StEG I 118–124
Die StEG I 118–124 waren sieben Schlepptenderlokomotiven der Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG), einer privaten Eisenbahngesellschaft Österreich-Ungarns.
StEG I 118–124 / StEG II 354–356 | |
---|---|
Nummerierung: | StEG I 118–124 StEG II 354–356 |
Anzahl: | 7 |
Hersteller: | Haswell |
Baujahr(e): | 1854 |
Ausmusterung: | vor 1897 |
Achsformel: | 1B n2 |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 7.112 mm |
Höhe: | 4,315 mm |
Breite: | 2,845 mm |
Gesamtradstand: | 2,845 mm |
Leermasse: | 25,536 t |
Dienstmasse: | 28,869 t |
Reibungsmasse: | 19,846 t |
Treibraddurchmesser: | 1.422 mm |
Laufraddurchmesser: | 843 mm |
Zylinderanzahl: | 2 |
Zylinderdurchmesser: | 395 mm |
Kolbenhub: | 632 mm |
Kesselüberdruck: | 7,0 atm |
Anzahl der Heizrohre: | 171 |
Heizrohrlänge: | 3,767 mm |
Rostfläche: | 1,1 m² |
Strahlungsheizfläche: | 7,6 m² |
Rohrheizfläche: | 101,3 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 108,9 m² |
Diese Lokomotiven wurden noch von der Wien-Raaber Bahn (WRB) bestellt, aber nach deren Übernahme durch die StEG von der Lokomotivfabrik der ehemaligen WRB nunmehr der StEG an diese geliefert. Die Maschinen hatten Innenrahmen, außenliegende Zylinder und innen liegende Steuerung. Die Größe der Treibräder der 1B-Maschinen lässt darauf schließen, dass sie auch für den Güterzugdienst in Frage kamen.
Ab 1873 erhielten sie die Betriebsnummern 354–356 und gehörten der Kategorie IIIf an. Die Maschinen wurden vor 1897 ausgemustert.
Literatur
- Lokomotiv-Typen der k.k. landesbef. Maschinen-Fabrik in Wien der priv. österreichisch-ungarischen Staats-Eisenbahn-Gesellschaft. M. Engel & Sohn, k.k. Hof-Buchdruckerei und Hof-Lithographie, Wien 1888.
- Ernő Lányi et al.: Nagyvasúti Vontatójárművek Magyarországon. Hrsg.: Közlekedési Múzeum. Közlekedési Dokumentációs Vállalat, Budapest 1985, ISBN 963-552-161-8.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.