Swiss Women’s Hockey League A 2017/18

Die Saison 2017/2018 der Swiss Women’s Hockey League A war die 29. Austragung der höchsten Spielklasse im Schweizer Fraueneishockey und zugleich die 32. Schweizer Meisterschaft. Die Liga startete mit den gleichen Mannschaften wie im Vorjahr. Den Meistertitel gewann zum neunten Mal in der Vereinsgeschichte (inkl. Vorgängervereine) die ZSC Lions Frauen.

Swiss Women’s Hockey League A
◄ vorherige Saison 2017/18 nächste ►
Meister:Logo ZSC Lions Frauen
Absteiger:keiner
• SWHL A  |  SWHL B ↓

Modus

Der Spielmodus der SWHL A sieht eine Vorrunde (Phase 1) mit 10 Spielen pro Mannschaft sowie eine Masterround mit weiteren 10 Spielen je Mannschaft, unter Mitnahme der Hälfte der Punkte aus der Vorrunde, vor. Anschliessend spielen die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 4 Play-offs mit Halbfinale, Finale (beide im Modus Best-of-Five) und Spiel um Platz 3. Die Mannschaften auf Platz 5 und 6 ermitteln in einer Playout-Runde (Best-of-Five) den Teilnehmer an der Liga-Relegation zwischen SWHL A und B.

Teilnehmer

Team Trainer Spielstätte
HC LuganoMarzio Brambilla[1]Resega, Lugano
SC WeinfeldenAdrian GischigGüttingersreuti, Weinfelden
SC ReinachMelanie Häfliger, Peter KüngEishalle Oberwynental, Reinach
EV Bomo ThunSteve HuardKunsteisbahn Grabengut, Thun
Neuchâtel Hockey AcademyYan Gigon, Thierry BourquinPatinoires du Littoral, Neuenburg
ZSC Lions FrauenGeorg Taferner[1], Angela FrautschiSportzentrum Heuried[2], Zürich

Qualifikation

Phase 1

Abkürzungen:S = Siege, OTS= Sieg nach Verlängerung oder Penaltyschiessen, OTN= Niederlage nach Verlängerung oder Penaltyschiessen, N = Niederlagen

RangVereinSpieleSOTSOTNNTorePunkte
1. ZSC Lions Frauen10901071:1228
2. HC Lugano10701251:1822
3. EV Bomo Thun10510429:3017
4. SC Reinach10320533:3413
5. Neuchâtel Hockey Academy10301610:5210
6. SC Weinfelden100001008:560

Masterround

Der reguläre Saison der SWHL A wurde von den ZSC Lions gewonnen, die als amtierende Schweizer Meister 19 von 20 Spielen für sich entschieden und damit als Favorit in die Playoffs gingen.[3]

RangVereinSpieleSOTSOTNNTorePunkte
1. ZSC Lions101000079:1244
2. HC Lugano10800244:1935
3. EV Bomo Thun10600443:4827
4. SC Reinach10300726:4316
5. Neuchâtel Hockey Academy10200825:4211
6. SC Weinfelden10100916:693

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Spieler Mannschaft Sp T A Pkt SM
Alina MüllerZSC Lions Frauen1733245712
Isabel WaidacherZSC Lions Frauen1920284824
Nina WaidacherZSC Lions Frauen2022254745
Christine MeierZSC Lions Frauen191334474
Evelina RaselliLadies Team Lugano2020254522
Simona StudentováLadies Team Lugano1917203724
Romy EggimannLadies Team Lugano2020133328
Lara EscuderoEV Bomo Thun2015173244
Leslie OlesEV Bomo Thun202383132
Rahel EnzlerSC Reinach Damen181713306

Play-offs

  Halbfinale     Finale
                 
   
  1.  ZSC Lions Frauen 3
  4.  SC Reinach 0    
      1.  ZSC Lions 3
        2.  HC Lugano 0
  2.  HC Lugano 3      
  3.  EV Bomo Thun 0    
  Spiel um Platz 3
4.  SC Reinach 2
3.  EV Bomo Thun 1

Finalserie

17. März 2018
17:30 Uhr
ZSC Lions
Alina Müller (19:39)
Isabel Waidacher (22:27)
Dominique Rüegg (28:44)
Alina Müller (38:50)
4:2
(1:1, 3:0, 0:1)
Spielbericht
Ladies Team Lugano
Evelina Raselli (2:29)
Evelina Raselli (46:50)
Kunsteisbahn Oerlikon, Zürich
Zuschauer: 288
18. März 2018
14:30 Uhr
Ladies Team Lugano
Laura Desboeufs (30:19)
Romy Eggimann (32:16)
Simona Studentová (40:37)
3:4 n. V.
(0:2, 2:1, 1:0, 1:0)
Spielbericht
ZSC Lions
Angela Taylor (3:44)
Angela Taylor (9:01)
Alina Müller (33:46)
Nina Waidacher (73:18)
Pista della Resega, Porza
Zuschauer: 130
24. März 2018
14:00 Uhr
ZSC Lions
Nina Waidacher (26:42)
Anna Rüedi (30:26)
Alina Müller (40:30)
Alina Müller (48:34)
Monika Waidacher (51:56)
Isabel Waidacher (54:00)
6:1
(0:1, 2:0, 4:0)
Spielbericht
Stand: 3:0
Ladies Team Lugano
Kunsteisbahn Heuried, Zürich
Zuschauer: 300

Kader des Schweizer Meisters

Schweizer Meister

ZSC Lions Frauen

Torhüter: Caroline Baldin, Ladina Danuser, Laura De Bastiani

Verteidiger: Laura Benz, Lara Christen, Nicole Gass, Janine Hauser, Christine Meier, Anna Neuenschwander, Jessica Vallotton

Stürmer: Sara Benz, Kristina Kontny, Alina Müller, Anna Rüedi, Lisa Rüedi, Dominique Rüegg, Jessica Schlegel, Angela Taylor, Nina Waidacher, Monika Waidacher, Isabel Waidacher

Trainer: Georg Taferner

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Spieler Mannschaft Sp T A Pkt SM
Alina MüllerZSC Lions Frauen6176230
Angela TaylorZSC Lions Frauen55494
Nina Waidacher ZSC Lions Frauen654910
Isabel WaidacherZSC Lions Frauen62796
Romy Eggimann Ladies Team Lugano644810
Simona StudentováLadies Team Lugano643712
Christine MeierZSC Lions Frauen63470
Evelina RaselliLadies Team Lugano63368
Monika WaidacherZSC Lions Frauen63256
Nicole GassZSC Lions Frauen632510

Play-outs

Play-outs
   
 Neuchâtel Hockey Academy   3
 SC Weinfelden   0

Die Best-of-Five-Serie begann am 3. März 2018 und endete nach drei Spielen[4] mit dem Ligaerhalt der Neuchâtel Hockey Academy.[5]

Serie 12345
Neuchâtel Hockey Academy SC Weinfelden3:03:25:01:0

Liga-Qualifikation

Da der Meister SC Langenthal der SWHL B auf einen Aufstieg in die höchste Spielklasse verzichteten, rückte das Frauenteam des EHC Brandis nach und bestritt gegen den SC Weinfelden die Liga-Qualifikation.[5]

Die Best-of-Three-Serie begann am 17. März 2018[6] und endete nach zwei Siegen des SC Weinfelden.[7]

Liga-Qualifikation
   
 SC Weinfelden   2
 EHC Brandis   0
Serie 123
SC WeinfeldenEHC Brandis2:06:16:0

Auszeichnungen

Woman of the Year 2017/18
Special Award

Einzelnachweise

  1. Daniel Monnin: - SWHL A: Wer kann die Topfavoriten herausfordern? – Eishockey Nachrichten. In: sport-fan.ch. 13. September 2018, abgerufen am 2. Februar 2018.
  2. Heuried als Homebase für Olympia. In: lions-frauen.ch. 25. Februar 2018, abgerufen am 2. Februar 2018.
  3. SWHL: ZSC Lions gewinnen Regular Season. In: sihf.ch. 22. Januar 2018, abgerufen am 5. Februar 2018.
  4. Regio League: Spielplan der Play-outs. In: sihf.ch. Abgerufen am 23. März 2017.
  5. SWHL: Logischer Final in der SWHL A. In: frauennati.ch. Abgerufen am 22. Mai 2019.
  6. Regio League: Spielplan der Liga-Qualifikation. In: sihf.ch. Abgerufen am 21. Mai 2019.
  7. SWHL-A: ZSC Lions vor erneutem Titelgewinn. In: frauennati.ch. Abgerufen am 22. Mai 2019.
  8. Alina Müller ist Woman of the year. In: frauennati.ch. 3. August 2018, abgerufen am 23. Mai 2019.
  9. Swiss Ice Hockey Awards: Das sind die Gewinner. In: sport.ch. 3. August 2018, abgerufen am 23. Mai 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.