Theresa Wagner

Theresa Wagner (* 5. Mai 1995 in Mühldorf am Inn) ist eine deutsche Eishockeyspielerin, die seit Dezember 2020 für den ERC Ingolstadt in der Fraueneishockey-Bundesliga spielt.

Deutschland  Theresa Wagner

Geburtsdatum 5. Mai 1995
Geburtsort Mühldorf am Inn, Deutschland
Größe 163 cm
Gewicht 60 kg

Position Rechter Flügel
Schusshand Links

Karrierestationen

bis 2013 EHC Waldkraiburg
2009–2020 ESC Planegg
seit 2020 ERC Ingolstadt

Karriere

Theresa Wagner kam durch ihren Großvater, der viele Jahre Eismeister der Eishalle Waldkraiburg war, zum Eishockey und übte diesen Sport ab dem sechsten Lebensjahr aus. Gemeinsam mit Kerstin Spielberger durchlief sie die männlichen Nachwuchsmannschaften des EHC Waldkraiburg und spielte ab etwa 2009 in der Schüler-Bundesliga für den Verein.[1]

Parallel kam sie ab der Saison 2009/10 für die Frauenmannschaft des ESC Planegg in der Fraueneishockey-Bundesliga zum Einsatz. Zudem wurde sie 2008 in die U15-Nationalmannschaft aufgenommen[1], ab 2010 spielte sie für die U18-Nationalmannschaft. Mit dem ESC Planegg gewann sie in der Folge mehrere deutsche Meistertitel sowie den EWHL Supercup 2011/12.

Theresa Wagner nahm im Juniorenbereich an den U18-Weltmeisterschaften 2011 und 2012 teil.

Im Dezember 2020 wechselte sie innerhalb der DFEL zum ERC Ingolstadt[2] und gewann mit diesem 2022 einen weiteren deutschen Meistertitel sowie den DEB-Pokal 2023.

Bei der Frauen-Weltmeisterschaft 2021 debütierte sie für das Frauen-Nationalteam bei einer Weltmeisterschaft, schoss ihr erstes WM-Tor und belegte mit ihrer Mannschaft den achten Platz. Weitere Einsätze folgten bei der Olympia-Qualifikation 2022, bei der die Frauenauswahl die Qualifikation verpasste, sowie den Weltmeisterschaften 2022 und 2023.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Clubwettbewerbe

Saison Team Liga Sp T V Pkt SM +/–
2009/10ESC PlaneggBundesliga20000
2009/10ESC PlaneggEWHL201120
2010/11EHC WaldkraiburgU16-Landesliga155131822
2010/11ESC PlaneggBundesliga64150
2010/11ESC PlaneggEWHL210100
2011/12EHC WaldkraiburgU16-Bayernliga13691512
2011/12EHC WaldkraiburgU18-Bayernliga611212
2011/12ESC PlaneggBundesliga31120
2012/13EHC WaldkraiburgU20-Landesliga
2012/13ESC PlaneggBundesliga51120
2013/14ESC PlaneggBundesliga235492
2014/15ESC PlaneggBundesliga181236
2015/16ESC PlaneggBundesliga2310243418
2016/17ESC PlaneggBundesliga217162310
2017/18ESC PlaneggBundesliga2812233524+34


Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM +/– Sp T V Pkt SM +/–
2018/19ESC PlaneggBundesliga1974114+750332
2019/20ESC PlaneggBundesliga2220173716+2231230+3
2020/21ESC PlaneggBundesliga82244+3
2020/21ERC IngolstadtBundesliga1210414+8820000−2
2021/22ERC IngolstadtBundesliga22861412+1071454+7
2022/23ERC IngolstadtBundesliga19714214+1041010−1

International

Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt SM +/−
2011DeutschlandU18-WM50002−1
2012DeutschlandU18-WM600020
2021DeutschlandWM61012−4
2021DeutschlandOlympia-Qual.300000
2022DeutschlandWM400060
2023DeutschlandWM612300

Einzelnachweise

  1. innsalzach24.de, Eislöwinnen bei der Eishockey-WM
  2. ESC Planegg verärgert nach nächstem Spielerverlust an ERC Ingolstadt. In: merkur.de. 8. Januar 2021, abgerufen am 24. April 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.