Stadio Raul Guidobaldi

Das Stadio Raul Guidobaldi ist ein Leichtathletikstadion in der mittelitalienischen Stadt Rieti in der gleichnamigen Provinz, Region Latium.

Stadio Raul Guidobaldi
Die Tribuna Velino des Stadio Raul Guidobaldi (Februar 2016)
Die Tribuna Velino des Stadio Raul Guidobaldi (Februar 2016)
Daten
Ort Viale Eugenio Guarniero Duprè Thesèider 2
ItalienItalien 02100 Rieti, Italien
Koordinaten 42° 24′ 0,8″ N, 12° 50′ 56,2″ O
Eigentümer Stadt Rieti
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 5.000 Plätze
Heimspielbetrieb
  • Atletica Studentesca CA.RI.RI.
Veranstaltungen
Lage
Stadio Raul Guidobaldi (Latium)
Stadio Raul Guidobaldi (Latium)

Geschichte

Das Stadion mit 5.000 Plätzen wurde durch die seit 1971 ausgetragene Leichtathletikveranstaltung, das Rieti Meeting, bekannt. Es bildet im August/September des Jahres den Abschluss der IAAF World Challenge. Genutzt wird das Gelände vom Leichtathletikverein Atletica Studentesca CA.RI.RI. Die Überdachung der Haupttribüne wird von einer bogenförmigen Stahlkonstruktion getragen. Die Stahlrohrtribüne auf der Gegengeraden ist ohne jeglichen Wetterschutz. Die Naturrasenfläche wird von einer achtspurigen, hellblauen Kunststoffbahn umschlossen. Hinter der Ostkurve steht in direkter Nachbarschaft der steht die Sporthalle PalaCordoni.

2003 und 2016 war die Anlage in Rieti Austragungsort der italienischen Leichtathletik-Meisterschaften. Die Leichtathletik-Junioreneuropameisterschaften 2013 wurden vom 18. bis 21. Juli des Jahres im Stadion von Rieti abgehalten. Für 2020 wurde das Stadion noch einmal für die Leichtathletik-U18-Europameisterschaften ausgewählt.

Weltrekorde

Im Stadion wurden beim Rieti Meeting bisher acht Weltrekorde aufgestellt. Gerade für Mittelstreckler war die Bahn im Stadio Raul Guidobaldi ein gutes Pflaster.[1]

Nr. Datum Disziplin Athlet/in Land Rekord
1. 9. Sep. 1982MeileMaricica PuicăRumänien Rumänien4:17,44
2. 4. Sep. 19831500 MeterSteve OvettVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich3:30,77
3. 6. Sep. 19921500 MeterNoureddine MorceliAlgerien Algerien3:28,86
4. 5. Sep. 1993MeileNoureddine MorceliAlgerien Algerien3:44,39
5. 1. Sep. 19963000 MeterDaniel KomenKenia Kenia7:20,67
6. 5. Sep. 19991000 MeterNoah NgenyKenia Kenia2:11,96
7. 9. Sep. 2007100 MeterAsafa PowellJamaika Jamaika9,74
8. 29. Aug. 2010800 MeterDavid RudishaKenia Kenia1:41,01

Galerie

Panoramablick auf die Anlage. Rechts im Bild hinter der Westkurve fließt der Fluss Velino. Er gibt der Haupttribüne ihren Namen.

Einzelnachweise

  1. theguardian.com: Why is a small town in Italy such a mecca for world records? Steve Cram Artikel vom 10. September 2007 (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.