Saison wurde der Europapokal der Pokalsieger nicht mehr ausgetragen. Der Pokalsieger spielte ab sofort im UEFA-Pokal.
    2 
    FK Bodø/Glimt qualifizierte sich für den UEFA-Pokal über die Fair-Play-Wertung

    Kreuztabelle

    Die Ergebnisse der Saison sind in dieser Kreuztabelle aufgelistet. Die Heimmannschaft des jeweiligen Spiels ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile.

    1998 Rosenborg Trondheim Molde FK Stabæk Fotball Viking Stavanger FK Bodø/Glimt Brann Bergen Vålerenga Fotball Lillestrøm SK Moss FK Strømsgodset IF Tromsø IL Kongsvinger IL FK Haugesund Sogndal IL
    Rosenborg Trondheim 1:22:23:13:04:21:06:16:07:11:14:01:04:0
    Molde FK0:2 1:14:41:02:24:14:06:01:32:24:14:14:0
    Stabæk Fotball2:01:4 4:33:21:12:01:14:04:01:02:11:15:1
    Viking Stavanger1:23:11:3 1:12:33:00:15:24:11:24:23:15:1
    FK Bodø/Glimt2:60:21:33:1 2:22:11:12:16:23:20:03:23:0
    Brann Bergen0:02:22:01:42:1 3:01:20:10:13:13:02:24:0
    Vålerenga Fotball0:23:12:02:22:23:2 1:51:01:11:02:33:24:0
    Lillestrøm SK0:31:12:32:30:01:13:2 3:42:42:10:35:00:1
    Moss FK1:30:21:00:10:13:03:21:2 3:13:22:02:01:1
    Strømsgodset IF0:21:22:11:52:20:20:52:32:0 3:21:04:12:1
    Tromsø IL3:42:60:41:24:41:02:11:00:02:2 3:02:13:1
    Kongsvinger IL2:80:31:51:10:02:21:33:02:42:12:1 0:13:2
    FK Haugesund0:32:30:11:45:42:33:10:25:11:11:11:1 4:0
    Sogndal IL2:11:40:91:21:22:11:32:24:32:20:02:50:4

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    1234567891011121314151617181920212223242526
    Rosenborg Trondheim 32111211122222111122211111
    Molde FK 41222122211111222211122222
    Stabæk Fotball 47453444434444334444333333
    Viking Stavanger 16875333343333443333444444
    FK Bodø/Glimt 95347899786678655655555555
    Brann Bergen 111011121111131313131414141413121111119977786
    Vålerenga Fotball 138988101011111111111211121314131313111091097
    Lillestrøm SK 131410119777678866767787666668
    Moss FK 63564655557787899991010111111109
    Strømsgodset IF 121112131313111010910101010108887889108710
    Tromsø IL 7963656686555557656678891111
    Kongsvinger IL 147910988910999991010101011121212121212
    FK Haugesund 913141414141212121213131112111112121212131313131313
    Sogndal IL 712131012121414141412121313141413141414141414141414

    Relegation

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Kongsvinger IL 7:2 Kjelsås Fotball 2:2 5:0

    Kongsvinger IL blieb in der Tippeligaen.

    Torschützenliste

    Die Sortierung erfolgt nach gleicher Toranzahl alphabetisch.

    Pl. Name Mannschaft Tore
    01. Norwegen Sigurd Rushfeldt Rosenborg Trondheim 27
    02. Norwegen Rune Lange Tromsø IL 20
    03. Norwegen Petter Belsvik Stabæk Fotball 19
    Norwegen Jostein Flo Strømsgodset IF
    05. Norwegen Andreas Lund Molde FK 16
    06. Island Ríkharður Daðason Viking Stavanger 15
    07. Norwegen Mini Jakobsen Rosenborg Trondheim 14
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.