Stampfmühle

Eine Stampfmühle (lateinisch pistrinum) ist eine Getreidemühle mit einem Stampfwerk, in der das Mahlprodukt in hohlen Klötzen oder Mörsern gestampft wurde. Sie stellt die Vorstufe der Mahlmühle dar.[1] In der Archäologie wird pistrinum üblicherweise sowohl mit Mühle als auch mit Bäckerei übersetzt.

Historisches Stampfwerk der Ölmühle in der Brandhöfer Mühle bei Gschwend

Es gibt auch Papier- und Ölmühlen mit Stampftechnik.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Karl Ernst Georges: pistrinum. In: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8., verbesserte und vermehrte Auflage. Band 2. Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1918, Sp. 1720 (Digitalisat. zeno.org).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.