Soudan Underground Laboratory
Das Soudan Underground Laboratory war ein unterirdisches Forschungslabor für Elementarteilchenphysik im ehemaligen Bergwerk Soudan Mine in Minnesota, heute betrieben als Soudan Underground Mine State Park.
![](../I/MINOS_Project_in_Soudan_Mine.jpg.webp)
In den 1980er Jahren begannen Wissenschaftler der University of Minnesota mit dem Aufbau einer unterirdischen Forschungseinrichtung in der Soudan-Mine, weil die darüber liegenden Gesteinsschichten die kosmische Strahlung effektiv absorbieren und empfindliche physikalische Experimente durch diese nicht mehr gestört werden.
In der Mine wurden das Experiment Soudan 1 zur Suche nach Protonenzerfallsereignissen und sein Nachfolger Soudan 2 durchgeführt. Später erweiterten die Universität und das Department of Natural Resources das Laboratorium, um andere physikalische Experimente durchzuführen, etwa den Neutrinodetektor MINOS zur Untersuchung von Neutrinooszillationen und CDMS-II, ein Experiment zur Suche nach massereicher dunkler Materie (WIMPs).
Mit Stand 2021 ist das Labor stillgelegt.[1]
Einzelnachweise
- Soudan Underground Laboratory. University of Minnesota, abgerufen am 26. September 2021 (englisch, Webpräsenz des Labors).