Tabakerzeugnisgesetz
Das deutsche Tabakerzeugnisgesetz regelt Inhaltsstoffe, Emissionswerte und Informationspflichten von Tabak- und verwandten Erzeugnissen. Es dient der Umsetzung der Richtlinie 2014/40/EU und ersetzt das Vorläufige Tabakgesetz. Weitere Details zur Anwendung des Gesetzes sind in der Tabakerzeugnisverordnung (TabErzV) enthalten.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Gesetz über Tabakerzeugnisse und verwandte Erzeugnisse |
Kurztitel: | Tabakerzeugnisgesetz |
Abkürzung: | TabakerzG |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: | Besonderes Verwaltungsrecht |
Fundstellennachweis: | 2125-12 |
Erlassen am: | 4. April 2016 (BGBl. I S. 569) |
Inkrafttreten am: | 20. Mai 2016 |
Letzte Änderung durch: | Art. 1 G vom 19. Juli 2023 (BGBl. I Nr. 194 vom 21. Juli 2023) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
22. Juli 2023 (Art. 3 G vom 19. Juli 2023) |
GESTA: | E040 |
Weblink: | Text des Gesetzes |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
Verbot von Zusatz- und Inhaltsstoffen in Tabakerzeugnissen und elektronischen Zigaretten
Die Anlagen 1 und 2 zur TabErzV enthalten Bestimmungen zu Zusatzstoffen in Tabakerzeugnissen und zu Inhaltsstoffen in elektronischen Zigaretten. Das Bundesverfassungsgericht hat am 8. September 2020 eine Beschwerde gegen die Anwendung dieser Anlagen nicht zur Entscheidung angenommen (mit Menthol aromatisierte Tabakerzeugnisse; Beschl. v. 08.09.2020, Az. 1 BvR 895/16)[1].
Weblinks
- Text des Tabakerzeugnisgesetzes
- Richtlinie 2014/40/EU bei eur-lex.europa.eu
- Text der Tabakerzeugnisverordnung
- Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages (23.03.2018): Kurzinformation WD 5 - 3000 - 037/18 Zur Umsetzung der EU-Tabakproduktrichtlinie in Deutschland (Memento vom 25. Juni 2020 im Internet Archive). Es handelt sich um eine Kurzinformation, die die nationalen Umsetzung von EU-Rechtsakten zur Regulierung des Tabakmarktes darstellt. Archiviert vom Original am 25. Juni 2020. Abgerufen am 25. Juni 2020.
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.