Song Yong-hun
Song Yong-hun (koreanisch 송용헌;* 13. Januar 1972) ist ein ehemaliger nordkoreanischer Eisschnellläufer.
Song Yong-hun ![]() | |||
---|---|---|---|
Nation | ![]() | ||
Geburtstag | 13. Januar 1972 | ||
Karriere | |||
Status | zurückgetreten | ||
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup | |||
| |||
Werdegang
Song belegte bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary den 28. Platz über 5000 m und absolvierte in der Saison 1988/89 in Innsbruck und in Inzell seine einzigen Rennen im Eisschnelllauf-Weltcup, wobei in Inzell der 25. Platz über 5000 m sein bestes Ergebnis war. Zudem wurde er nordkoreanischer Meister über 10000 m. In der Saison 1989/90 siegte er bei den nordkoreanischen Meisterschaften über 5000 m sowie 10000 m und lief bei den Winter-Asienspielen 1990 in Sapporo auf den achten Platz über 10000 m sowie auf den siebten Rang über 5000 m.
Erfolge
Olympische Spiele
- 1988 Calgary: 28. Platz 5000 m
Winter-Asienspiele
- 1990 Sapporo: 7. Platz 5000 m, 8. Platz 10000 m
Persönliche Bestzeiten
Disziplin | Zeit | Datum | Ort |
---|---|---|---|
500 m | 42,75 s | 16. Februar 1991 | Kirowo-Tschepezk |
1000 m | 1:18,80 min | 10. Januar 1992 | Pujon |
1500 m | 2:01,20 min | 11. März 1994 | Samjiyon |
3000 m | 4:22,40 min | 25. Dezember 1993 | Pujon |
5000 m | 7:01,56 min | 13. Februar 1988 | Calgary |
10000 m | 15:20,65 min | 4. Februar 1990 | Pujon |
Weblinks
- Song Yong-hun auf Speedskatingnews
- Song Yong-hun in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.