Sportjahr 2022
Liste der Sportjahre
◄◄ | ◄ | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | Sportjahr 2022 | 2023 | 2024
Weitere Ereignisse · Olympische Winterspiele
American Football
- 13. Februar: Die Los Angeles Rams gewinnen Super Bowl LVI in Inglewood, Kalifornien, gegen die Cincinnati Bengals mit 23:20.
- 30. Juli: Die Danube Dragons gewinnen Austrian Bowl XXXVII gegen die Vienna Vikings mit 51:29.
- 25. September: Die Vienna Vikings gewinnen das Championship Game in der European League of Football gegen die Hamburg Sea Devils mit 27:15.
- 8. Oktober: Die Schwäbisch Hall Unicorns gewinnen German Bowl XLIII im Deutsche Bank Park, Frankfurt am Main, gegen die Potsdam Royals mit 44:27.
Badminton
Höhepunkte des Badmintonjahres 2022 waren der Thomas Cup, der Uber Cup und die Weltmeisterschaften. Weiterhin erfolgten viele Turnier-Absagen durch die COVID-19-Pandemie.
BWF World Tour 1000, 750 und 500
Fußball
Afrika-Cup
Vom 9. Januar bis 6. Februar fand der 33. Afrika-Cup in Kamerun statt.
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft
Vom 3. bis 12. Februar fand die 18. FIFA-Klub-Weltmeisterschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt.
Fußball-Europameisterschaft der Frauen
Vom 6. bis 31. Juli fand die 13. Fußball-Europameisterschaft der Frauen in England statt.
Fußball-Weltmeisterschaft
Vom 21. November bis 18. Dezember wurde die 22. Fußball-Weltmeisterschaft in Katar ausgetragen.
Höhepunkte im europäischen Vereinsfußball
- 18. Mai: Finale der UEFA Europa League 2021/22 in Sevilla (Spanien)
- 22. Mai: Finale der UEFA Women’s Champions League 2021/22 in Turin (Italien)
- 25. Mai: Finale der UEFA Europa Conference League 2021/22 in Tirana (Albanien)
- 28. Mai: Finale der UEFA Champions League 2021/22 in Saint-Denis (Frankreich)
- 10. August: UEFA Super Cup 2022 in Helsinki (Finnland)
Skispringen
Weltcup
Vierschanzentournee
Grand Prix
Unterwassersport
- 3. März: Beim Unterwasserradfahren wurde in der Kategorie „größte 24-Stunden-Distanz eines Zehner-Teams im Unterwasser-Cycling“ (Staffelfahrt mit 2 Fahrrädern, Tauchgeräte, im Schwimmbecken in 5 m Tiefe) ein neuer Weltrekord von 123,15 km am 2./3. März 2022 im Schwimmbad Wien-Liesing gefahren. Das Team war aus dem Österreichischen Betriebssportverband. Der vorhergehende Rekord von 117 km wurde 2017 in Hessen, Deutschland erzielt.[1]
Gestorben
Januar
- Andreas Kunz, deutscher Nordischer Kombinierer (* 1946)
- Dan Reeves, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer (* 1944) 1. Januar:
- Wiktor Sanejew, sowjetischer Leichtathlet (* 1945) 2. Januar:
- Jud Logan, US-amerikanischer Leichtathlet (* 1959) 3. Januar:
- Rolf-Dieter Amend, deutscher Kanute und Kanutrainer (* 1949) 4. Januar:
- Anatolij Kuksow, sowjetischer bzw. ukrainischer Fußballspieler und -trainer (* 1949) 4. Januar:
- Ralph Neely, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1943) 5. Januar:
- Olga Szabó-Orbán, rumänische Florettfechterin (* 1938) 5. Januar:
- Mino De Rossi, italienischer Radrennfahrer (* 1931) 7. Januar:
- Jauhen Krywamas, belarussischer Eishockeyspieler (* 1979) 7. Januar:
- Wiktor Masin, sowjetischer Gewichtheber (* 1954) 8. Januar:
- Nina Rotschewa, sowjetische Skilangläuferin (* 1948) 8. Januar:
- François Carrard, Schweizer Sportfunktionär (* 1938) 9. Januar:
- Jochenfritz Meinke, deutscher Fußballspieler (* 1930)
- Jouni Seistamo, finnischer Eishockeyspieler (* 1939) 9. Januar:
- 10. Januar: Alfred Gager, österreichischer Fußballspieler (* 1942)
- 10. Januar: Don Maynard, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1935)
- 10. Januar: Alejandro Quiroz, mexikanischer Moderner Fünfkämpfer (* 1920)
- 11. Januar: Anatoli Aljabjew, sowjetischer Biathlet (* 1951)
- 11. Januar: Klaus Ploghaus, deutscher Leichtathlet (* 1956)
- 11. Januar: Siegfried Valentin, deutscher Leichtathlet (* 1936)
- 12. Januar: Claire Tomlinson, englische Polospielerin (* 1944)
- 13. Januar: Werner Delmes, deutscher Hockeyspieler (* 1930)
- 13. Januar: Raúl Vilches, kubanischer Volleyballspieler und -trainer (* 1964)
- 14. Januar: Joachim Appel, deutscher Eishockeyspieler (* 1967)
- 17. Januar: Juan Caviglia, argentinischer Turner (* 1929)
- 18. Januar: Francisco Gento, spanischer Fußballspieler (* 1933)
- 18. Januar: Lusia Harris, US-amerikanische Basketballspielerin (* 1955)
- 18. Januar: Alberto Michelotti, italienischer Fußballschiedsrichter (* 1930)
- 19. Januar: Hans-Jürgen Dörner, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1951)
- 19. Januar: Nils Arne Eggen, norwegischer Fußballspieler und -trainer (* 1941)
- 19. Januar: Stanisław Grędziński, polnischer Leichtathlet (* 1945)
- 20. Januar: Heidi Biebl, deutsche Skirennläuferin (* 1941)
- 20. Januar: Randy Boyd, kanadischer Eishockeyspieler und -trainer (* 1962)
- 21. Januar: Rex Cawley, US-amerikanischer Leichtathlet (* 1940)
- 21. Januar: Clark Gillies, kanadischer Eishockeyspieler (* 1954)
- 21: Januar: Marcel Mauron, Schweizer Fußballspieler (* 1929)
- 22. Januar: António Lima Pereira, portugiesischer Fußballspieler (* 1952)
- 22. Januar: Oskar Lotz, deutscher Fußballspieler (* 1940)
- 23. Januar: Ketewan Lossaberidse, sowjetische bzw. georgische Bogenschützin (* 1949)
- 24. Januar: Szilveszter Csollány, ungarischer Turner (* 1970)
- 24. Januar: Mychajlo Nowopaschyn, ukrainischer E-Sportler (* 1986)
- 25. Januar: Wim Jansen, niederländischer Fußballspieler und -trainer (* 1946)
- 25. Januar: Richard Stearns, US-amerikanischer Segler (* 1927)
- 26. Januar: Dieter Flögel, deutscher Radsportler (* 1953)
- 26. Januar: Jan Michalik, polnischer Ringer (* 1948)
- 26. Januar: Ludwig Müller, deutscher Leichtathlet (* 1932)
- 27. Januar: Gerd Neuser, deutscher Fußballtrainer (* 1945)
- 27. Januar: Charanjit Singh, indischer Hockeyspieler (* 1931)
- 28. Januar: Hanspeter Lanig, deutscher Skirennläufer (* 1935)
- 29. Januar: Rudolf Kopp, deutscher Skilangläufer (* 1926)
- 29. Januar: Gerd Schädlich, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1952)
- 31. Januar: Valdemaras Novickis, sowjetischer bzw. litauischer Handballspieler und -trainer (* 1956)
Februar
- Fritz Schwab jun., österreichischer Fußballfunktionär (* 1932) 3. Februar:
- Tibor Bodnár, ungarischer Sportschütze (* 1955) 4. Februar:
- Ivan Kučírek, tschechoslowakischer Radsportler (* 1946) 5. Februar:
- Boris Melnikow, sowjetischer Fechter (* 1938) 5. Februar:
- Horst Bertl, deutscher Fußballspieler (* 1947) 6. Februar:
- Abram Chassin, sowjetischer bzw. russischer Schachspieler (* 1923) 6. Februar:
- Ronnie Hellström, schwedischer Fußballtorhüter (* 1949)
- Günther Knauss, deutscher Eishockeyspieler (* 1943) 6. Februar:
- Andrzej Rapacz, polnischer Biathlet (* 1948) 7. Februar:
- David Rudman, sowjetischer Judoka und Samboka (* 1943) 8. Februar:
- Johnny Raper, australischer Rugbyspieler (* 1939) 9. Februar:
- 10. Februar: Duvall Hecht, US-amerikanischer Ruderer (* 1930)
- 13. Februar: Berit Berthelsen, norwegische Leichtathletin (* 1944)
- 14. Februar: Borislav Ivkov, jugoslawischer bzw. serbischer Schachspieler (* 1933)
- 14. Februar: Andrei Lopatow, sowjetischer Basketballspieler (* 1957)
- 14. Februar: Julio Morales, uruguayischer Fußballspieler (* 1945)
- 15. Februar: Józef Zapędzki, polnischer Sportschütze (* 1929)
- 16. Februar: Hans-Georg Dulz, deutscher Fußballspieler (* 1936)
- 16. Februar: Ronnie Leitgeb, österreichischer Tennistrainer und -funktionär (* 1959)
- 16. Februar: Norbert Müller, deutscher Sporthistoriker (* 1946)
- 17. Februar: Hermann Erlhoff, deutscher Fußballspieler (* 1944)
- 19. Februar: Emile Francis, kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und -funktionär (* 1926)
- 19. Februar: Charley Taylor, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1941)
- 20. Februar: Oleksandr Sydorenko, sowjetischer Schwimmer (* 1960)
- 21. Februar: John Emery, kanadischer Bobfahrer (* 1932)
- 21. Februar: Abdul Waheed, pakistanischer Hockeyspieler (* 1936)
- 23. Februar: Horst Preisler, deutscher Marathonläufer (* 1935)
- 24. Februar: Iwanka Christowa, bulgarische Leichtathletin (* 1941)
- 24. Februar: Kathleen Nord, deutsche Schwimmerin (* 1965)
- 26. Februar: Kevin Neufeld, kanadischer Ruderer (* 1960)
- 27. Februar: Walburga Grimm, deutsche Eiskunstlauf-Preisrichterin (* 1932)
- 27. Februar: Otto Schweizer, deutscher Fußballspieler (* 1924)
März
- Alewtina Koltschina, sowjetische Skilangläuferin (* 1930) 1. März:
- Frank Mühlner, deutscher Handballspieler und -trainer (* 1960) 1. März:
- Robert Cohen, französischer Boxer (* 1930) 2. März:
- Dean Woods, australischer Radsportler (* 1966) 3. März:
- Wilhelm Huberts, österreichischer Fußballspieler (* 1938) 4. März:
- Paula Marosi, ungarische Fechterin (* 1936) 4. März:
- Shane Warne, australischer Cricketspieler (* 1969) 4. März:
- Jörg Trapp, deutscher Basketballspieler, -trainer und -funktionär (* 1942) 5. März:
- Sigi Bergmann, österreichischer Sportjournalist (* 1938) 8. März:
- Sergei Mandreko, tadschikisch-russischer Fußballspieler (* 1971) 8. März:
- 10. März: Jürgen Grabowski, deutscher Fußballspieler (* 1944)
- 12. März: Christian Pfeiffer, deutscher Motorradsportler (* 1970)
- 13. März: Markus Eicher, deutscher Eisschnellläufer und Eisschnelllauf-Trainer (* 1954)
- 13. März: Vic Elford, britischer Automobilrennfahrer (* 1935)
- 14. März: Charles Greene, US-amerikanischer Leichtathlet (* 1945)
- 14. März: Scott Hall, US-amerikanischer Wrestler (* 1958)
- 15. März: Jean Potvin, kanadischer Eishockeyspieler (* 1949)
- 16. März: Egidius Braun, deutscher Fußballfunktionär (* 1925)
- 17. März: Anthony Nash, britischer Bobfahrer (* 1936)
- 18. März: Alfons Dirnberger, österreichischer Fußballspieler (* 1941)
- 21. März: Fevzi Zemzem, türkischer Fußballspieler und -trainer (* 1941)
- 24. März: Kirk Baptiste, US-amerikanischer Leichtathlet (* 1962)
- 26. März: Aimé Mignot, französischer Fußballspieler und -trainer (* 1932)
- 27. März: Dieter Gruschwitz, deutscher Sportjournalist und -moderator (* 1954)
- 27. März: Alexandra Sabelina, sowjetische bzw. russische Florettfechterin (* 1937)
- 28. März: Naci Erdem, türkischer Fußballspieler und -trainer (* 1931)
- 30. März: Egon Franke, polnischer Fechter (* 1935)
- 31. März: Horst Wruck, deutscher Fußballspieler (* 1946)
April
- Petre Ivănescu, rumänischer Handballspieler und -trainer (* 1936) 1. April:
- Leonel Sánchez, chilenischer Fußballspieler (* 1936) 2. April:
- Werner Klatt, deutscher Ruderer (* 1948) 3. April:
- Petar Skansi, jugoslawischer bzw. kroatischer Basketballspieler und -trainer (* 1943) 4. April:
- Josef Panáček, tschechoslowakischer Sportschütze (* 1937) 5. April:
- Karol Divín, tschechoslowakischer Eiskunstläufer (* 1936) 6. April:
- Bela Mesaroš, jugoslawischer bzw. serbischer Tischtennisspieler und Schachspieler (* 1952) 6. April:
- Ana Pascu, rumänische Florettfechterin (* 1944) 6. April:
- Gerd Zimmermann, deutscher Fußballspieler (* 1949) 6. April:
- Rayfield Wright, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1945) 7. April:
- 11. April: Hennes Junkermann, deutscher Radrennfahrer (* 1934)
- 12. April: Wolfgang Fahrian, deutscher Fußballspieler (* 1941)
- 12. April: Sergei Jaschin, sowjetischer bzw. russischer Eishockeyspieler und -trainer (* 1962)
- 12. April: Irina Worobjowa, sowjetische Eiskunstläuferin (* 1958)
- 13. April. Freddy Rincón, kolumbianischer Fußballspieler und -trainer (* 1966)
- 14. April: Mike Bossy, kanadischer Eishockeyspieler (* 1957)
- 15. April: Bernhard Germeshausen, deutscher Bobpilot (* 1951)
- 16. April: Joachim Streich, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1951)
- 21. April: Daryle Lamonica, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1941)
- 22. April: Guy Lafleur, kanadischer Eishockeyspieler (* 1951)
- 26. April: Hansjörg Döpp, deutscher Sportfunktionär (* 1940)
- 26. April: İsmail Ogan, türkischer Ringer (* 1933)
- 27. April: Friedrich-Wilhelm Göcke, deutscher Fußballspieler (* 1945)
- 28. April: Zoran Sretenović, jugoslawischer bzw. serbischer Basketballspieler und -trainer (* 1964)
- 30. April: Mino Raiola, italienischer Spielervermittler (* 1967)
Mai
- Ivica Osim, jugoslawischer bzw. bosnischer Fußballspieler und -trainer (* 1941) 1. Mai:
- Tony Brooks, britischer Automobilrennfahrer (* 1932) 3. Mai:
- Josef Fröwis, österreichischer Sportschütze (* 1937) 3. Mai:
- Klaus Hirche, deutscher Eishockeyspieler und -trainer (* 1939) 3. Mai:
- Ernst Luding, deutscher Eisschnelllauftrainer (* 1942) 5. Mai:
- Leo Wilden, deutscher Fußballspieler (* 1936) 5. Mai:
- Juri Awerbach, russischer Schachspieler (* 1922) 7. Mai:
- Jürgen Blin, deutscher Schwergewichtsboxer (* 1943) 7. Mai:
- Marija Gussakowa, sowjetische Skilangläuferin (* 1931) 8. Mai:
- Bengt Johansson, schwedischer Handballspieler und -trainer (* 1942) 8. Mai:
- Andreas Lütkefels, deutscher Ruderer (* 1964) 9. Mai:
- 10. Mai: Bob Lanier, US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer (* 1948)
- 11. Mai: Henk Groot, niederländischer Fußballspieler (* 1938)
- 14. Mai: Hermann Stöcker, deutscher Fußballspieler (* 1938)
- 14. Mai: Andrew Symonds, australischer Cricketspieler (* 1975)
- 17. Mai: Ademola Okulaja, deutscher Basketballspieler und Spielerberater (* 1975)
- 22. Mai: David Forbes, australischer Segler (* 1934)
- 24. Mai: Thomas Ulsrud, norwegischer Curler (* 1971)
- 29. Mai: Lester Piggott, britischer Jockey und Galopptrainer (* 1935)
- 31. Mai: Egbert Hirschfelder, deutscher Ruderer (* 1942)
- 31: Mai: Götz von Tschirnhaus, deutscher Autorennfahrer (* 1939)
Juni
- Paul Coppo, US-amerikanischer Eishockeyspieler (* 1938) 2. Juni:
- Larry Hillman, kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und -funktionär (* 1937) 3. Juni:
- Isaac Berger, US-amerikanischer Gewichtheber (* 1936) 4. Juni:
- Eric Nesterenko, kanadischer Eishockeyspieler und -trainer (* 1933) 6. Juni:
- Ladislav Olejník, tschechoslowakischer Eishockeyspieler und deutscher Eishockeytrainer (* 1932) 7. Juni:
- Julio Jiménez, spanischer Radrennfahrer (* 1934) 8. Juni:
- Andrei Schumilin, russischer Ringer (* 1970) 8. Juni:
- Fritz Brühlmann, Schweizer Zweiradmechaniker (* 1936) 9. Juni:
- Don Perkins, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1938) 9. Juni:
- 11. Juni: Bernd Bransch, deutscher Fußballspieler (* 1944)
- 12. Juni: Phil Bennett, walisischer Rugbyspieler (* 1948)
- 13. Juni: Carlos Ortiz, puerto-ricanischer Boxer (* 1936)
- 14. Juni: William Marsh, US-amerikanischer Kampfsportler (* 1944)
- 15. Juni: Udo Hild, deutscher Ruderer (* 1943)
- 16. Juni: Steinar Amundsen, norwegischer Kanute (* 1945)
- 17. Juni: Hugh McElhenny, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1928)
- 21. Juni: Birgit Pohl, deutsche Leichtathletin und Schwimmerin (* 1954)
- 22. Juni: Ella Lauer, deutsche Tischtennisspielerin und -funktionärin (* 1940)
- 22. Juni: Jonny Nilsson, schwedischer Eisschnellläufer (* 1943)
- 22. Juni: Bruton Smith, US-amerikanischer Motorsportveranstalter (* 1927)
- 22. Juni: Jüri Tarmak, sowjetischer Leichtathlet (* 1946)
- 23. Juni: Christina Baas-Kaiser, niederländische Eisschnellläuferin (* 1938)
- 25. Juni: Bernhard Wessel, deutscher Fußballspieler (* 1936)
- 25. Juni: William Woolsey, US-amerikanischer Schwimmer (* 1934)
- 29. Juni: Manfred Krafft, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1937)
- 29. Juni: Eeles Landström, finnischer Leichtathlet (* 1932)
- 29. Juni: Jim Pappin, kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und -scout (* 1939)
- 30. Juni: Dmitri Stjopuschkin, russischer Bobfahrer (* 1975)
Juli
- Rainer Scholz, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1954) 1. Juli:
- Alain de Cadenet, britischer Automobilrennfahrer (* 1945) 2. Juli:
- Andy Goram, schottischer Fußballspieler (* 1964) 2. Juli:
- Arne Åhman, schwedischer Leichtathlet (* 1925) 5. Juli:
- Arnaldo Pambianco, italienischer Radrennfahrer (* 1935) 6. Juli:
- Pedro Ferrándiz, spanischer Basketballspieler und -trainer (* 1928) 7. Juli:
- 10. Juli: Marcel Rémy, Schweizer Bergsteiger und Kletterer (* 1923)
- 12. Juli: Christoph-Michael Zeisner, deutscher Sportschütze (* 1943)
- 14. Juli: Jürgen Heinsch, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1940)
- 14. Juli: Pleun Strik, niederländischer Fußballspieler (* 1944)
- 16. Juli: Wakanohana Kanji II., japanischer Sumōringer (* 1953)
- 18. Juli: Ottavio Cinquanta, italienischer Sportfunktionär (* 1938)
- 21. Juli: Uwe Seeler, deutscher Fußballspieler und -funktionär (* 1936)
- 22. Juli: David Moores, britischer Fußballfunktionär (* 1945)
- 24. Juli: Juri Kolmakow, russischer Biathlet (* 1945)
- 24. Juli: Kurt Pfammatter, Schweizer Eishockeyspieler (* 1941)
- 27. Juli: Celina Seghi, italienische Skirennläuferin (* 1920)
- 28. Juli: Terry Neill, nordirischer Fußballspieler und -trainer (* 1942)
- 29. Juli: Hans Bangerter, Schweizer Fußballfunktionär (* 1924)
- 31. Juli: Anthony Janiec, französischer Automobil- und Truckrennfahrer (* 1984)
- 31. Juli: Bill Russell, US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer (* 1934)
- Jean Westwood, britische Eiskunstläuferin (* 1931) Juli:
August
- Hans Weilbächer, deutscher Fußballspieler (* 1933) 1. August:
- Willi O. Hoffmann, deutscher Fußballfunktionär (* 1930) 9. August:
September
- Earnie Shavers, US-amerikanischer Schwergewichtsboxer (* 1944) 1. September:
- Helmut Stein, deutscher Fußballspieler (* 1942) 3. September:
- Boris Lagutin, sowjetischer Boxer (* 1938) 4. September:
- Hans Eder, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1934) 5. September:
- Molrudee Kasemchaiyanan, neuseeländische Billardspielerin und -funktionärin (* 1979) 6. September:
- Piet Schrijvers, niederländischer Fußballspieler (* 1946) 7. September:
- 18. September: Mustafa Dağıstanlı, türkischer Ringer (* 1931)
- 21. September: Andrea Bodó, ungarische Turnerin (* 1934)
- 25. September: Rafael Tschimischkjan, sowjetischer Gewichtheber (* 1929)
- 26. September: Ferfried Prinz von Hohenzollern, deutscher Tourenwagen-Rennfahrer (* 1943)
- 30. September: Juri Saizew, sowjetischer Gewichtheber (* 1951)
Oktober
- Jürgen Sundermann, deutscher Fußballspieler und -trainer (* 1940) 4. Oktober:
- Gerben Karstens, niederländischer Radrennfahrer (* 1942) 8. Oktober:
- 20. Oktober: Roland Hoffmann, deutscher Baseballspieler und -trainer (* 1936)
November
- 21. November: Jürgen Nöldner, deutscher Fußballspieler (* 1941)
Dezember
- Nick Bollettieri, US-amerikanischer Tennistrainer (* 1931) 4. Dezember:
- Patrick Tambay, französischer Automobilrennfahrer (* 1949) 4. Dezember:
- 23. Dezember: George Cohen, englischer Fußballspieler (* 1939)
- 23. Dezember: Philippe Streiff, französischer Automobilrennfahrer (* 1955)
- 29. Dezember: Pelé, brasilianischer Fußballspieler (* 1940)
Siehe auch
- Weltmeisterschaften 2022
- Europameisterschaften 2022
- Sportkalender 2022
Weblinks
Commons: Sportjahr 2022 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Radeln unter Wasser: Neuer Weltrekord orf.at, 3. März 2022, abgerufen am 3. März 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.