Sommer-Paralympics 2012/7er-Fußball

Bei den Sommer-Paralympics 2012 in London wurde in einem Wettbewerb im 7er-Fußball eine Goldmedaille vergeben. Die Entscheidungen fielen zwischen dem 1. und dem 9. September 2012. Der Spielort war die Riverbank Arena, auf der auch die Hockeyturniere der olympischen Sommer-Spiele 2012 stattfanden.

7er-Fußball bei den
XIV. Sommer-Paralympics
Logo
Information
Austragungsort Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich London
Wettkampfstätte Riverbank Arena
Mannschaften 8
Datum 1. – 9. September 2012
Entscheidungen 1
Peking 2008
Medaillenspiegel
7er-Fußball
Platz Land
Gold Russland Russland
Silber Ukraine Ukraine
Bronze Iran Iran

Qualifikation

Turnier Datum Austragungsort Anzahl Teilnehmer
Gastgeber1Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
CPISRA 7er-Fußball-Europameisterschaft 201015. – 28. August 2010Glasgow, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1Ukraine Ukraine
Para-Asienspiele 201012. – 19. Dezember 2010Guangzhou, Chile Chile1Iran Iran
Parapan-Amerikaspiele 201017. – 27. Oktober 2010Buenos Aires, Argentinien Argentinien1Brasilien Brasilien
CPISRA 7er-Fußball-Weltmeisterschaft 2011
(Top 4, die bis dato noch nicht qualifiziert waren.)
17. Juni – 1. Juli 2011Drenthe, Niederlande Niederlande4Russland Russland
Niederlande Niederlande
Argentinien Argentinien
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Regelwerk und Modus

Regelwerk

7er-Fußball wird mit modifizierten FIFA Regeln gespielt. Die Unterschiede bestehen darin, dass man mit sieben Spielern auf dem Feld steht, es gibt kein Abseits, das Spielfeld ist kleiner und man darf mit einer Hand einwerfen. Das Spiel dauert zweimal 30 Minuten mit einer 15-minütigen Pause.[1][2]

Spielmodus

Die Mannschaften starteten zunächst mit einer Gruppenphase mit zwei Gruppen, in der jeder gegen jeden spielte. Anschließend kamen die Gewinner und die Zweiten jeder Gruppe weiter und spielten im K.-o.-System gegeneinander. Die übrigen Mannschaften spielten um die Plätze 5 bis 8.

Klassifizierung

In jedem Spiel treten zwei Mannschaften mit je 6 Feldspielern, einem Torwart und drei Auswechselspieler an. Alle Spieler gehören zu den Behindertenklassen C5 bis C8, die durch Gehschwierigkeiten und Lähmungen charakterisiert sind. Wenn nicht mindestens ein Spieler der Klasse C5 oder C6 auf dem Feld steht, muss die Mannschaft mit 6 Spielern spielen. Außerdem dürfen nicht mehr als drei C8-Spieler pro Mannschaft sich gleichzeitig auf dem Feld befinden. Ein Spiel besteht aus zwei Halbzeiten zu je 30 Minuten. Kommt es nach 60 Minuten zu einem Gleichstand, obwohl ein Sieger zwingend ermittelt werden muss, folgen zwei Verlängerungen zu je 10 Minuten. Steht es nach der Verlängerung immer noch unentschieden, folgt ein Strafstoßschießen.

Vorrunde

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Russland Russland 3 2 1 0 019:100 +18 07
2. Iran Iran 5 2 1 2 013:500 +8 07
3. Niederlande Niederlande 3 1 0 2 005:130 −8 03
4. Argentinien Argentinien 3 0 0 3 002:200 −18 00
Stand: 5. September 2012

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Spiele um den 1. bis 4. Platz, Spiele um den 5. bis 8. Platz

Sa., 1. September 2012, 9:00 Uhr (10:00 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
RusslandArgentinien8:0 (3:0) Bericht
Tore: 1:0 Kuligin (9.), 2:0 Murvanadze (21.), 3:0 Murvanadze (30.), 4:0 Ramonov (35.), 5:0 Kuvaev (38.), 6:0 Kuligin (49.), 7:0 Larionov (54.), 8:0 Kuvaev (58.)
Sa., 1. September 2012, 11:15 Uhr (12:15 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
NiederlandeIran1:4 (0:3) Bericht
Tore: 0:1) Mehri (4., 0:2 Akbari (27.), 0:3 Karimizadeh (30.), 1:3 Straatman (52.), 1:4 Ansari (60.+6.)
Mo., 3. September 2012, 14:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
ArgentinienIran1:8 (0:6) Bericht
Tore: 0:1 Gholamhosseinpour (2.), 0:2 Mehri (6.), 0:3 Atashafrouz (13.), 0:4 Atashafrouz (14.), 0:5 Bakhshi (18.), 0:6 Heidari (29.), 1:6 Fernández Romano (47.), 1:7 Mehri (58.), 1:8 Gholamhosseinpour (60.+3.)
Mo., 3. September 2012, 16:15 Uhr (17:15 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
RusslandNiederlande8:0 (2:0) Bericht
Tore:1:0 Larionov (23.), 2:0 Ramonov (30.), 3:0 Van Altena ([Eigentor]) (34.), 4:0 Murvanadze (36.), 5:0 Murvanadze (39.), 6:0 Ramonov (50.), 7:0 Ramonov (54.), 8:0 Potekhin (60.+3.)
Mi., 5. September 2012, 9:00 Uhr (10:00 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
IranRussland1:3 (0:1) Bericht
Tore: 0:1 Kuligin (18.), 1:1 Mehri ([Elfmeter]) (36.), 1:2 Larionov (37.), 1:3 Ramonov (46.)
Mi., 5. September 2012, 11:15 Uhr (12:15 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
ArgentinienNiederlande1:4 (1:2) Bericht
Tore: 1:0 Morana (6.), 1:1 Lokhoff (11.), 1:2 Visker (19.), 1:3 Visker (45.), 1:4 Lokhoff (54.)

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Ukraine Ukraine 3 2 1 0 017:200 +15 07
2. Brasilien Brasilien 5 2 1 2 012:100 +11 07
3. Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3 1 0 2 005:100 −5 03
4. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3 0 0 3 000:210 −21 00
Stand: 5. September 2012

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Spiele um den 1. bis 4. Platz, Spiele um den 5. bis 8. Platz

Sa., 1. September 2012, 14:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
UkraineVereinigte Staaten9:0 (5:0) Bericht
Tore: 1:0 Shkvarlo (1.), 2:0 Shkvarlo (7.), 3:0 Trushev (10.), 4:0 Shevchyk (16.), 5:0 Shevchyk (30.), 6:0 Dutko (32.), 7:0 Shevchyk (39.), 8:0 Shkvarlo (41.), 9:0 Shevchyk (48.)
Sa., 1. September 2012, 16:15 Uhr (17:15 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
Vereinigtes KönigreichBrasilien0:3 (0:3) Bericht
Tore: 0:1 Almeida (10.), 0:2 Silva (13.), 0:3 Dos Santos (24.)
Mo., 3. September 2012, 9:00 Uhr (10:00 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
Vereinigte StaatenBrasilien0:8 (0:3) Bericht
Tore: 0:1 Almeida (5.), 0:2 Almeida (19.), 0:3 Guimarães (20.), 0:4 da Silva (33.) 0:5 Guimarães (39.), 0:6 Tostes (49.), 0:7 da Silva (55.), Tostes (57.)
Mo., 3. September 2012, 11:15 Uhr (12:15 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
UkraineVereinigtes Königreich7:1 (4:0) Bericht
Tore: 1:0 Antoniuk (1.), 2:0 Shevchyk (9.), 3:0 Shevchyk (10.), 4:0 Devlysh (15.), 4:1 Diallo (41.), 5:1 Antoniuk (47.), 6:1 Devlysh (54.), 7:1 Ponomaryov (58.)
Mi., 5. September 2012, 14:00 Uhr (15:00 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
BrasilienUkraine1:1 (1:0) Bericht
Tore: 1:0 Dos Santos Ribeiro (9.), 1:1 Dotsenko (35.)
Mi., 5. September 2012, 16:15 Uhr (17:15 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
Vereinigte StaatenVereinigtes Königreich0:4 (0:1) Bericht
Tore: 0:1 Richmond (20.), 0:2 Fletcher (44.), 0:3 Diallo (53.), 0:4 Paterson (60.+2.)

Finalrunde

Spiele um den 5. bis 8. Platz – Überblick

  Halbfinale Spiel um den 5. Platz
7. September 2012      
 Niederlande Niederlande 5
 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0  
   
9. September 2012
 Niederlande Niederlande 3
   Argentinien Argentinien 0
 
Spiel um den 7. Platz
7. September 2012 9. September 2012
 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3  Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1
 Argentinien Argentinien 4    Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 3

Halbfinale

Fr., 7. September 2012, 9:00 Uhr (10:00 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
NiederlandeVereinigte Staaten5:0 (1:0) Bericht
Tore: 1:0 Straatman (16.), 2:0 Straatman (33.), 3:0 Visker (35.), 4:0 Swinkels (39.) (Elfmeter), 5:0 Kooij (59.)
Fr., 7. September 2012, 11:30 Uhr (12:30 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
Vereinigtes KönigreichArgentinien3:4 n. V., 2:2 (2:1) Bericht
Tore: 1:0 Diallo (14.), 1:1 Lugrin (29.), 2:1 Dimbylow (27.), 2:2 Vivot (40.), 2:3 Vivot (69.), 2:4 Vivot (73.), 3:4 Patrick-Heselton (78.)

Spiel um den 7. Platz

So., 9. September 2012, 8:30 Uhr (9:30 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
Vereinigte StaatenVereinigtes Königreich1:3 n. V., 1:1 (1:1) Bericht
Tore: 1:0 Renteria (20.), 1:1 Barker (29.), 1:2 Diallo (70.), 1:3 Fletcher 74

Spiel um den 5. Platz

So., 9. September 2012, 11:00 Uhr (12:00 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
NiederlandeArgentinien3:0 (3:0) Bericht
Tore: 1:0 Visker (9.), Visker (12.), Visker (18.)

Spiele um den 1. bis 4. Platz – Überblick

  Halbfinale Spiel um den 1. Platz
7. September 2012      
 Russland Russland 3
 Brasilien Brasilien 1  
   
9. September 2012
 Russland Russland 1
   Ukraine Ukraine 0
 
Spiel um den 3. Platz
7. September 2012 9. September 2012
 Ukraine Ukraine 2  Brasilien Brasilien 0
 Iran Iran 1    Iran Iran 5

Halbfinale

Fr., 7. September 2012, 14:00 Uhr (14:00 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
RusslandBrasilien3:1 (1:1) Bericht
Tore: 1:0 Larionov (23.), 1:1 Silva de Oliveira (26.), 2:1 Potekhin (34.),3:1 Kuligin (48.)
Fr., 7. September 2012, 17:30 Uhr (18:30 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
UkraineIran2:1 (0:0) Bericht
Tore: 1:0 Dotsenko (37.), 1:1 Bakhshi (51.), 2:1 Shkvarlo (57.)

Spiel um den 3. Platz

So., 9. September 2012, 13:30 Uhr (14:30 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
BrasilienIran0:5 (0:3) Bericht
Tore: 0:1 Atashafrouz (17.), 0:2 Mehri (20.), 0:3 Atashafrouz (23.), 0:4 Bakhshi (57.), 0:5 Mehri (60.+1.)

Finale

So., 9. September 2012, 16:00 Uhr (17:00 Uhr MESZ) in der Riverbank Arena
RusslandUkraine1:0 (0:0) Bericht
Tore: 1:0 Ramonov (44.)

Medaillengewinner

Gold
RusslandRussland
Russland
Aleksandr Lekov, Vladislav Raretckii, Aslanbek Sapiev, Alexei Tumakow, Lasha Murvanadze, Alexei Tschesmin, Ivan Potekhin (Kapitän), Eduard Ramonov, Viacheslav Larionov, Zaurbek Pagaev, Andrei Kuvaev, Aleksandr Kuligin
Silber
UkraineUkraine
Ukraine
Kostyantyn Symashko, Igor Kosenko, Vitaliy Trushev, Yevhen Zinoviev, Taras Dutko, Anatolii Shevchyk, Oleksiy Hetun, Volodymyr Antonyuk (Kapitän), Ivan Shkvarlo, Ivan Dotsenko, Denys Ponomaryov, Oleksandr Devlysh
Bronze
Iran
Iran
Mehran Nikoee Majd, Moslem Khazaeipirsarabi, Ehsan Gholamhosseinpour Bousheh, Morteza Heidari, Bahman Ansari, Hashem Rastegarimobin, Sadegh Hassani Baghi, Farzad Mehri, Jasem Bakhshi, Moslem Akbari (Kapitän), Rasoul Atashafrouz, Abdolreza Karimzadeh

Abschlussplatzierung

Platz Land
01 Russland Russland
02 Ukraine Ukraine
03 Iran Iran
04 Brasilien Brasilien
05 Niederlande Niederlande
06 Argentinien Argentinien
07 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
08 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Einzelnachweise

  1. Excerpt from the CPISRA Sports Manual 10th Edition 2009 Release 0 11 – 1 January 2013 Section B – Sports Rules – Football 7-a-side (engl.). In: cpisra.org. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juli 2014; abgerufen am 7. September 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cpisra.org
  2. CPISRA Football 7-a-side Field (engl.). In: cpisra.org. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juli 2014; abgerufen am 7. September 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/cpisra.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.