St. Briccius (Wurmlingen)
Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Briccius steht in Wurmlingen, einem Stadtteil von Rottenburg am Neckar im Landkreis Tübingen in Baden-Württemberg. Die Kirchengemeinde gehört zum Dekanat Rottenburg in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Kulturdenkmal eingetragen.
Beschreibung
Architektur
Die klassizistische Saalkirche, die 1821 anstelle einer Kapelle von 1466 nach der Planung des Baurats Johann August Bruckmann neu gebaut wurde, besteht aus einem Langhaus, einem eingezogenen, halbrund geschlossenen Chor im Süden, einem spätgotischen Chorflankenturm mit ziegelgedecktem Pyramidenhelm an der Westwand, der bereits zur Kapelle gehörte, und der Sakristei an der Ostwand des Chors. Außen ist in der Mitte des Chors zwischen zwei Rundbogenfenstern ein Sgraffito mit der Darstellung des Erzengels Michael beim Kampf mit dem Drachen (Satan) zu sehen. Die Nordseite mit dem Haupteingang ist sonst völlig geschlossen und auch schmucklos. Das Innere der Kirche wurde 1893 im Stil des Historismus ausgemalt.
Orgel
Die Orgel auf der Empore im hinteren Teil der Kirche wurde 1937 als Opus 164 von der Manufaktur Reiser Orgelbau gebaut. Sie verfügt über 26 Register auf zwei Manualen und Pedal. Ungewöhnlich ist, dass der Orgelprospekt nur aus Orgelpfeifen besteht, ein Gehäuse gibt es nicht.[1]
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Baden-Württemberg II, Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Deutscher Kunstverlag, München 1997, S. 854.
Weblinks
- Website der Seelsorgeeinheit
- St. Bricius (Wurmlingen) bei kirchen-online.org mit zahlreichen Abbildungen