Territorialprälatur El Salto
Die Territorialprälatur El Salto (lat.: Praelatura Territorialis Saltensis in Mexico, span.: Prelatura de El Salto) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Territorialprälatur mit Sitz in El Salto.
Territorialprälatur El Salto | |
![]() Karte Territorialprälatur El Salto | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Mexiko |
Metropolitanbistum | Erzbistum Durango |
Prälat | Juan María Huerta Muro OFM |
Fläche | 36.000 km² |
Pfarreien | 15 (2021 / AP 2022) |
Einwohner | 428.260 (2021 / AP 2022) |
Katholiken | 364.650 (2021 / AP 2022) |
Anteil | 85,1 % |
Diözesanpriester | 27 (2021 / AP 2022) |
Katholiken je Priester | 13.506 |
Ordensbrüder | 2 (2021 / AP 2022) |
Ordensschwestern | 11 (2021 / AP 2022) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch |
Kathedrale | Catedral Santa María de Guadalupe |
Geschichte
Die Territorialprälatur El Salto wurde am 10. Juni 1968 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Non habentibus aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Durango und des Bistums Mazatlán errichtet. Die Territorialprälatur wurde dem Erzbistum Durango als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Prälaten von El Salto
- Francisco Medina Ramírez OCD, 1973–1988
- Manuel Mireles Vaquera, 1988–2005
- Ruy Rendón Leal, 2005–2011, dann Bischof von Matamoros
- Juan María Huerta Muro OFM, seit 2012
Weblinks
Commons: Territorialprälatur El Salto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Eintrag zu Territorialprälatur El Salto auf catholic-hierarchy.org
- Eintrag zu Territorialprälatur El Salto auf gcatholic.org (englisch)
Einzelnachweise
- Paulus VI: Const. Apost. Non habentibus, AAS 61 (1969), n. 1, S. 14f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.