Tawakalt Yekeen
Tawakalt Yekeen (* 1. August 2001 im Bundesstaat Oyo[1]) ist eine nigerianische Radsportlerin, die vorrangig Rennen auf der Bahn bestreitet.
![]() | |
Tawakalt Yekeen (2019) | |
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 1. August 2001 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Bahn (Kurzzeit/Ausdauer) |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 30. April 2023 |
Sportlicher Werdegang
2020 errang Tawakalt Yekeen bei den Afrikameisterschaften in Kairo die Bronzemedaille im Keirin. Im Jahr darauf, bei den Afrikameisterschaften, die ebenfalls in Kairo stattfanden, holte sie drei Medaillen: Gold im Teamsprint und in der Mannschaftsverfolgung sowie Silber im Zweier-Mannschaftsfahren. 2022 wurde sie zweifache Afrikameisterin, in Teamsprint (mit Ese Ukpeseraye und Grace Ayuba) und in Mannschaftsverfolgung (mit Ese Ukpeseraye, Mary Samuel und Treasure Coxson). Jeweils Silber errang sie in Keirin und im Zweier-Mannschaftsfahren.
Erfolge
- 2020
Afrikameisterschaft – Keirin
- 2021
Afrikameisterschaft – Teamsprint (mit Ese Ukpeseraye und Oveh Ifeakan), Mannschaftsverfolgung (mit Ese Ukpeseraye, Grace Ayuba und Mary Samuel)
Afrikameisterschaft – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Ese Ukpeseraye)
- 2022
Afrikameisterin – Teamsprint (mit Ese Ukpeseraye und Grace Ayuba), Mannschaftsverfolgung (mit Ese Ukpeseraye, Mary Samuel und Treasure Coxson)
Afrikameisterschaft – Keirin, Zweier-Mannschaftsfahren (mit Ese Ukpeseraye)
- 2024
Afrikameisterschaft – Teamsprint (mit Tombrapa Gladys Grikpa und Grace Ayuba), Mannschaftsverfolgung (mit Tombrapa Gladys Grikpa, Grace Ayuba und Patience Effiong Otoudung)
Afrikameisterschaft – Sprint
Weblinks
Commons: Tawakalt Yekeen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Tawakalt Yekeen in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Tawakalt Yekeen in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Einzelnachweise
- Awe Muideen: Oyo State born Tawakalit Yekeen wins Silver medal with Team Nigeria. In: goalintense.com.ng. 18. Januar 2020, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 18. Februar 2022; abgerufen am 19. März 2021 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.