Swiss Ice Hockey Cup 2015/16
Der Swiss Ice Hockey Cup 2015/16 war die 13. Austragung des nationalen Pokalwettbewerbs im Eishockey in der Schweiz und die zweite Austragung seit 1972. Der Wettbewerb wurde in einem k.-o.-System mit jeweils einer Partie pro Begegnung ausgetragen.
Swiss Ice Hockey Cup | |||
◄ vorherige | Austragung 2015/16 | nächste ► | |
Sieger: | ZSC Lions |
Teilnehmer
Insgesamt nehmen 32 Mannschaften am Cup teil. Dies sind alle NLA- und NLB-Vereine sowie zehn Teilnehmer aus der 1. Liga, die in zwei Qualifikationsrunden ermittelt wurden.
National League A die 12 Vereine der Saison 2015/16 |
National League B die 10 Vereine der Saison 2015/16 |
1. Liga 10 Vereine aus der Qualifikation |
|
|
EHC Brandis (BE) HC Université Neuchâtel (NE) EHC Wiki-Münsingen (BE) |
Turnierplan
Sechzehntelfinal
Modus
Teilnehmer an den 1/16-Finals des Swiss Ice Hockey Cup 2015/16 |
In der ersten Runde wurden die Vereine innerhalb von geografischen Regionen einander zugelost. Die NLA-Teams und die besten vier NLB-Teams der letztjährigen Qualifikationsrunde waren gesetzt. Unterklassige haben Heimrecht, bei Gleichklassigkeit erhält die erstgezogene Mannschaft Heimvorteil.[1]
Einteilung
West ![]() |
Mitte ![]() |
Mitte / Süd-Ost ![]() |
Ost ![]() |
Setzung |
---|---|---|---|---|
Genève-Servette HC (NLA) | SC Bern (NLA) | HC Ambrì-Piotta (NLA) | HC Davos (NLA) | gesetzt |
Lausanne HC (NLA) | EHC Biel (NLA) | HC Lugano (NLA) | Kloten Flyers (NLA) | |
HC La Chaux-de-Fonds (NLB) | HC Fribourg-Gottéron (NLA) | EV Zug (NLA) | Rapperswil-Jona Lakers (NLB) | |
HC Red Ice (NLB) | SCL Tigers (NLA) | ZSC Lions (NLA) | ||
EHC Visp (NLB) | ||||
HC Ajoie (NLB) | EHC Brandis (1. Liga) | GCK Lions (NLB) | EHC Chur (1. Liga) | ungesetzt |
Forward Morges HC (1. Liga) | EHC Burgdorf (1. Liga) | EHC Olten (NLB) | EHC Dübendorf (1. Liga) | |
HC Université Neuchâtel (1. Liga) | SC Langenthal (NLB) | EHC Winterthur (NLB) | HC Thurgau (NLB) | |
HC Sion-Nendaz 4 Vallées (1. Liga) | SC Lyss (1. Liga) | SC Weinfelden (1. Liga) | ||
Wiki-Münsingen (1. Liga) | ||||
Quelle: swissicehockeycup.ch[2] |
Ansetzungen
Die Paarungen wurden am 29. April 2015 ausgelost. Die Begegnungen fanden am 29. und 30. September 2015 statt.
29. September 2015 19:45 Uhr |
EHC Burgdorf D. Mächler (17:36) Th. Brunner (56:59) |
2:7 (1:3, 0:2, 1:2) Spielbericht |
![]() C. Moggi (0:42) J. Murray (2:49) F. Currit (9:43) S. Moggi (22:57) K. Lindemann (36:14) T. Gerber (43:59) T. Gerber (47:58) |
Localnet Arena, Burgdorf BE Zuschauer: 1.453 |
29. September 2015 20:00 Uhr |
![]() J. Neuenschwander (03:09) |
1:4 (1:2, 0:0, 0:2) Spielbericht |
![]() A. Lauper (10:04) I. Pestoni (19:42) M. Bastl (43:59) A. Lauper (50:34) |
Kunsteisbahn Küsnacht, Küsnacht ZH Zuschauer: 460 |
29. September 2015 20:00 Uhr |
![]() S. Schnyder (13:37) St. Hürlimann (45:26) |
2:3 (1:0, 0:2, 1:1) Spielbericht |
![]() L. Martschini (23:06) S. Zangger (31:52) R. Suri (44:13) |
Kunsteisbahn Kleinholz, Olten Zuschauer: 4.693 |
29. September 2015 20:00 Uhr |
![]() A. Küng (02:21) |
1:5 (1:0, 0:1, 0:4) Spielbericht |
![]() P. Obrist (35:13) M. Bieber (49:32) C. Casutt (53:35) M. Bieber (56:59) L. Frick (58:56) |
Kunsteisbahn Güttingersreuti, Weinfelden Zuschauer: 1.273 |
29. September 2015 20:15 Uhr |
EHC Wiki-Münsingen M. Wenger (27:10) |
1:12 (0:4, 1:4, 0:4) Spielbericht |
![]() T. Stapleton (00:38) D. Steiner (08:04) M. Holdener (10:26) N. Olausson (12:00) F. Lüthi (24:56) T. Stapleton (25:45) P. Arlbrandt (26:49) M. Tschantré (33:47) R. Herburger (47:45) A. Huguenin (54:08) D. Steiner (56:30) A. Huguenin (57:15) |
Kunsteisbahn Sagibach, Wichtrach Zuschauer: 1.487 |
30. September 2015 19:00 Uhr |
![]() D. Senn (31:09) M. Moser (39:17) |
2:5 (0:1, 2:1, 0:3) Spielbericht |
![]() A. Rizzello (01:59) R. Schlagenhauf (24:25) R. Kuonen (50:33) R. Kuonen (57:30) M. Hügli (59:34) |
Kunsteisbahn Güttingersreuti, Weinfelden Zuschauer: 522 |
30. September 2015 19:28 Uhr |
EHC Brandis M. Blaser (02:36) |
1:4 (1:1, 0:2, 0:1) Spielbericht |
![]() A. Brunold (08:11) J. Privet (27:21) L. Neher (30:25) A. Brunold (44:08) |
Sporthalle Brünnli, Hasle bei Burgdorf Zuschauer: 369 |
30. September 2015 19:45 Uhr |
![]() F. Gerber (34:17) |
1:3 (0:1, 1:0, 0:2) Spielbericht |
![]() N. Marchon (07:19) Z. Hamill (49:49) S. Salminen (59:52) |
Kunsteisbahn Seelandhalle, Lyss Zuschauer: 1.600 |
30. September 2015 19:45 Uhr |
![]() Y. Bucher (55:40) P. Bigliel (58:58) |
2:9 (0:3, 0:4, 2:2) Spielbericht |
![]() P. Geering (04:47) A. Matthews (12:40) C. Hächler (19:08) R. Schäppi (21:07) M. Künzle (29:05) K. Foucault (30:58) R. Wick (32:36) F. Herzog (41:35) K. Foucault (49:17) |
Hallenstadion Chur, Chur Zuschauer: 5.029 |
30. September 2015 20:00 Uhr |
HC Université Neuchâtel K. Weber (18:22) A. Meyer (30:53) |
2:10 (1:2, 1:3, 0:5) Spielbericht |
![]() D. Riat (04:09) D. Riat (08:37) M. D’Agostini (23:13) R. Gerber (32:18) R. Loeffel (34:47) K. Romy (48:41) J. Wick (49:45) R. Loeffel (52:21) R. Loeffel (55:55) R. Loeffel (57:37) |
Patinoires du Littoral, Neuenburg NE Zuschauer: 1.287 |
30. September 2015 20:00 Uhr |
![]() B. Kelly (01:15) P. Ahlström (23:54) |
2:3 (1:0, 1:2, 0:1) Spielbericht |
![]() R. Untersander (28:48) P. Berger (36:35) Ch. Kobasew (44:17) |
Kunsteisbahn Schoren, Langenthal Zuschauer: 4.500 |
30. September 2015 20:00 Uhr |
![]() G.-A. Thöny (45:13) |
1:2 (0:1, 0:0, 1:1) Spielbericht |
![]() G. Hofmann (17:11) A. Chiesa (41:27) |
Eishalle Deutweg, Winterthur Zuschauer: 2.198 |
30. September 2015 20:00 Uhr |
![]() A. Bührer (01:08) M. Guidotti (18:44) D. Barts (31:03) M. Guidotti (56:09) D. Reichart (61:56) |
5:4 n. V. (2:1, 1:3, 1:0, 1:0) Spielbericht |
![]() M. Aeschlimann (12:25) M. Jörg (23:00) M. Aeschlimann (27:38) M. Aeschlimann (39:48) |
Kunsteisbahn Im Chreis, Dübendorf Zuschauer: 2.558 |
30. September 2015 20:00 Uhr |
![]() St. Barras (15:56) Ph.-M. Devos (17:20) J. Hazen (25:40) D. Kummer (30:33) J. Hazen (36:44) Ph.-M. Devos (43:52) J. Hazen (57:44) St. Mäder (59:13) |
8:4 (2:1, 3:0, 3:3) Spielbericht |
![]() M. Zanatta (11:12) J. Gailland (48:26) F. Dähler (54:00) V. Lakhmatov (59:59) |
Patinoire du Voyeboeuf, Pruntrut Zuschauer: 1.010 |
30. September 2015 20:00 Uhr |
HC Sion-Nendaz 4 Vallées A. Bering (37:39) |
1:2 (0:1, 1:1, 0:0) Spielbericht |
![]() L. Meunier (16:08) M. Neininger (23:23) |
Centre Sportif Anci, Sion Zuschauer: 980 |
30. September 2015 20:20 Uhr |
Forward Morges HC M. Sartore (51:56) |
1:6 (0:2, 0:2, 1:2) Spielbericht |
![]() P. Savary (01:15) E. Froidevaux (18:22) H. Pesonen (31:40) H. Pesonen (34:56) D. Trutmann (43:22) R. Stalder (56:16) |
Patinoire du Morges, Morges Zuschauer: 2.200 |
Achtelfinal
Ab dem Achtelfinal konnte jede Mannschaft auf jede andere Mannschaft treffen. Die Begegnungen wurden unmittelbar nach Beendigung der ersten Runde ausgelost. Das unterklassige Team hatte Heimvorteil, bei gleicher Ligazugehörigkeit entschied das Los. Die Spiele fanden am 27. und 28. Oktober statt.
27. Oktober 2015 19:45 Uhr |
![]() P. Berger (09:27) M. Müller (17:31) B. Gerber (25:59) M. Plüss (32:15) T. Helbling (33:41) T. Scherwey (35:22) D. Roy (42:00) T. Smith (58:17) |
8:3 (2:0, 4:2, 2:1) Spielbericht |
![]() R. Suri (26:49) F. Schnyder (29:43) R. Suri (58:58) |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: 13.856 |
27. Oktober 2015 19:45 Uhr |
![]() G. Ehrensperger (13:04) F. Lüthi (34:04) A. Spylo (62:00) |
3:2 n. V. (1:0, 1:1, 0:1, 1:0) Spielbericht |
![]() J. Slater (26:27) N. Rod (49:06) |
Tissot Arena, Biel Zuschauer: 2.828 |
27. Oktober 2015 19:45 Uhr |
![]() M. Guidotti (13:34) M. Guidotti (54:53) |
2:7 (1:4, 0:1, 1:2) Spielbericht |
![]() A. Furrer (02:42) A. Furrer (09:52) J. Privet (11:18) A. Brunold (16:17) R. Botta (39:12) T. Dolana (44:02) A. Brunold (46:44) |
Kunsteisbahn Im Chreis, Dübendorf Zuschauer: 1.746 |
27. Oktober 2015 19:45 Uhr |
![]() A. Rizzello (36:10) R. Kuonen (41:27) V. Lüthi (45:16) |
3:2 (0:1, 1:0, 2:1) Spielbericht |
![]() S. Reuille (17:29) L. Fazzini (47:12) |
Diners Club Arena, Rapperswil-Jona Zuschauer: 3.049 |
27. Oktober 2015 20:00 Uhr |
![]() S. Barbero (08:12) J. Hazen (43:58) J. Hazen (48:43) |
3:4 (1:0, 0:2, 2:2) Spielbericht |
![]() T. Santala (21:20) Ph. Schelling (39:44) M. Liniger (50:49) P. Obrist (55:14) |
Patinoire du Voyeboeuf, Pruntrut Zuschauer: 1.524 |
28. Oktober 2015 19:45 Uhr |
![]() L. Meunier (10:22) L. Burkhalter (34:09) |
2:3 n. P. (1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 0:1) Spielbericht |
![]() P. Duca (19:03) Z. Hamill (25:11) |
Patinoire des Mélèzes, La Chaux-de-Fonds Zuschauer: 3.012 |
28. Oktober 2015 19:45 Uhr |
![]() N. Danielsson (12:07) Th. Deruns (49:05) |
2:1 (1:0, 0:1, 1:0) Spielbericht |
![]() K. Mottet (38:06) |
Patinoire de Malley, Lausanne Zuschauer: 1.868 |
28. Oktober 2015 19:45 Uhr |
![]() D. Malgin (32:46) A. Matthews (44:13) K. Foucault (47:04) K. Foucault (55:55) |
4:2 (0:1, 1:0, 3:1) Spielbericht |
![]() V. Koistinen (14:25) D. Weisskopf (51:51) |
Hallenstadion, Zürich Zuschauer: 2.085 |
Viertelfinal
Die Viertelfinalspiele fanden am 24. und 25. November 2015 statt. Die Auslosung fand im Anschluss an die Achtelfinalspiele am 29. Oktober 2015 statt. Durch einen Technischen Fehler wurden der bereits ausgeschiedene HC Fribourg-Gottéron gezogen. Die Auslosung wurde wiederholt[3].
24. November 2015 19:45 Uhr |
![]() D. Steiner (05:39) G. Ehrensperger (27:32) |
2:3 n. P. (1:1, 1:0, 0:1, 0:0, 0:1) Spielbericht |
![]() J. Sheppard (06:02) V. Praplan (50:34) |
Tissot Arena, Biel Zuschauer: 3.191 |
24. November 2015 19:45 Uhr |
![]() R. Mc Gregor (15:11) R. Kuonen (26:03) |
2:3 n. P. (1:2, 1:0, 0:0, 0:0, 0:1) Spielbericht |
![]() H. Pesonen (01:42) A. Mieville (07:42) |
Diners Club Arena, Rapperswil-Jona Zuschauer: 3.518 |
25. November 2015 19:45 Uhr |
![]() R. Botta (06:02) D. Burgener (38:20) |
2:3 n. P. (1:1, 1:1, 0:0, 0:0, 0:1) Spielbericht |
![]() C. Conacher (07:35) S. Bergenheim (26:02) |
Litterna-Halle, Visp Zuschauer: 4.300 |
25. November 2015 19:45 Uhr |
![]() K. Foucault (06:04) A. Matthews (30:34) P. Suter (31:16) M. Seger (37:40) A. Matthews (45:30) |
5:2 (1:0, 3:2, 1:0) Spielbericht |
![]() A. Lauper (28:03) M. Mäenpää (34:41) |
Hallenstadion, Zürich Zuschauer: 1.912 |
Halbfinal
Die beiden Halbfinalpartien fanden am 5. und 6. Januar 2016 statt. Die Auslosung fand am 26. November 2015 statt. Wie bereits im Vorjahr kommt es zur Begegnung Bern gegen Zürich. Ebenfalls wie im Vorjahr mussten die zuerst gezogenen Zürcher das Heimrecht abtauschen, da das Hallenstadion bereits durch die Aufbauarbeiten des SwissAwards belegt ist.
5. Januar 2016 20:15 Uhr |
![]() T. Deruns (12:25) D. Trutmann (26:12) N. Danielsson (34:35) B. Antonietti (36:07) |
4:3 (1:0, 3:2, 0:1) Spielbericht |
![]() R. Leone (32:30) M. Bieber (33:16) J. Sheppard (43:50) |
Patinoire de Malley, Lausanne Zuschauer: 2.970 |
6. Januar 2016 19:45 Uhr |
![]() T. Helbling (07:54) D. Roy (10:30) S. Bergenheim (33:40) |
3:5 (2:0, 1:3, 0:2) Spielbericht |
![]() P. Bärtschi (22:29) S. Blindenbacher (37:37) P. Suter (38:30) R. Keller (49:03) M. Künzle (59:27) |
PostFinance-Arena, Bern Zuschauer: 15.283 |
Final
Der Final fand am 3. Februar 2016 statt. Der Sieger der Partie trägt den Titel Swiss Ice Hockey Cup – Sieger 2016.[1] Da wie bereits im Halbfinal das Zürcher Hallenstadion anderweitig besetzt war, wurde keine Auslosung des Heimrechtes durchgeführt.[4]
3. Februar 2016 20:15 Uhr |
![]() H. Pesonen (23:25) |
1:4 (0:1, 1:1, 0:2) Spielbericht |
![]() J. Neuenschwander (08:31) D. Rundblad (20:34) R. Schäppi (57:59) R. Nilsson (59:35) |
Patinoire de Malley, Lausanne Zuschauer: 7.600 |
Weblinks
- Homepage des Swiss Ice Hockey Cup auf swissicehockeycup.ch
Einzelnachweise
- Reglemente swissicehockeycup.ch
- Auslosung 1. Runde swissicehockeycup.ch
- So kam es zur technischen Panne bei der Auslosung blick.ch
- «ZSC wieder in der Hallen-Falle!», blick.ch