Tippeligaen 1992

Die Tippeligaen 1992 war die 48. Spielzeit der höchsten norwegischen Fußballliga und die zweite Saison unter dem Namen Tippeligaen. Die Spielzeit begann am 25. April 1992 und endete mit dem dritten Relegationsspiel am 24. Oktober 1992.

Tippeligaen 1992
Logo der Tippeligaen
MeisterRosenborg Trondheim
Champions-League-
Qualifikation
Rosenborg Trondheim
UEFA-PokalKongsvinger IL
PokalsiegerRosenborg Trondheim
Europapokal der
Pokalsieger
Lillestrøm SK
Relegation ↓Hamarkameratene
AbsteigerSogndal IL, Mjøndalen IF
Mannschaften12
Spiele132 + 3 Relegationsspiele
Tore403  3,05 pro Spiel)
Zuschauer714.952  5416 pro Spiel)
TorschützenkönigKjell Roar Kaasa
(Kongsvinger IL) 17 Tore
Tippeligaen 1991

Modus

Zwölf Teams spielten in der Liga in einer einfachen Hin- und Rückrunde gegeneinander, so dass jedes Team 22 Spiele absolvierte. Die beiden Tabellenletzten stiegen direkt ab. Der Zehntplatzierte und damit Drittletzte musste zusätzlich Relegationsspiele gegen die beiden Dritten der 1. Divisjon (Gruppe A und B) um den Klassenerhalt absolvieren.

Mannschaften und Spielstätten

Mannschaften der Tippeligaen 1992
VereinStadtStadionKapazitätVorjahr
Viking StavangerStavangerViking-Stadion16.300Meister
Rosenborg TrondheimTrondheimLerkendal-Stadion21.1162.
Start KristiansandKristiansandSparebanken-Sør-Arena14.3003.
FC Lyn OsloOsloUllevaal-Stadion25.5724.
Lillestrøm SKLillestrømÅråsen-Stadion12.2505.
Tromsø ILTromsøAlfheim-Stadion07.5006.
Molde FKMoldeAker-Stadion11.1677.
Kongsvinger ILKongsvinger Gjemselund-Stadion05.8248.
Sogndal ILSogndalsfjøraFosshaugane Campus05.0429.
Brann BergenBergenBrann-Stadion17.12910.
Mjøndalen IFMjøndalenMjøndalen-Stadion02.500Aufsteiger
HamarkamerateneHamarBriskeby-Gressbane08.000Aufsteiger

Saisonverlauf

Seit dem 3. Spieltag stand Rosenborg BK an der Spitze der Liga. Nur am 9. Spieltag mussten sie die Tabellenführung an den amtierenden Meister Lillestrøm SK abgeben. Den Titel gewann die Mannschaft mit einem deutlichen 6:0-Sieg gegen den direkten Konkurrenten Kongsvinger IL am letzten Spieltag. Für Rosenborg war es der insgesamt siebente Meistertitel. Gleichzeitig war es der Beginn einer 13-jährigen Dominanz der Liga, in der Rosenborg alle Meistertitel gewann.

Rosenborg gewann ebenfalls den Pokalwettbewerb in diesem Jahr und sicherte sich somit das Double. Von den Aufsteigern konnte Hamarkameratene den zehnten Platz erreichen und sicherte sich den Klassenerhalt in der Relegation. Mjøndalen IF dagegen musste nach nur einer Saison wieder in die 1. Divisjon absteigen.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Rosenborg Trondheim 22 14 4 4 058:190 +39 46
2. Kongsvinger IL 22 12 4 6 043:270 +16 40
3. Start Kristiansand 22 11 6 5 038:280 +10 39
4. Lillestrøm SK 22 11 5 6 048:280 +20 38
5. FC Lyn Oslo 22 11 4 7 033:290 +4 37
6. Molde FK 22 11 3 8 030:300 ±0 36
7. Brann Bergen 22 4 12 6 026:300 −4 24
8. Tromsø IL 22 6 6 10 022:370 −15 24
9. Viking Stavanger (M) 22 4 9 9 025:340 −9 21
10. Hamarkameratene (N) 22 5 5 12 030:460 −16 20
11. Sogndal IL 22 5 5 12 030:530 −23 20
12. Mjøndalen IF (N) 22 5 3 14 020:420 −22 18

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Meister und Teilnahme an der Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 1993/94
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 1993/94
  • Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1993/94 als Pokalfinalist
  • Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den Abstieg
  • Absteiger in die 1. divisjon
  • (M)Amtierender norwegischer Meister
    (N)Neuaufsteiger aus der 1. divisjon 1991

    Kreuztabelle

    Die Ergebnisse der Saison sind in dieser Kreuztabelle aufgelistet. Die Heimmannschaft des jeweiligen Spiels ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile.

    1992 Rosenborg Trondheim Kongsvinger IL Start Kristiansand Lillestrøm SK FC Lyn Oslo Molde FK Brann Bergen Tromsø IL Viking Stavanger Hamarkameratene Sogndal IL MJØ
    Rosenborg Trondheim 6:06:03:12:02:02:06:15:25:25:11:2
    Kongsvinger IL1:0 1:35:21:03:03:30:24:13:05:06:2
    Start Kristiansand0:40:1 2:25:02:10:01:01:14:04:14:1
    Lillestrøm SK1:11:03:2 1:11:24:16:02:14:03:31:2
    FC Lyn Oslo1:33:21:23:1 1:11:12:13:12:17:31:0
    Molde FK2:00:20:10:42:1 1:11:00:04:13:02:0
    Brann Bergen1:10:00:10:01:02:3 1:13:13:12:22:0
    Tromsø IL1:11:12:21:00:01:33:1 1:00:36:00:3
    Viking Stavanger1:01:11:10:20:15:01:10:0 1:13:12:1
    Hamarkameratene1:11:21:11:40:23:03:13:00:0 2:23:1
    Sogndal IL1:31:01:20:11:20:11:13:04:13:1 1:0
    Mjøndalen IF0:10:21:00:40:10:41:10:12:23:21:1

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    12345678910111213141516171819202122
    Rosenborg Trondheim 3411111121111111111111
    Kongsvinger IL 3136776685544432232222
    Start Kristiansand 1364232333333343323333
    Lillestrøm SK 5525323212222224666654
    FC Lyn Oslo 10742645444455556555445
    Molde FK 6253568758766665444566
    Brann Bergen 910108887899877777777777
    Tromsø IL 897910109977999101091099888
    Viking Stavanger 78111111111111111111111199101111111199
    Hamarkameratene 269745456668888881010101110
    Sogndal Fotball 1212810991010101010101011111198891011
    MJØ 10111212121212121212121212121212121212121212

    Relegation

    Hamarkameratene musste als Drittletzter in die Relegation gegen Drøbak/Frogn FK und Strømmen IF, die Dritten der 1. Divisjon (Gruppe A und B). Mit einem Sieg und einem Unentschieden sicherte Hamarkameratene den Klassenerhalt.

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Hamarkameratene 2 1 1 0 006:500 +1 04
    2. Drøbak/Frogn FK 2 1 0 1 003:200 +1 03
    3. Strømmen IF 2 0 1 1 004:600 −2 01
  • Verbleib in der Tippeligaen
  • Ergebnis
    Drøbak/Frogn FK 2:0 Strømmen IF
    Strømmen IF 4:4 Hamarkameratene
    Hamarkameratene 2:1 Drøbak/Frogn FK

    Torschützenliste

    Die Sortierung erfolgt nach gleicher Toranzahl alphabetisch.

    Pl. Name Mannschaft Tore
    01. Kjell Roar Kaasa Kongsvinger IL 17
    02. Frank Strandli Start Kristiansand 16
    03. Tore André Dahlum Rosenborg Trondheim 13
    04. Ole Bjørn Sundgot Molde FK 12
    Gøran Sørloth Rosenborg Trondheim
    06. Schottland Stuart McManus Lillestrøm SK 11
    Kenneth Nysæther Lillestrøm SK
    08. Arild Tønnessen Start Kristiansand 09
    Per Ivar Formes Mjøndalen IF
    Stein Amundsen FC Lyn Oslo
    Jostein Flo Sogndal IL
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.