Téglás
Téglás ist eine ungarische Stadt im Kreis Hajdúhadház im Komitat Hajdú-Bihar.
Téglás | |||||
| |||||
Basisdaten | |||||
---|---|---|---|---|---|
Staat: | ![]() | ||||
Region: | Nördliche Große Tiefebene | ||||
Komitat: | Hajdú-Bihar | ||||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Hajdúhadház | ||||
Kreis: | Hajdúhadház | ||||
Koordinaten: | 47° 43′ N, 21° 41′ O | ||||
Fläche: | 38,33 km² | ||||
Einwohner: | 6.249 (1. Jan. 2022) | ||||
Bevölkerungsdichte: | 163 Einwohner je km² | ||||
Telefonvorwahl: | (+36) 52 | ||||
Postleitzahl: | 4243 | ||||
KSH-kód: | 23214 | ||||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | |||||
Gemeindeart: | Stadt | ||||
Bürgermeister: | Csaba Szabó[1] (Fidesz-KDNP) | ||||
Postanschrift: | Kossuth Lajos u. 61 4243 Téglás | ||||
Website: | |||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Geografische Lage
Téglás liegt 20 Kilometer nördlich der Stadt Debrecen und 27 Kilometer südlich von Nyíregyháza. Nachbargemeinden sind Hajdúhadház, Bököny und Újfehértó.
Städtepartnerschaften
Affalterbach, Deutschland
Fulnek, Tschechien
Ludwin, Polen
Tyjhlasch (Тийглаш), Ukraine[2]
Sehenswürdigkeiten
- Griechisch-katholische Kirche Szent Illés próféta
- Heimatkundliche Sammlung (Helytörténeti kiállítóterem)
- Reformierte Kirche, erbaut 1787 (Spätbarock)
- Römisch-katholische Kirche Szent József
- Schloss Degenfeld-Schomburg (Degenfeld-Schomburg kastély)
- Städtische Galerie (Városi Galéria)
- Weltkriegsdenkmal (Világháborús emlékmű)
- Schloss Degenfeld-Schomburg in Téglás
- Umgebung von Téglás
Verkehr
Am westlichen Ortsrand von Téglás verläuft die Hauptstraße Nr. 4. Außerdem ist die Stadt angebunden an die Eisenbahnstrecke von Debrecen nach Nyíregyháza.
Einzelnachweise
- Helyi önkormányzati választások 2019 - Téglás (Hajdú-Bihar megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 3. August 2020 (ungarisch).
- Testvérvárosaink. Stadt Téglás, abgerufen am 1. November 2018 (ungarisch).
Weblinks
- Offizielle Website (ungarisch)
- Téglás in A Pallas nagy lexikona (ungarisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.