Supercup (Gruppe C) 1987

Der Supercup 1987 war die zweite Saison des Supercups. Der erste Lauf fand am 26. April 1987 auf dem Nürburgring und ebenso fand das Saisonfinale am 20. September dort statt. Insgesamt wurden in der Saison fünf Läufe in Deutschland ausgetragen.[1]

Mit einem Porsche 962 C gewann Hans-Joachim Stuck seinen zweiten Meistertitel

Hans-Joachim Stuck konnte seinen Titel mit 52 Punkten verteidigen und gewann zum zweiten Mal die Meisterschaft. Die Fahrerwertung gewann erstmals das Porsche-Werksteam.

Meisterschaft

Durch den Ausstieg des Sponsors sport auto und den Einstieg von Würth als Sponsor in die Meisterschaft, wurde in der Saison 1987 der Supercup nun unter dem Namen ADAC Würth Supercup ausgetragen.[1] Das Reglement blieb jedoch unverändert. Als Ersatz für das im Vorjahr ausgefallene AVUS-Rennen wurde stattdessen das Flugplatzrennen Diepholz in den Rennkalender aufgenommen.[1]

Wie in der Vorjahressaison war Hans-Joachim Stuck der stärkste Fahrer und siegte in den Rennen auf dem Nürburgring und auf dem Hockenheimring. Mit den zweiten Plätzen in Diepholz und dem Abschlussrennen, sowie einem dritten Rang im Norisring-Rennen, gewann er überlegen mit 52 Punkten die Meisterschaft.[1][2]

Der für das Joest-Racing-Team gestartete zweitplatzierte Bob Wollek erreichte 37 Punkte. Jochen Dauer und Volker Weidler teilten sich mit 22 Punkten den dritten Platz.

Rennkalender und Ergebnisse

Runde Rennen
(Strecke)
Datum Pole-Position Schnellste Runde Sieger Team Fahrzeug
1 Eifelrennen
Deutschland Nürburgring
26. April Deutschland Hans-Joachim Stuck Deutschland Hans-Joachim Stuck Deutschland Hans-Joachim Stuck Deutschland Porsche AG Porsche 962 C
2 200 Meilen von Nürnberg
Deutschland Norisring
28. Juni Deutschland Hans-Joachim Stuck Deutschland Hans-Joachim Stuck ItalienItalien Mauro Baldi Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Liqui Moly Equipe Porsche 962 C GTi
3 Supercup
Deutschland Hockenheimring
5. Juli Deutschland Hans-Joachim Stuck Deutschland Hans-Joachim Stuck Deutschland Hans-Joachim Stuck Deutschland Porsche AG Porsche 962 C
4 Flugplatzrennen Diepholz
Deutschland Diepholz
9. August Deutschland Jochen Mass Deutschland Hans-Joachim Stuck Deutschland Klaus Ludwig Deutschland Blaupunkt-Joest Racing Porsche 962 C
5 Supersprint
Deutschland Nürburgring
20. September Deutschland Hans-Joachim Stuck Deutschland Hans-Joachim Stuck FrankreichFrankreich Jean-Louis Schlesser Schweiz Formel Rennsportclub Sauber C9 Mercedes

Meisterschaftsergebnisse

Punktesystem

Punkte wurden an die ersten 10 klassifizierten Fahrer in folgender Anzahl vergeben:

Platz  1.   2.   3.   4.   5.   6.   7.   8.   9.   10. 
Punkte 12 10 8 7 6 5 4 3 2 1

Fahrerwertung

Platz Fahrer Klasse NÜR1
Deutschland
NOR
Deutschland
HOC
Deutschland
DIE
Deutschland
NÜR2
Deutschland
Punkte
1 Deutschland Hans-Joachim Stuck C1 1 3 1 2 2 52
2 FrankreichFrankreich Bob Wollek C1 2 2 2 4 37
3 Deutschland Jochen Dauer C1 4 DNF 7 4 7 22
3 Deutschland Volker Weidler C1 5 5 6 DNF 6 22
5 Argentinien Oscar Larrauri C1 4 4 5  ? 20
6 Schweiz Walter Brun C1 7 14 5 6 8 18
7 Deutschland Jochen Mass C1 3 DNF 8 DNF 5 17
8 ItalienItalien Mauro Baldi C1 1 12
8 Deutschland Klaus Ludwig C1 1 12
8 FrankreichFrankreich Jean-Louis Schlesser C1 1 12
11 Deutschland Louis Krages („John Winter“) C1  ? 6 10 7 10 11
12 Deutschland Frank Jelinski C1  ? DSQ 9 3 DNA 10
13 Brasilien 1968 Raul Boesel C1 3 8
13 Neuseeland Mike Thackwell C1 DNF  ? 3 8
15 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ray Bellm C2 8 9 11 DNA 5
15 OsterreichÖsterreich Franz Konrad C1 6 5
17 SpanienSpanien Fermín Vélez C2 7 4
18 Deutschland Jürgen Lässig C1 8 3
18 Griechenland Costas Los C2 DSQ 12 8 DNA 3
20 Deutschland Peter Fritsch C2  ? 9 11 2
20 OsterreichÖsterreich Walter Lechner C1 DNF  ? DNA 9 2
20 Schweiz Antoine Salamin C1 9 DNA DNA DNA 2
23 Deutschland Dieter Heinzelmann C2 10 14  ? 1
23 Schweiz Ruedi Jauslin C2  ?  ? 10 1
23 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ray Mallock C2 10 1
26 Deutschland Karl-Heinz Becker C2  ? DNF DNA DNA DNA 0
26 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eddie Cheever C1 13 0
26 Deutschland Heinz-Jörgen Dahmen C1  ?  ? DNA 0
26 ItalienItalien Maurizio Gellini C2 12 0
26 ItalienItalien Bruno Giacomelli C1 DNF 0
26 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Will Hoy C2 15 0
26 SchwedenSchweden Kenneth Leim C2  ? 0
26 NiederlandeNiederlande Jan Lammers C1 DNF 0
26 Deutschland Olaf Manthey C2 DNQ 0
26 Deutschland Walter Maurer C2  ? 0
26 Danemark Kris Nissen C1 DNF 0
26 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Win Percy C2 11 0
26 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew Ratcliffe C2 13 0
26 Deutschland Siegfried Rieger C2 11 DNA 0
26 Deutschland Rudi Seher C2 DNF  ? 0
26 Danemark Thorkild Thyrring C2 16 0
26 Neuseeland Rob Wilson C2 DSQ 0
Platz Fahrer Klasse NÜR1
Deutschland
NOR
Deutschland
HOC
Deutschland
DIE
Deutschland
NÜR2
Deutschland
Punkte
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Teamwertung

Platz Team Klasse NÜR1
Deutschland
NOR
Deutschland
HOC
Deutschland
DIE
Deutschland
NÜR2
Deutschland
Punkte
1 Deutschland Porsche AG C1 12 8 12 10 10 52
2 Deutschland Blaupunkt-Joest Racing C1 10 10 10 12 7 49
3 Schweiz Brun Motorsport C1 12 0 9 5 9 35
4 Deutschland Victor-Dauer Racing C1 7 0 4 7 4 22
4 Deutschland SAT Porsche Kremer Racing Team C1 6 6 5 0 5 22
6 Deutschland Joest Racing C1 0 5 3 12 1 21
7 Schweiz Jägermeister Brun Motorsport C1 0 7 7 6 0 20
7 Schweiz Formel Rennsportclub C1 0 0 20 20
9 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Liqui Moly Equipe C1 12 12
10 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Spice Engineering C2 3 6 0 9
11 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Silk Cut Jaguar C1 0 8 8
12 OsterreichÖsterreich Walter Lechner Racing C1 5 0 0 2 7
13 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich GP Motorsport C2 0 0 3 3
13 FrankreichFrankreich Primagaz Compétition C1 3 3
15 Deutschland Dahm Cars Racing Team C2 0 0 2 0 2
15 Schweiz Team Decorplast C1 2 2
17 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich McGregor Sportswear C2 1 0 0 1
17 Schweiz R. Jauslin Cars C2 0 0 1 1
17 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Swiftair Ecurie Ecosse C2 1 1
20 Deutschland Karl-Heinz Becker C2 0 0 0
20 Deutschland Heinz-Jörgen Dahmen C1 0 0 0
20 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Bartlett Racing C2 0 0
20 ItalienItalien Kelmar Racing C2 0 0
20 Deutschland Maurer Design C2 0 0
20 ItalienItalien Mussato Action Car C1 0 0
20 Deutschland Siegfried Rieger C2 0 0
20 Norwegen Schanche Racing C2 0 0
20 Danemark Tiga Ford DK C2 0 0
20 Deutschland URD Juniorenteam C2 0 0 0

Einzelnachweise

  1. Racingsportscars – Internetseite: Supercup. Auf: www.racingsportscars.com, abgerufen am 17. Mai 2019.
  2. Rennsport-Revue – Internetseite: Langstrecken-Helden, Neujahrskinder (1): Hans-Joachim "Strietzel" Stuck, geboren am 1. Januar 1951. Auf: rennsport-revue.de, abgerufen am 17. Mai 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.