Squash-Mannschaftseuropameisterschaft 2009

Die Mannschaftseuropameisterschaften der Herren und Damen 2009 im Squash fand vom 29. April bis 3. Mai 2009 in Malmö, Schweden statt. Insgesamt traten 27 Mannschaften bei den Herren und 21 Mannschaften bei den Damen an. Bei den Herren handelte es sich um die 37. Auflage der Meisterschaft, bei den Damen um die 32. Austragung.

Verlauf

Titelverteidiger war jeweils England, das bei den Herren den Titel zum nunmehr 34. Mal gewann. Wie schon im Vorjahr setzte sich die Mannschaft im Endspiel gegen Frankreich durch. Alister Walker sorgte mit einem 3:0 gegen Julien Balbo für die Führung Englands, die Nick Matthew mit einem 3:1 gegen Grégory Gaultier ausbaute. Peter Barker unterlag in der dritten Partie gegen Thierry Lincou glatt mit 0:3. Adrian Grant gewann in der entscheidenden Partie gegen Renan Lavigne die ersten beiden Sätze, was den vorzeitigen Gesamtsieg für England bedeutete. Yann Perrin kam auf französischer Seite nicht zum Finaleinsatz, während bei England Daryl Selby aussetzen musste. Den dritten Platz belegte Wales vor den Niederlanden.[1][2][3][4][5]

Deutschland erreichte nach einem dritten Platz in der Gruppenphase letztlich Platz fünf. Im abschließenden Spiel gegen Schottland kamen Simon Rösner, Stefan Leifels, Jens Schoor und André Haschker zum Einsatz, Ersatzspieler war Moritz Dahmen. Die Schweiz um Topspieler Nicolas Müller belegte am Ende den 12. Rang, während Österreich mit Aqeel Rehman an der Spitzenposition Platz 18 belegte.

Bei den Damen blieb erneut England siegreich, das seit 1978 durchgängig den Titel gewann. Dies war somit der 32. Titelgewinn in Folge. Im Endspiel besiegte die englischen Mannschaft die Niederlande mit 3:0. Alison Waters legte mit einem 3:0-Sieg gegen Vanessa Atkinson vor, ehe Jenny Duncalf mit einem 3:2-Erfolg über Natalie Grinham bereits für die Vorentscheidung sorgte. Laura Lengthorn-Massaro gewann die auf zwei Gewinnsätze verkürzte dritte Partie mit 2:0 gegen Annelize Naudé. Auf der englischen Seite kam Tania Bailey nicht zum Finaleinsatz, bei den Niederländerinnen war Orla Noom Ersatzspielerin. Dritter wurde Frankreich vor Irland.

Deutschland belegte mit dem Kader Kathrin Rohrmüller, Pamela Hathway, Sina Wall und Simone Korell Rang fünf. Die Schweiz um Gaby Schmohl erreichte den siebten Rang vor Österreich auf Rang 13.

Modus

Die teilnehmenden Mannschaften spielten gemäß ihrer Platzierung bei der vorangegangenen Europameisterschaft in unterschiedlichen Gruppen. In den Gruppen A und B traten bei Herren und Damen jeweils die acht besten Mannschaften an und spielten um den Europameistertitel. Zunächst wurden die Mannschaften auf zwei Gruppen aufgeteilt und trugen ihre Partien im Round-Robin-Modus aus. Die beiden besten Mannschaften zogen ins Halbfinale ein. In den Gruppen C, D, E und F traten bei den Herren insgesamt 19 Mannschaften in jeweils einer Vierer- und drei Fünfergruppe an. Diese spielten nach der Gruppenphase in K.-o.-Runden die weiteren Plätze aus. Nach demselben Modus spielten die Gruppen C, D, E und F der Damen. Diese bestanden in diesem Jahr aus 13 Mannschaften, die in drei Dreiergruppen und einer Vierergruppe aufgeteilt wurden. Bei dem Turnier wurden alle Plätze ausgespielt.

Alle Mannschaften bestanden aus mindestens drei (Damen) bzw. vier (Herren) und höchstens fünf bzw. sechs Spielern, die in der Reihenfolge ihrer Spielstärke gemeldet werden mussten. Pro Begegnung wurden drei Einzelpartien bei den Damen bzw. vier bei den Herren bestritten. Die Spielreihenfolge der einzelnen Partien war unabhängig von der Meldereihenfolge der Spieler.

Herren

Gruppe A

RangLandSp.SUNSp.-Diff.Punkte
1England England330012:06
2Wales Wales31115:73
3Deutschland Deutschland31115:73
4Spanien Spanien30031:110
EnglandSpanien4:0
WalesDeutschland2:2
EnglandWales4:0
DeutschlandSpanien3:1
EnglandDeutschland4:0
WalesSpanien3:1

Gruppe B

RangLandSp.SUNSp.-Diff.Punkte
1Frankreich Frankreich330012:06
2Niederlande Niederlande32017:54
3Schottland Schottland31023:92
4Schweiz Schweiz30032:100
FrankreichSchottland4:0
NiederlandeSchweiz3:1
FrankreichSchweiz4:0
NiederlandeSchottland4:0
FrankreichNiederlande4:0
SchottlandSchweiz3:1

Gruppe C

RangLandSp.SUNSp.-Diff.Punkte
1Irland Irland440015:18
2Tschechien Tschechien430111:56
3Ungarn Ungarn420210:64
4GibraltarGibraltar Gibraltar41033:132
5Polen Polen40041:150
TschechienPolen4:0
UngarnGibraltar4:0
IrlandTschechien4:0
GibraltarPolen3:1
UngarnPolen4:0
IrlandGibraltar4:0
TschechienUngarn3:1
IrlandPolen4:0
TschechienGibraltar4:0
IrlandUngarn3:1

Gruppe D

RangLandSp.SUNSp.-Diff.Punkte
1Finnland Finnland440016:08
2Osterreich Österreich430111:56
3Luxemburg Luxemburg42026:104
4Norwegen Norwegen41035:112
5Russland Russland40042:140
LuxemburgNorwegen3:1
ÖsterreichRussland4:0
NorwegenRussland3:1
FinnlandLuxemburg4:0
ÖsterreichNorwegen3:1
FinnlandRussland4:0
ÖsterreichLuxemburg4:0
FinnlandNorwegen4:0
LuxemburgRussland3:1
FinnlandÖsterreich4:0

Gruppe E

RangLandSp.SUNSp.-Diff.Punkte
1Danemark Dänemark440016:08
2Belgien Belgien430111:56
3Israel Israel42029:74
4Griechenland Griechenland40132:141
5Lettland Lettland40132:141
IsraelGriechenland4:0
BelgienLettland4:0
LettlandGriechenland2:2
DänemarkIsrael4:0
BelgienGriechenland4:0
DänemarkLettland4:0
BelgienIsrael3:1
DänemarkGriechenland4:0
IsraelLettland4:0
DänemarkBelgien4:0

Gruppe F

RangLandSp.SUNSp.-Diff.Punkte
1Schweden Schweden330011:16
2Italien Italien32019:34
3Slowenien Slowenien31024:82
4Ukraine Ukraine30030:120
SchwedenUkraine4:0
ItalienSlowenien4:0
SchwedenSlowenien4:0
ItalienUkraine4:0
SchwedenItalien3:1
SlowenienUkraine4:0

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
                               
A1  England England 3 3 3 3      
B2  Niederlande Niederlande 0 0 0 0  
A1  England England 3 3 0 2
 
  B1  Frankreich Frankreich 0 1 3 0
A2  Wales Wales 0 0 0 0
 
B1  Frankreich Frankreich 3 3 3 3  
Spiel um Platz 3
  B2  Niederlande Niederlande 1 3 0 3
A2  Wales Wales 3 2 3 2

Plätze 5–8

Erste Runde Spiel um Platz 5
                               
A3  Deutschland Deutschland 3 0 1 3      
D1  Finnland Finnland 0 3 3 0  
A3  Deutschland Deutschland 3 3 3 2
 
  B3  Schottland Schottland 1 1 2 1
C1  Irland Irland 0 1 3 3
 
B3  Schottland Schottland (*) 3 3 1 0  
Spiel um Platz 7
  D1  Finnland Finnland 1 3 1 3
C1  Irland Irland (*) 3 0 3 2

(*) Schottland besiegte Irland in der ersten K.-o.-Runde aufgrund des besseren Punkteverhältnisses (120:116).
(*) Irland besiegte Finnland im Spiel um Platz 7 aufgrund des besseren Punkteverhältnisses (165:142).

Plätze 9–12

Erste Runde Spiel um Platz 9
                               
A4  Spanien Spanien 3 2 0 3      
F1  Schweden Schweden 0 3 3 0  
A4  Spanien Spanien 3 1 3 1
 
  E1  Danemark Dänemark 0 3 0 3
E1  Danemark Dänemark 2 3 3 3
 
B4  Schweiz Schweiz 3 2 1 0  
Spiel um Platz 11
  F1  Schweden Schweden 3 3 2 2
B4  Schweiz Schweiz 0 2 3 1

Plätze 13–16

Erste Runde Spiel um Platz 13
                               
C2  Tschechien Tschechien 3 2 0 3      
F2  Italien Italien (*) 1 3 3 1  
F2  Italien Italien 3 2 3 3
 
  C3  Ungarn Ungarn 2 3 1 1
C3  Ungarn Ungarn 2 3 3 1
 
E2  Belgien Belgien 3 0 1 2  
Spiel um Platz 15
  C2  Tschechien Tschechien 3 3 3 2
E2  Belgien Belgien 0 1 1 1

(*) Italien besiegte Tschechien in der ersten K.-o.-Runde aufgrund des besseren Punkteverhältnisses (148:144).

Plätze 17–20

Erste Runde Spiel um Platz 17
                               
E3  Israel Israel 3 3 3 3      
D3  Luxemburg Luxemburg 1 0 2 1  
E3  Israel Israel 3 1 3 3
 
  D2  Osterreich Österreich 2 3 0 1
F3  Slowenien Slowenien 0 1 3 2
 
D2  Osterreich Österreich 3 3 2 1  
Spiel um Platz 19
  D3  Luxemburg Luxemburg 2 1 3 0
F3  Slowenien Slowenien 3 3 2 3

Plätze 21–24

Erste Runde Spiel um Platz 21
                               
F4  Ukraine Ukraine 1 3 3 2      
C4  GibraltarGibraltar Gibraltar 3 0 0 3  
F4  Ukraine Ukraine 0 1 1 1
 
  D4  Norwegen Norwegen 3 3 3 3
E4  Griechenland Griechenland 0 0 1 0
 
D4  Norwegen Norwegen 3 3 2 2  
Spiel um Platz 23
  C4  GibraltarGibraltar Gibraltar 0 0 1 2
E4  Griechenland Griechenland 3 3 3 1

Plätze 25–27

RangLandSp.SUNSp.-Diff.Punkte
25Lettland Lettland21106:23
26Polen Polen21105:33
27Russland Russland20021:70
LettlandPolen2:2
LettlandRussland4:0
PolenRussland3:1

Damen

Gruppe A

RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
1England England3309:06
2Irland Irland3215:44
3Deutschland Deutschland3123:62
4Belgien Belgien3031:80
EnglandBelgien3:0
IrlandDeutschland2:1
EnglandDeutschland3:0
IrlandBelgien3:0
EnglandIrland3:0
DeutschlandBelgien2:1

Gruppe B

RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
1Niederlande Niederlande3309:06
2Frankreich Frankreich3215:44
3Danemark Dänemark3124:52
4Wales Wales3030:90
NiederlandeWales3:0
FrankreichDänemark2:1
NiederlandeDänemark3:0
FrankreichWales3:0
NiederlandeFrankreich3:0
DänemarkWales3:0

Gruppe C

RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
1Italien Italien2206:04
2Schweden Schweden2113:32
3Russland Russland2020:60
SchwedenRussland3:0
ItalienRussland3:0
ItalienSchweden3:0

Gruppe D

RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
1Spanien Spanien2206:04
2Finnland Finnland2113:32
3Griechenland Griechenland2020:60
FinnlandGriechenland3:0
SpanienGriechenland3:0
SpanienFinnland3:0

Gruppe E

RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
1Schweiz Schweiz2205:14
2Tschechien Tschechien2113:32
3Ungarn Ungarn2021:50
SchweizUngarn3:0
TschechienUngarn2:1
SchweizTschechien2:1

Gruppe F

RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
1Schottland Schottland3308:16
2Osterreich Österreich3217:24
3Polen Polen3122:72
4Luxemburg Luxemburg3031:80
ÖsterreichLuxemburg3:0
SchottlandPolen3:0
ÖsterreichPolen3:0
SchottlandLuxemburg3:0
SchottlandÖsterreich2:1
PolenLuxemburg2:1

Halbfinale, Finale

  Halbfinale Finale
                         
  A1  England England 3 3 2      
B2  Frankreich Frankreich 0 0 0  
A1  England England 3 3 2
 
  B1  Niederlande Niederlande 0 2 0
A2  Irland Irland 1 3 0
 
B1  Niederlande Niederlande 3 0 3  
  Spiel um Platz 3
 
B2  Frankreich Frankreich 0 3 3
A2  Irland Irland 3 2 0

Plätze 5–8

  Erste Runde Spiel um Platz 5
                         
  A3  Deutschland Deutschland 3 3 2      
E1  Schweiz Schweiz 1 0 0  
A3  Deutschland Deutschland 3 0 3
 
  B3  Danemark Dänemark 0 3 1
C1  Italien Italien 1 0 0
 
B3  Danemark Dänemark 3 3 2  
  Spiel um Platz 7
 
E1  Schweiz Schweiz 0 3 3
C1  Italien Italien 3 2 2

Plätze 9–12

  Erste Runde Spiel um Platz 9
                         
  A4  Belgien Belgien 2 0 0      
D1  Spanien Spanien 3 3 2  
D1  Spanien Spanien 2 3 0
 
  F1  Schottland Schottland 3 1 3
F1  Schottland Schottland 3 1 3
 
B4  Wales Wales 1 3 0  
  Spiel um Platz 11
 
A4  Belgien Belgien 0 0 0
B4  Wales Wales 3 3 2

Plätze 13–16

  Erste Runde Spiel um Platz 13
                         
  F2  Osterreich Österreich 3 3 1      
C2  Schweden Schweden 1 0 2  
F2  Osterreich Österreich 3 3 0
 
  E2  Tschechien Tschechien 2 1 2
D2  Finnland Finnland 0 3 2
 
E2  Tschechien Tschechien 3 0 3  
  Spiel um Platz 15
 
C2  Schweden Schweden 0 3 2
D2  Finnland Finnland 3 1 3

Plätze 17–21

Erste Runde Spiel um Platz 17
                       
F3  Polen Polen 3 3 2      
C3  Russland Russland 1 0 0  
F3  Polen Polen 1 2 2
  E3  Ungarn Ungarn 3 3 1
D3  Griechenland Griechenland 0 0 0
 
E3  Ungarn Ungarn 3 3 3  
Plätze 19–21
RangLandSp.SNSp.-Diff.Punkte
25Luxemburg Luxemburg2205:14
26Griechenland Griechenland2114:22
27Russland Russland2020:60
LuxemburgGriechenland2:1
LuxemburgRussland3:0
GriechenlandRussland3:0

Abschlussplatzierungen

Herren

Rang Mannschaft
01. England England
02. Frankreich Frankreich
03. Wales Wales
04. Niederlande Niederlande
05. Deutschland Deutschland
06. Schottland Schottland
07. Irland Irland
08. Finnland Finnland
Rang Mannschaft
09. Spanien Spanien
10. Danemark Dänemark
11. Schweden Schweden
12. Schweiz Schweiz
13. Italien Italien
14. Ungarn Ungarn
15. Tschechien Tschechien
16. Belgien Belgien
Rang Mannschaft
17. Israel Israel
18. Osterreich Österreich
19. Slowenien Slowenien
20. Luxemburg Luxemburg
21. Norwegen Norwegen
22. Ukraine Ukraine
23. Griechenland Griechenland
24. GibraltarGibraltar Gibraltar
Rang Mannschaft
25. Lettland Lettland
26. Polen Polen
27. Russland Russland

Damen

Rang Mannschaft
01. England England
02. Niederlande Niederlande
03. Frankreich Frankreich
04. Irland Irland
05. Deutschland Deutschland
06. Danemark Dänemark
07. Schweiz Schweiz
08. Italien Italien
Rang Mannschaft
09. Schottland Schottland
10. Spanien Spanien
11. Wales Wales
12. Belgien Belgien
13. Osterreich Österreich
14. Tschechien Tschechien
15. Finnland Finnland
16. Schweden Schweden
Rang Mannschaft
17. Ungarn Ungarn
18. Polen Polen
19. Luxemburg Luxemburg
20. Griechenland Griechenland
21. Russland Russland

Einzelnachweise

  1. Hosts Happy On Opening Day In Malmo, squashsite.com vom 29. April 2009. Abgerufen am 10. Juli 2015.
  2. Grinham Leads Netherlands Into European Semis In Malmo, squashsite.com vom 30. April 2009. Abgerufen am 10. Juli 2015.
  3. Wales Celebrate Return To Top Four In European Championships In Malmo, squashsite.com vom 1. Mai 2009. Abgerufen am 10. Juli 2015.
  4. Top Seeds To Contest European Finals In Malmo, squashsite.com vom 2. Mai 2009. Abgerufen am 10. Juli 2015.
  5. England Delight In European Double, squashsite.com vom 3. Mai 2009. Abgerufen am 10. Juli 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.