Takke
Eine Takke ist eine Kopfbedeckung für muslimische Männer, die diese beim Gebet aufsetzen. Der Brauch geht auf die Sunna des Propheten Mohammed zurück.

Junger Muslim mit Takke
Die Takke wird im Deutschen oft auch Gebetskappe oder Gebetsmütze genannt.
Siehe auch
- Pileolus – Kopfbedeckung für katholische Bischöfe, die diese im Alltag und während der Messe tragen.
- Kippa – eine von männlichen Juden vornehmlich im Zusammenhang mit der Ausübung der Religion getragene Kopfbedeckung.
- Kufiya – ein von Männern in der arabischen Welt getragenes Kopftuch.
- Kofia – eine vor allem im muslimischen Teil Ostafrikas und im Oman getragene Kopfbedeckung.
Literatur
- Dieter Philippi: Sammlung Philippi – Kopfbedeckungen in Glaube, Religion und Spiritualität. St. Benno Verlag, Leipzig, 2009, ISBN 978-3-7462-2800-6.
Weblinks
Commons: Taqiyah – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.