Stadtgemeinde Ljubljana

Die Stadtgemeinde Ljubljana (slowenisch: Mestna občina Ljubljana, abgekürzt MOL) ist einer der 12 Stadtgemeinden Sloweniens und die bevölkerungsreichste Gemeinde Sloweniens (294.464 Einwohner, Stand: 1. Januar 2021[2]). Sie erstreckt sich über eine Fläche von 275 km².

Mestna občina Ljubljana (MOL)
Stadtgemeinde Ljubljana
Wappen von Mestna občina Ljubljana (MOL) Karte von Slowenien, Position von Mestna občina Ljubljana (MOL) hervorgehoben
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Oberkrain / Gorenjska
Statistische Region Osrednjeslovenska (Zentralslowenien)
Koordinaten 46° 3′ N, 14° 30′ O
Höhe 298 m. i. J.
Einwohner 296.228 (2023[1])
Telefonvorwahl (+386) 01
Postleitzahl 1000
Kfz-Kennzeichen LJ
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart Mestna občina
Sitz der Verwaltung Ljubljana
Website
Orte der Stadtgemeinde Ljubljana

Die Stadt Ljubljana bildet gemeinsam mit einigen kleineren umliegenden Siedlungen die Stadtgemeinde Ljubljana (slowenisch Mestna občina Ljubljana, abgekürzt MOL).

Ortschaften der Stadtgemeinde

Zur Stadtgemeinde Ljubljana gehören außer der Stadt Ljubljana folgende Ortschaften:

  1. Besnica
  2. Brezje pri Lipoglavu
  3. Dolgo Brdo
  4. Dvor
  5. Češnjica
  6. Črna vas
  7. Gabrje pri Jančah
  8. Gunclje
  9. Janče
  10. Javor
  11. Lipe
  12. Mali Lipoglav
  13. Mali Vrh pri Prežganju
  14. Malo Trebeljevo
  15. Medno
  16. Pance
  17. Podgrad
  18. Podlipoglav
  19. Podmolnik
  20. Prežganje
  21. Ravno Brdo
  22. Rašica
  23. Repče
  24. Sadinja vas
  25. Selo pri Pancah
  26. Spodnje Gameljne
  27. Srednje Gameljne
  28. Stanežiče
  29. Šentpavel
  30. Toško Čelo
  31. Tuji Grm
  32. Veliki Lipoglav
  33. Veliko Trebeljevo
  34. Vnajnarje
  35. Volavlje
  36. Zagradišče
  37. Zgornja Besnica
  38. Zgornje Gameljne.
Stadtteile von Ljubljana

Stadt Ljubljana

Mit der Gemeindereform 1996 wurde die Stadt in 17 Stadtbezirke (slowenisch Četrtne skupnosti, Sg.: Četrtna skupnost) untergliedert.

Die meisten eigenständigen Siedlungen der Stadtgemeinde (außerhalb von Ljubljana) befinden sich im Stadtteil Sostro (25), je vier in Šentvid und Šmarna gora, zwei in Rudnik (Črna vas, Lipe) und je eine in Polje (Podgrad) und Dravlje (Toško čelo). Zusammen zählen sie zwischen 8.000 und 9.000 Menschen.

Nr. Četrtna skupnost
Stadtbezirk
Fläche
km²
Einwohner
31. Dezember 2020[3]
Einwohner
pro km²
1 Bežigrad 7,24 35.290 4874
2 Center 5,07 25.912 4893
3 Črnuče 18,10 12.000 663
4 Dravlje 11,11 15.735 1416
5 Golovec 8,27 12.219 1478
6 Jarše 9,06 14.767 1630
7 Moste 3,40 21.780 6406
8 Polje 22,10 20.831 943
9 Posavje 9,05 9.907 1095
10 Rožnik 8,35 17.535 2100
11 Rudnik 25,48 14.405 565
12 Sostro 88,56 7.080 80
13 Šentvid 15,83 14.368 908
14 Šiška 7,36 36.091 4904
15 Šmarna gora 14,43 5.051 350
16 Trnovo 7,18 17.186 2393
17 Vič 14,38 14.307 995
Stadtgemeinde Ljubljana 274,97 294.464 1071

Nachbargemeinden

Die Stadtgemeinde Ljubljana grenzt an folgende Gemeinden: Ig, Škofljica, Grosuplje, Ivančna Gorica, Šmartno pri Litiji, Litija, Dol pri Ljubljani, Domžale, Trzin, Mengeš, Vodice, Medvode, Dobrova-Polhov Gradec und Brezovica. Die Länge der Gemeindegrenze beträgt 137,3 km.

Medvode Vodice, Mengeš, Trzin, Domžale,
Dol pri Ljubljani
Litija
Medvode,
Dobrova-Polhov Gradec,
Brezovica
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Šmartno pri Litiji
Brezovica Ig, Škofljica, Grosuplje Ivančna Gorica

Städtepartnerschaften

Ljubljana unterhält Städtepartnerschaften mit folgenden Städten[4]:

StadtLandseit
AnkaraTurkei Türkei3. Februar 2015
AthenGriechenland Griechenland1. März 2000
BakuAserbaidschan Aserbaidschan29. August 2013
BelgradSerbien Serbien24. November 2010
BratislavaSlowakei Slowakei4. März 1967
BrüsselBelgien Belgien28. April 2004
ChemnitzDeutschland Deutschland17. Oktober 1966
ChengduChina Volksrepublik Volksrepublik China25. Oktober 1981
ClevelandVereinigte Staaten Vereinigte Staaten25. Juli 1975
FujairahVereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate21. Januar 2014
GrazOsterreich Österreich4. Oktober 2001
LeverkusenDeutschland Deutschland30. August 1979
MoskauRussland Russland20. Februar 2000
ParmaItalien Italien11. April 1964
PesaroItalien Italien16. März 1964
PločeKroatien Kroatien28. Januar 1982
RijekaKroatien Kroatien23. Oktober 1979
SarajevoBosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina24. Januar 2002
SkopjeNordmazedonien Nordmazedonien23. April 2007
SousseTunesien Tunesien27. Juli 1969
TiflisGeorgien Georgien7. Oktober 1977
WienOsterreich Österreich14. Juli 1999
WiesbadenDeutschland Deutschland30. März 1977
ZagrebKroatien Kroatien21. Februar 2001

Persönlichkeiten

Geschichte

Commons: Stadtgemeinde Ljubljana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Population by settlements, detailed data, 1 January 2023. Abgerufen am 22. Februar 2024.
  2. Siedlungen in Ljubljana (Osrednjeslovenska, Slowenien) - Einwohnerzahlen, Grafiken, Karte, Lage, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 25. Juli 2023.
  3. Seznam četrtnih skupnosti. In: ljubljana.s. Mestna občina Ljubljana, abgerufen am 29. Juli 2022 (slowenisch).
  4. Intercity cooperation. Abgerufen am 25. Juli 2023 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.