Tarnefitzer Elbe

Die Tarnefitzer Elbe ist ein Bach in Sachsen-Anhalt.

Tarnefitzer Elbe
Daten
Lage Sachsen-Anhalt, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Ohre Elbe Nordsee
Quelle Bei Breitenfeld
52° 34′ 36″ N, 11° 15′ 44″ O
Quellhöhe ca. 76 m ü. NHN
Mündung In die Ohre bei Calvörde
52° 25′ 47″ N, 11° 15′ 33″ O
Mündungshöhe 54 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 22 m

Sie entspringt nördlich des Dorfes Breitenfeld (Gardelegen) am Fuße der Hellberge und verläuft dann östlich der Ortschaften Eigenthum und Jeggau nach Süden in Richtung Drömling. Im weiteren Verlauf passiert sie Tarnefitz und mündet schließlich als Sichauer Beeke in die Ohre nördlich bei Calvörde.[1] Sie entstand wie die anderen Kanäle im Drömling, durch Urbarmachung des Drömlings, ausgelöst durch Friedrich den Großen (König in Preußen).

Ihrem an die Elbe angelehnten Namen wird sie jedoch hinsichtlich der mitgeführten Wassermenge nicht gerecht. Nur in Zeiten einer starken Schneeschmelze verfügt die Tarnefitzer Elbe über eine erhebliche Wasserführung.

Einzelnachweise

  1. Sachsen-Anhalt-Viewer des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.