Speigatt
Ein Speigatt oder Speigat ist eine unverschlossene oder durch eine Rückschlagklappe gesicherte Abflussöffnung im Schanzkleid von Schiffen, durch die Regenwasser oder übergekommene Gischt wieder ins Wasser abgeleitet wird.[1] Das Schanzkleid schützt Schiff und Besatzung normalerweise vor überkommendem Wasser; ein Speigatt dient also zur Ableitung von relativ geringen Wassermengen. Kleine Boote besitzen statt Speigatten entweder eine offene Reling oder Lenzventile.
![](../I/S%C3%B8rlandet_pulleys_and_belaying_pin_rail.jpg.webp)
Speigatt der Sørlandet (unten), mit abfließendem Wasser
![](../I/Wasserpforte.jpg.webp)
Speigatt von außen
Das Wort Speigatt wird abgeleitet aus den niederdeutschen Wörtern speien:[2] spucken, sich erbrechen und Gatt:[3] Loch, Öffnung.
Siehe auch: Gatt
Weblinks
Wiktionary: Speigatt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
- Deutsche Marine: Marinelexikon - Speigatt
- Duden. Die deutsche Rechtschreibung. Speigatt. Abgerufen am 14. Dezember 2013.
- Duden. Die deutsche Rechtschreibung. Gatt. Abgerufen am 14. Dezember 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.