Streiflicht
Streiflicht ist Licht, das von der Seite auf eine Fläche einfällt. Es kann diffuses Licht sein oder ein scharfer Strahl, der einen Schlagschatten erzeugt.
![](../I/Washboarding_with_Jeep.jpg.webp)
Im Streiflicht erkennbare Bodenwellen
![](../I/Streiflicht_Fotografie_Grabstein_Rosa_Meyer.jpg.webp)
Erst Streiflicht offenbart die Identität mancher alter Grabsteine (von: Jüdischer Friedhof Schwelm)
Im Streiflicht werden Konturen durch starke Schattierung überdeutlich dargestellt.
Bei den Lichtern im Vorspann[1] von 20th Century Filmen handelt es sich nicht um Streiflichter, sondern Suchlichter.
Bei der Süddeutschen Zeitung heißt die tägliche Glosse[2] auf Seite 1 Streiflicht.
Anwendung
In der Gemäldeuntersuchung wird Streiflicht[3] benutzt, um das Oberflächenrelief und die „Pastosität“ zu erkennen und fotografisch dokumentieren zu können.
Einzelnachweise
- Elizabeth M. Cunningham: 20th Century Fox Intro HD. In: youtube.com. Google Ireland Limited, 19. Juli 2023, abgerufen am 19. Juli 2023 (englisch).
- Karl Ulrich: SZ. In: sz.de. Süddeutsche Zeitung GmbH, 19. Juli 2023, abgerufen am 19. Juli 2023.
- Cranach im Streiflicht. Abgerufen am 24. September 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.