St. Patrick’s Cathedral (Melbourne)

Die St. Patrick’s Cathedral ist die Kathedrale des römisch-katholischen Erzbistums Melbourne in Melbourne, Australien.

St. Patrick’s Cathedral
Frontansicht
Blick durch den Kirchenraum
Blick auf den Altar

Geschichte

Die zwischen 1850 und 1868 im Stil der Neugotik erbaute Kirche zählt zu den größten Australiens und ragt mit ihren drei Türmen hinter dem Parlamentsgebäude empor. Entworfen von William Wardell gilt sie als eine der bedeutendsten Kirchen in Australien. Der kreuzförmige Bau mit Doppelturmfassade und Vierungsturm, dessen Bauschmuck hell abgesetzt ist, orientiert sich an europäischen Vorbildern und deutet schon außen die prächtige Innengestaltung an.

1974 erhielt die Kirche den Titel einer päpstlichen Basilica minor.

Orgel

Die Orgel wurde 1962 bis 1964 von dem Orgelbauer George Fincham & Sons aus Melbourne erbaut, und 1996–1997 von der Orgelbaufirma Australian Pipe Organs (Melbourne) überarbeitet und erweitert. In dem Instrument wurde ein Großteil einer Orgel wiederverwendet, das von den Orgelbauen Robert Mackenzie und George Fincham in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut worden war. Das Instrument hat 81 Register auf vier Manualwerken und Pedal.[1]

Great Organ C–
1.Gemshorn16′
2.Open Diapason8′
3.Gemshorn8′
4.Stopped Diapason8′
5.Harmonic Flute8′
6.Dulciana8′
7.Principal4′
8.Gemshorn4′
9.Suabe Flute4′
10.Twelfth223
11.Fifteenth2′
12.Fourniture V
13.Mixture V
14.Grand Cymbel V
15.Trumpet8′
16.Clarion4′
Schwellwerk C–
17.Gedeckt16′
18.Open Diapason8′
19.Stopped Diapason8′
20.Viola da Gamba8′
21.Salicional8′
22.Voix Céleste8′
23.Principal4′
24.Stopped Flute4′
25.Twelfth223
26.Fifteenth2′
27.Piccolo2′
28.Cornet III
29.Mixture V
30.Double Trumpet16′
31.Cornopean8′
32.Trompette harm.8′
33.Oboe8′
34.Clarion4′
Solowerk C–
35.Harmonic Flute8′
36.Viola8′
37.Viola Céleste8′
38.Concert Flute4′
39.Flageolet2′
40.Double Clarinet16′
41.Clarinet8′
42.Orchestral Oboe8′
43.Cor Anglais8′
44.Posaune8′
45.Clarion4′
46.Tuba8′
47.Trompette en cham.8′
Positiv Organ C–
48.Principal8′
49.Gedeckt8′
50.Principal4′
51.Quintadena4′
52.Nazard223
53.Waldflöte2′
54.Tièrce135
55.Larigot113
56.Sifflöte1′
57.Zymbel IV
58.Cromorne8′
Pedalwerk C–
59.Acoustic Bass32′
60.Open Diapason-Wood16′
61.Gemshorn16′
62.Violone16′
63.Bourdon16′
64.Gedeckt16′
(Fortsetzung)
65.Octave -Wood8′
66.Principal8′
67.Bass Flute8′
68.Gemshorn8′
69.Violoncello8′
70.Twelfth513
(Fortsetzung)
71.Fifteenth4′
72.Flute Dolce4′
73.Mixture IV
74.Contra Bombarde32′
75.Bombarde16′
76.Double Trumpet16′
(Fortsetzung)
77.Double Clarinet16′
78.Bombarde8′
79.Trumpet8′
80.Clarion4′
81.Trumpet4′
Commons: St. Patrick’s Cathedral (Melbourne) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Informationen zur Orgel (englisch)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.