Tangentenvieleck
Ein Tangentenvieleck, Tangentenpolygon oder Tangenten-n-Eck ist im mathematischen Bereich der ebenen Geometrie ein besonderes Vieleck. Diese Vielecke sind charakterisiert dadurch, dass sie einen Inkreis besitzen.
![](../I/Pentagonhexakontaeder_F%C3%BCnfeck.png.webp)
Tangentenfünfeck des Pentagonhexakontaeders
Definition
Ein Tangentenvieleck ist ein Vieleck, dessen Seiten Tangenten eines Kreises sind. Dieser Kreis wird als Inkreis bezeichnet.[1]
Beispiele
- Alle Dreiecke haben einen Inkreis, sind also Tangentendreiecke.
- Alle regelmäßigen Vielecke besitzen einen Inkreis und sind daher Tangentenvielecke.
- Quadrate (als regelmäßige Vierecke) und Rauten sind Tangentenvierecke.
- Tangentenfünfecke findet man zum Beispiel bei den Catalanischen Körpern, und zwar als Begrenzungsflächen des Pentagonikositetraeders sowie des Pentagonhexakontaeders.
Siehe auch
Einzelnachweise
- Eric W. Weisstein: Tangential Polygon. In: MathWorld (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.