Superbike-Weltmeisterschaft 2024

Die Superbike-WM-Saison 2024 wird die 37. in der Geschichte der FIM-Superbike-Weltmeisterschaft sein. Voraussichtlich werden bei zwölf Veranstaltungen 36 Rennen (24 Hauptrennen und zwölf Sprints) ausgetragen.

Supersport-Weltmeisterschaft 2024
< Saison 2023

Saison 2025 >

Punkteverteilung

Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 252016131110987654321
Punkteverteilung Sprintrennen
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Punkte 12 9 7 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kommen alle erzielten Resultate.

Die neun Erstplatzierten des zweiten Rennens, des sogenannten Superpole-Sprints, machen die Startpositionen für das letzte Rennen des Wochenendes aus, während der Rest sich am Superpole-Qualifying orientiert. D. h., sollte der Polesetter im Sprint keine Punkte holen, muss dieser beim Sonntags-Hauptrennen von Platz 10 starten.

Rennkalender

Nr.LaufDatumLandStreckeStreckenlayout
1124. FebruarAustralien AustralienPhillip Island Circuit
(Phillip Island)
2 & 325. Februar
2123. MärzSpanien SpanienCircuit de Barcelona-Catalunya
(Montmeló)
2 & 324. März
3120. AprilNiederlande NiederlandeTT Circuit Assen
(Assen)
2 & 321. April
4115. JuniEmilia-Romagna Emilia-RomagnaMisano World Circuit Marco Simoncelli
(Misano Adriatico)
2 & 316. Juni
5113. JuliVereinigtes Konigreich GroßbritannienDonington Park
(Castle Donington)
2 & 314. Juli
6120. JuliTschechien TschechienAutodrom Most
(Most)
2 & 321. Juli
7110. AugustPortugal PortugalAutódromo Internacional do Algarve
(Portimão)
2 & 311. August
8124. AugustUngarn UngarnBalaton Park Circuit
(Balatonakarattya)
2 & 325. August
917. SeptemberFrankreich FrankreichCircuit de Nevers Magny-Cours
(Magny-Cours)
2 & 38. September
10121. SeptemberItalien ItalienCremona Circuit
(Cremona)
2 & 322. September
11128. SeptemberAragonien AragonienMotorland Aragón
(Alcañiz)
2 & 329. September
12119. OktoberSpanien SpanienCircuito de Jerez
(Jerez de la Frontera)
2 & 320. Oktober

Teams und Fahrer

TeamHerstellerMaschineNr.FahrerLäufe
Deutschland Bonovo Action BMW BMW M1000RR 31 Vereinigte Staaten Garrett Gerloff 1
45 Vereinigtes Konigreich Scott Redding 1
Deutschland ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team 54 Turkei Toprak Razgatlıoğlu 1
60 Niederlande Michael van der Mark 1
Italien Aruba.It Racing - Ducati Ducati Panigale V4 1 Spanien Álvaro Bautista 1
11 Italien Nicolò Bulega 1
ItalienItalien Barni Spark Racing Team 9 Italien Danilo Petrucci 1
Belgien Elf Marc VDS Racing Team 14 Vereinigtes Konigreich Sam Lowes 1
ItalienItalien Motocorsa Racing 21 Italien Michael Ruben Rinaldi 1
ItalienItalien Team GoEleven 29 Italien Andrea Iannone 1
JapanJapan Petronas MIE Racing Honda Team Honda CBR1000RR-R 27 Malaysia Adam Norrodin 1
95 Vereinigtes Konigreich Tarran Mackenzie 1
Japan Team HRC 7 Spanien Iker Lecuona 1
97 Spanien Xavi Vierge 1
ItalienItalien Kawasaki Puccetti Racing Kawasaki Ninja ZX-10RR 53 Spanien Esteve Rabat 1
Japan Kawasaki Racing Team WorldSBK 22 Vereinigtes Konigreich Alex Lowes 1
47 Italien Axel Bassani 1
FrankreichFrankreich GMT94 Yamaha Yamaha YZF-R1 5 Deutschland Philipp Öttl 1
ItalienItalien GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team 77 Schweiz Dominique Aegerter 1
87 Australien Remy Gardner 1
JapanJapan Pata Yamaha Prometeon WorldSBK 55 Italien Andrea Locatelli 1
65 Vereinigtes Konigreich Jonathan Rea 1
ItalienItalien Yamaha Motoxracing WorldSBK Team 28 Vereinigtes Konigreich Bradley Ray 1
Legende
Stammfahrer
Wildcard-Fahrer
Ersatzfahrer

Rennergebnisse

#DatumRennenStreckePole-PositionLaufPlatz 1Platz 2Platz 3Schn. RennrundeGesamtführung
FahrerKonstrukteur
124. FebruarAustralien AustralienPhillip Island Circuit Nicolò Bulega R1 Nicolò Bulega Andrea Locatelli Andrea Iannone Nicolò Bulega Nicolò Bulega Ducati
25. Februar SR Alex Lowes Andrea Locatelli Toprak Razgatlıoğlu Alex Lowes
R2 Alex Lowes Álvaro Bautista Danilo Petrucci Alex Lowes Alex Lowes

Wertungen

Fahrer

Pos. Fahrer Maschine AUS
AustralienAustralien
BAR

Katalonien

Gesamt-
punkte
R1 SR R2 R1 SR R2
1 Italien Nicolò Bulega Ducati 1 5 5 2 4 2 87
2 Spanien Álvaro Bautista Ducati 15 4 2 3 3 1 75
3 Vereinigtes Konigreich Alex Lowes Kawasaki 4 1 1 6 5 6 75
4 Turkei Toprak Razgatlıoğlu BMW 5 3 DNF 1 1 3 71
5 Italien Andrea Iannone Ducati 3 14 4 4 2 DNF 51
6 Italien Danilo Petrucci Ducati 8 15 3 7 7 5 47
7 Italien Andrea Locatelli Yamaha 2 2 DNF 5 8 13 45
8 Niederlande Michael van der Mark BMW 7 16 9 9 6 4 40
9 Schweiz Dominique Aegerter Yamaha 6 7 10 8 10 9 34
10 Vereinigte Staaten Garrett Gerloff BMW 9 13 8 12 17 10 25
11 Australien Remy Gardner Yamaha DNF 6 12 15 9 7 19
12 Italien Michael Ruben Rinaldi Ducati 14 9 6 11 18 DNF 18
13 Vereinigtes Konigreich Sam Lowes Ducati 13 8 7 DNF 11 12 18
14 Italien Axel Bassani Kawasaki 12 11 11 10 14 DNF 15
15 Spanien Xavi Vierge Honda 10 12 13 14 15 14 13
16 Vereinigtes Konigreich Scott Redding BMW 11 17 17 17 12 11 10
17 Vereinigtes Konigreich Jonathan Rea Yamaha 17 10 DNF DNF 13 8 8
18 Spanien Iker Lecuona Honda DNS DNS DNS 13 21 DNF 3
19 Deutschland Philipp Öttl Yamaha 16 18 14 19 19 16 2
20 Vereinigtes Konigreich Bradley Ray Yamaha 21 21 15 18 22 DNF 1
21 Spanien Esteve Rabat Yamaha 18 19 16 21 16 15 1
22 Vereinigtes Konigreich Tarran Mackenzie Honda 19 DNF 18 16 20 17 0
23 Malaysia Adam Norrodin Honda 20 20 19 20 DNF 18 0
FarbeBedeutung
GoldSieger
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettRennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rotnicht qualifiziert (DNQ)
Schwarzdisqualifiziert (DSQ)
Weißnicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fettPole-Position
kursivSchnellste Rennrunde
unterstrichenWM-Führung
hochgestelltPlatzierung im Sprintrennen

Konstrukteure

Pos. Konstrukteur AUS
AustralienAustralien
Gesamt-
punkte
R1 SR R2
1 Italien Ducati 1 4 2 51
2 Japan Kawasaki 4 1 1 50
3 Japan Yamaha 2 2 10 35
4 Deutschland BMW 5 3 8 26
5 Japan Honda 10 12 13 9
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.