Synagoge (Kokava nad Rimavicou)

Die Synagoge in Kokava nad Rimavicou in der mittleren Slowakei wurde 1900 gebaut[1] und heute für Ausstellungen genutzt.

Synagoge 2014

Die Ostseite der Synagoge weist zur Straße hin. Die Stelle, an der sich innen der Toraschrein befand, ist außen stilistisch hervorgehoben. Diese wird von zwei Rundbogenfenstern in halber Höhe flankiert; in der Mitte befindet sich weiter oben noch ein Okulus.

An der Südseite, wo sich auch der Eingang befindet, sind zwei weitere Rundbogenfenster, sowie die Eingangstür, ebenfalls im Rundbogenstil.

Im Inneren wurden die ursprünglichen Wandornamente 1987 restauriert. Die Frauenempore verläuft an drei Seiten. Dabei wird sie nicht, wie in den meisten anderen Synagogen, von gusseisernen Säulen gestützt, sondern durch metallene Träger in den Wänden gehalten.[2]

Siehe auch

Commons: Synagoge in Kokava nad Rimavicou – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Baujahr, weitere Infos. Abgerufen am 26. Oktober 2020.
  2. Maroš Borský: Synagogue Architecture in Slovakia Towards Creating a Memorial Landscape of Lost Community Seite 152 Dissertation an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 2005. Abgerufen am 26. Oktober 2020.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.