St. Sebastian (Nienberge)

Die katholische Kirche St. Sebastian ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Nienberge, einem Stadtteil von Münster, im Kreis Münster in Nordrhein-Westfalen. Sie ist seit dem 9. März 2014 Filialkirche der Pfarrei Liebfrauen-Überwasser.[1]

St. Sebastian (2007)
Luftbild (2014)
Ansicht des Turmes und Haupteinganges, Blickrichtung Nordnordwesten (2020)

Beschreibung und Architektur

Die Pfarre wurde kurz nach 1040 gegründet. Der starke romanische Westturm stammt aus dem 12. Jahrhundert, er ist mit Schallarkaden in zwei Geschossen versehen. Das Langhaus ist ein niedriger, gewölbter Saal von drei Jochen mit einem 5/8 Schluss. Der Schlussstein im Chor, mit dem Bild des Kirchenpatrons ist mit 1499 bezeichnet. Im 20. Jahrhundert wurde ein Querhaus angebaut.

Ausstattung

Orgel

Die Orgel geht zurück auf ein Instrument des Orgelbauers Caspar Melchior Kersting (Münster) aus dem Jahre 1840. Das Instrument wurde 1959 durch den Orgelbauer Emanuel Kemper (Lübeck) umgebaut, und 1979 durch den Orgelbauer Friedrich Fleiter (Münster) um das Rückpositiv erweitert. Hauptwerk und Windlade von 1840 sind original erhalten. Das Schleifladen-Instrument hat 22 Register auf zwei Manualen und Pedal. Die Spieltrakturen sind mechanisch, die Registertrakturen elektrisch.[4]

I Hauptwerk C–g3
1.Bordun16′
2.Prinzipal8′
3.Gedackt8′
4.Salicional8′
5.Oktave4′
6.Rohrflöte4′
7.Sesquialter II223
8.Waldflöte2′
9.Mixtur IV113
10.Trompete8′
Tremulant
II Rückpositiv C–g3
11.Gedackt8′
12.Prinzipal4′
13.Koppelflöte4′
14.Waldflöte2′
15.Quinte113
16.Scharff III1′
17.Dulzian8′
Tremulant
Pedal C–f1
18.Subbass16′
19.Offenbass8′
20.Choralbass4′
21.Rauschpfeife II223
22.Fagott16′

Belletristik

Die Kirche findet in einer Sage (nach J. G. Th. Grässe) über einen Grinkenschmied wie folgt Erwähnung: „An der Kirchtür zu Nienberge soll auch ein Schloss von ihm sein, das hatte die Eigenschaft, dass es die Diebe, die es erbrechen wollten, gleich festnahm und gefangen hielt.“[5]

Trivia

Die Gemeinde St. Sebastian bildet mit der evangelischen Lydia-Gemeinde in Havixbeck, die auch Nienberge einschließt, seit 2022 die erste ökumenisch-kooperative Gemeinde in Deutschland.[6]

Literatur

  • Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Nordrhein-Westfalen. Band 2, Westfalen, Deutscher Kunstverlag, München 1969
  • Reinhold Waltermann (Hrsg. für die Katholische Kirchengemeinde St. Sebastian Nienberge): 500 Jahre Sankt-Sebastian-Kirche Nienberge. Festschrift zum 500jährigen Bestehen der St. Sebastian-Kirche in Nienberge. Bearbeitet von Jan-Dirk Grimstein. Rüschhaus, Münster 1999, ISBN 978-3-931039-10-3.

Einzelnachweise

  1. Amtsblatt Nr. 10. (PDF; 474 kB) Bezirksregierung Münster, 7. März 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Mai 2014; abgerufen am 12. Mai 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bezreg-muenster.de
  2. Westfälische Nachrichten v. 3. November 2016: Zu Besuch in St. Sebastian: Einblick in die Geschichte der alten Pfarrkirche.
  3. Georg Dehio; Dorothea Kluge; Wilfried Hansmann; Ernst Gall: Nordrhein-Westfalen. In: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Band 2. Deutscher Kunstverlag, München, Berlin 1969, OCLC 272521926, S. 405.
  4. Informationen zur Orgel (Memento des Originals vom 26. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.orgelmagazin.de
  5. Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des preussischen Staats. Band 1. C. Flemming, 1868, S. 772 (Online in der Google-Buchsuche [abgerufen am 11. Oktober 2009]).
  6. Johannes Loy: Glaubwürdig durch Gemeinschaft, in: Westfälische Nachrichten, 16. Dezember 2022.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.